Schnelleres Laden, minimale Verzögerung – persistentes Caching in Adobe Experience Manager Sites.
Angesichts der Geschwindigkeit in der heutigen digitalen Geschäftswelt darf keine Conversion-Chance ungenutzt bleiben. Eine Studie von Deloitte zeigt, dass schon die Verkürzung der Ladezeit um 0,1 Sekunden die Conversion Rates um 8–10 % erhöhen kann. Euer CMS benötigt Funktionen, mit denen eure Website schneller lädt, damit ihr optimale Chancen habt, Besucherinnen und Besucher in Kundinnen und Kunden zu konvertieren.
In diesem Artikel beleuchten wir, inwiefern persistentes Caching ein entscheidendes Feature in Adobe Experience Manager Sites mit Edge Delivery Services ist und wie ihr damit hohe Performance mit schnellen Seitenladezeiten erzielt.
Darum ist persistentes Caching wichtig.
Persistentes Caching speichert häufig genutzte Ressourcen wie HTML, CSS und JavaScript auf globalen, Cloud-nativen Edge-Servern, sodass Seiteninhalte schneller abgerufen und mit minimaler Verzögerung geladen werden. Dies ist eine Verbesserung gegenüber dem standardmäßigen Caching, bei dem Ressourcen nach einer vordefinierten Frist ablaufen und der Webserver den Inhalt vom Ursprung abrufen und neu generieren muss. Daher bedeutet standardmäßiges Caching meist langsamere Server-Reaktionen und längere Seitenladezeiten.
Unser Mechanismus für persistentes Caching beschleunigt die Seitenladezeiten und verbessert die Website-Performance bei den Scores bei Google Lighthouse und Core Web Vitals.
So verbessert persistentes Caching eure Ergebnisse.
Mit persistentem Caching erzielt ihr einfacher denn je hohe Scores bei Google Lighthouse und Core Web Vitals, was sich positiv auf folgende Aspekte auswirkt:
- Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und Traffic: Neben anderen Faktoren wie Relevanz wirken sich Core Web Vitals vor allem auf Such-Rankings aus. Je besser die Core Web Vitals, desto höher euer Rang in den Suchergebnissen, sodass eure Website einen besseren Bekanntheitsgrad erreicht und mehr Besucherinnen und Besucher anspricht.
- Absprungrate: Höhere Website-Performance und schnellere Ladezeiten sorgen für eine bessere User Experience, was die Absprungraten reduziert.
- Interaktion und Conversion: Mit schnelleren Seitenladezeiten steigen die Verweildauer, die Interaktionen und die Conversions.
So funktioniert persistentes Caching in Experience Manager Sites.
Experience Manager Sites mit Edge Delivery Services nutzt mehrere Content Delivery Networks (CDNs), die hohe Verfügbarkeit und mehrere globale Caching-Server nahe an der kritischen Infrastruktur bereitstellen. Dies gewährleistet hohe Performance durch möglichst lange Caching-Dauer. Updates erfolgen nur, wenn Änderungen an der Website vorgenommen werden, zum Beispiel bei Veröffentlichung einer neuen Seite. Daher werden Verzögerungen beim Laden von Inhalten vermieden, wenn lediglich Code- oder Design-Änderungen erfolgen, da häufig aufgerufene Ressourcen nicht jedes Mal geladen werden müssen, wenn Besucherinnen oder Besucher eure Website aufrufen.
Bessere Site-Performance – vorkonfiguriert.
Persistentes Caching in Verbindung mit unserer Edge-Architektur, phasiertem Rendern und den Services für Real-User Monitoring (RUM) stellt eine vorkonfigurierte Performance-first-Architektur für nahtlose User Experiences, schnelle Ladezeiten und hohen Scores bei Google Lighthouse und Core Web Vitals bereit.
Weitere Informationen zur Optimierung eurer Web-Performance in Experience Manager Sites findet ihr in unserer technischen Dokumentation.