Studio Rx, das Produktions-Team von IPG Health, setzt bei der Kampagnen-Produktion auf Firefly und eigene KI-Modelle.

Hannah Elsakr

07-31-2024

Animated image with yellow cartoon characters, and a laptop and smartphone with Studio RX website displayed.

Studio Rx ist Teil des preisgekrönten IPG Health-Netzwerks von Marketing-Agenturen und ein globales Produktionsunternehmen, das mit den weltweit größten Marken aus dem Gesundheitswesen zusammenarbeitet und sie dabei unterstützt, wirkungsvollen und innovativen Marketing-Content zu liefern. Als Studio Rx sich für ein digitales Rebranding entschied, war man entschlossen, das eigene Fachwissen auf dem Gebiet der generativen KI zu nutzen, um die Kampagnen richtig zum Leben zu erwecken.

Studio Rx hatte Zugriff auf Adobe Firefly und benutzerdefinierte Modelle, die die Holding-Gesellschaft Interpublic Group (IPG) implementiert und den Agenturen im globalem Netzwerk zur Verfügung gestellt hatte. Diese waren sowohl für die Arbeit mit Kundschaft als auch für interne Marketing-Kampagnen hilfreich. Studio Rx konnte mit Firefly in nur wenigen Wochen eine vollständig neue Markenidentität implementieren – ein Vorgang, dessen Planung und Ausführung normalerweise mehrere Monate dauert.

Im Zentrum der Kampagne stand eine Familie von Figuren, die sogenannten „Rxies“. In nur 10 Tagen wurden mehr als 20 neue Rxie-Assets auf der Website bereitgestellt. Obwohl das ursprüngliche Ziel darin bestand, die Produktivität und Effizienz zu steigern, war das Team vom Ausmaß an kreativer Kontrolle und der Qualität von Firefly beeindruckt. Studio Rx war es möglich, einen zeitintensiven Prozess deutlich zu verkürzen und gleichzeitig das hohe Niveau an kreativem Output aufrechtzuerhalten. Im Folgenden wird beschrieben, wie sie dabei vorgingen.

Website marquee with a yellow cartoon character riding a computer mouse like a bucking bronco.

Transformation von Skizzen in digitale Kunst.

Bei der Planung der neuen Markenidentität wollte Studio Rx seinen Ansatz für KI-Produktion hervorheben und gleichzeitig die konsequent positive Atmosphäre der Agentur zum Ausdruck zu bringen. Der Prozess begann mit einer Reihe handgezeichneter Illustrationen vom Digital-Arts-Team des Studios. Dabei wurden die Rxies vorgestellt, eine skurrile Gruppe von Figuren, die die Kompetenzen und Angebote des Studios verkörpern. In einem Beispiel war eine herzförmige Figur auf einem Laufband zu sehen, während eine andere Figur mit Objekten hantierte, die ein menschliches Molekül nachahmten.

Nach erfolgter Genehmigung der Skizzen setzte das Team Adobe Firefly ein. Mithilfe der Strukturreferenz und der Stilreferenz, bei denen anhand von Stil und Struktur eines Referenzbilds mehrere Varianten erstellt werden, wurden die Ideen in Papierform kurzerhand in finale digitale Kunst transformiert. Es erfolgte eine Retusche in Creative Cloud-Programmen, um die Bilder konsistent zu machen. Dabei wurden in lediglich 10 Tagen mehr als 20 finale Assets bereitgestellt und auf der Website veröffentlicht – 5 Mal schneller als beim bisherigen Prozess. Kurz gesagt: Dies war die Geburtsstunde der Rxies.

Adobe Firefly interface preview with a structure reference and a style reference to create an image of a heart shaped cartoon running on a treadmill.

„Als wir bei dieser Kampagne Adobe Firefly nutzten, wussten wir, dass wir über eine vertrauenswürdige Technologie verfügen, die uns die gewünschten Effizienzsteigerungen bieten und gleichzeitig sicherstellen würde, dass wir die kreative Kontrolle über den Content behalten“, so Matt Hall, Executive Creative Director bei Studio Rx. „Das wirklich Besondere daran war, dass Firefly in den fertigen Bildern die Persönlichkeit und den Stil der Arbeit unserer Künstlerinnen und Künstler beibehält. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Präsentation unserer Marke.“

Eine Vielzahl von Rxies.

Es steht außer Frage, dass für eine neue Markenidentität mehr als 20 Bilder erforderlich sind und dass das Team frischen Content für die Website und andere digitale Marketing-Kanäle benötigte. Damit sollte eine Vielzahl von Varianten abgedeckt werden – von E-Mail-Kampagnen bis zu Social-Media-Posts. Und nachdem Studio Rx bereits die Rxies auf der Website bereitgestellt hatte, gingen sie mit benutzerdefinierten Modellen in Adobe Firefly einen Schritt weiter.

Das Team trainierte Firefly mit dem ersten Satz von Rxie-Bildern (insgesamt 20). Dabei wurde eine individuelle Lösung für die Agentur erstellt, mit der unter Beibehaltung der Markenkonsistenz direkt neue Hintergründe, Themen und Vordergründe für die Figuren erstellt werden konnten. Durch die Feinabstimmung in Firefly konnte das Team die Content-Erstellung ohne große Nachbearbeitung für eine Vielzahl von Use Cases skalieren. Durch die direkte Arbeit mit Text-Prompts können Rxies in neuen Umgebungen, Posen und Stilen platziert werden, die den künftigen Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Das passiert bis heute.

Adobe Firefly screenshot of various versions of an image of a yellow rectangular character called Rxie.

„KI-Tools wie Adobe Firefly ermöglichen Studio Rx die Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Content mit bemerkenswerter Effizienz. Zudem sind sie skalierbar, sodass sie die Content-Anforderungen unserer Kundschaft im Gesundheitswesen erfüllen“, so Graham Johnson, Chief Production Officer, IPG Health. „Die Lösung eröffnet jedoch auch neue Erstellungsmöglichkeiten, z. B. sehr stark personalisierten Content für Patientinnen und Patienten oder Gesundheitsdienstleister, und davon ist unsere Kundschaft wirklich fasziniert.“

Die Rolle von KI für Kreativität.

Studio Rx ist nur ein Beispiel dafür, wie IPG Health das Potenzial generativer KI nutzt. Die Teams haben nun Zugriff auf Modelle für generative KI, die für die kommerzielle Verwendung sicher und mit lizenziertem Content trainiert sind. Dazu zählen beispielsweise Adobe Stock und frei zugänglicher Content.

Agenturen wie Studio Rx kennen die Auswirkungen generativer KI auf den Kreativprozess nur allzu gut, wobei der Mensch noch immer die Kontrolle hat. Im Fall von Studio Rx waren die Effizienzsteigerungen und Zeitersparnisse ein Nebenprodukt des Strebens nach neuen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten. Firefly hat die Ideen der kreativen Köpfe direkt auf digitales Papier gebracht. Dadurch entstand eine Familie von Figuren, die nun im Zentrum der Markenidentität der Agentur steht und gleichzeitig ihre innovativen Fähigkeiten zeigt.

Studio Rx ist Teil des IPG Health-Netzwerks, einem globalen Zusammenschluss der weltweit renommiertesten und anerkanntesten Marketing-Agenturen für das Gesundheitswesen. Das Netzwerk umfasst mehr als 6.500 Personen aus sechs Kontinenten, die die Leidenschaft für das Erstellen neuer Marketing-Lösungen teilen. Es nutzt Kreativität, Technologie, Wissenschaft und Daten, um das Gesundheitsbewusstsein zu stärken. Die IPG Health-Unternehmen erhielten in den Jahren 2024 und 2023 begehrte Auszeichnungen, darunter „Healthcare Network of the Year“ bei den Cannes Lions, Ad Age A-List Awards, New York Festivals Health Awards und Manny Awards. Zudem wurde IPG Health bei den Clio Health Awards 2023, den London International Awards und den MM+M Awards zum „Healthcare Network of the Year“ gekrönt.

https://main--da-bacom-blog--adobecom.hlx.page/blog/fragments/adobe-creative-cloud-for-enterprise-edition-4