Maisons du Monde steht für Offenheit und Dialog. Die 7,2 Millionen Kundinnen und Kunden der Marke vereint der Wunsch nach einem nachhaltigen Lebensstil. Eine ständig erneuerte Palette an Einrichtungs- und Dekogegenständen in verschiedenen Stilen erzeugen eine Wohlfühl-Atmosphäre. Mit Optimismus, Kreativität, Engagement und Nähe als zentralen Werten setzt die Marke auf ein leistungsstarkes Omni-Channel-Modell.
Digitalisierung und Kunden-Service sind das Grundgerüst dieser Marke und ihres Selbstzwecks: „Menschen zu inspirieren, sich der Welt zu öffnen, damit wir gemeinsam einzigartige, einladende und nachhaltige Orte zum Leben schaffen können.“ 2022 startete Maisons du Monde die Initiative „Good is Beautiful“, um nachhaltige Entwicklung zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu machen.
Maisons du Monde möchte attraktiver werden, indem es die Customer Experience optimiert. Hierzu nutzt das Unternehmen drei Hebel: Erweiterung der Produktpalette, Harmonisierung des digitalen und physischen Erlebnisses bis zur „letzten Meile“ und Engagement der Marke für zirkuläre Wirtschaftssysteme.
„Wir sind heute in der Position, spezifische Erlebnisse und Funktionen für unsere zwei Zielgruppen – B2C und B2B – anzubieten und ein echtes Verschmelzen der Customer Journey digital und in den Filialen zu erreichen“, so Jérémy Lechardeur, CTO Digital and E-Commerce bei Maisons du Monde.
Seit der Gründung im Jahr 1996 hat sich die Marke zu einem führenden Anbieter von Möbeln und Wohnkultur in Europa entwickelt. Maisons du Monde ist in 11 Ländern und 13 Sprachen vertreten, verfügt über 357 Filialen und eine Web-Plattform und erzielt einen Gesamtumsatz von über 1,337 Milliarden Euro. 29 % der Verkäufe erfolgen online, 52 % umfassen eine digitale Komponente. Die digitale Plattform des Konzerns spielt daher eine entscheidende Rolle und Adobe Commerce ist ihr Eckpfeiler.