Adobe ruft internationales Advisory Board ins Leben
Der Beirat setzt sich aus einem Team von Führungskräften verschiedener Branchen zusammen, die dabei unterstützen, Kund:innen in eine neue Ära digitaler Erlebnisse zu begleiten.
Die digitale Wirtschaft lebt von Kundenbeziehungen. Unternehmen in allen Regionen und Branchen überdenken daher aktuell die Art und Weise, wie sie mit ihren Kund:innenen digital interagieren. Wir von Adobe haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere internationalen Kund:innenen bestmöglich dabei zu unterstützen. Als Partner der Unternehmen stellen wir ihnen nicht nur die dafür nötigen Technologien und Lösungen bereit. Auch und gerade mit der umfassenden Expertise und Beratung unserer namhaften und zahlreichen Expert:innenen stehen wir unseren Kund:innenen zu jeder Zeit zur Seite, um ihre Transformation erfolgreich voranzutreiben.
Es ist mir daher umso mehr eine große Freude, die Ernennung des ersten Adobe International Advisory Boards bekannt zu geben. Dieser neue Beirat setzt sich aus einem Team von hoch angesehenen Führungskräften verschiedener Branchen zusammen, die uns dabei unterstützen werden, unsere Kund:innenen in eine neue Ära digitaler Erlebnisse zu begleiten. Gemeinsam mit Adobe werden sie die Veränderungen angehen, die in den Branchen und Märkten unserer Kund:innenen für Herausforderungen sorgen.
Jedes unserer sechs Beiratsmitglieder bringt jede Menge Führungserfahrung mit, die sie auf den höchsten Ebenen von Wirtschaft, Verwaltung und Politik gesammelt haben. Ich fühle mich daher umso mehr geehrt, neben dieser außergewöhnlichen Gruppe den Vorsitz des Adobe International Advisory Board zu übernehmen.
Bitte heißen Sie mit mir folgende Beiratsmitglieder willkommen:
- Barbara Kux ist mehrfaches Vorstandsmitglied mit langjähriger internationaler Vorstands- und Führungserfahrung in Konsumgüter- und Industrieunternehmen und begann ihre Karriere als Unternehmensberaterin bei Mc Kinsey. Sie ist Mitglied des Aufsichtsrats bei Henkel und der Grosvenor Group sowie stellvertretende Vorstandsvorsitzende bei Firmenich, einem führenden Duft- und Geschmacksstoffunternehmen. Von 2008 bis 2013 war Barbara Kux als erste Frau in der 160-jährigen Geschichte des Unternehmens Mitglied des Siemens-Vorstandes. Als Vorstandsmitglied des 2012 zum „nachhaltigsten Industrieunternehmen der Welt“ ernannten Konzerns, hat sie sich in den Bereichen Nachhaltigkeit und Corporate Governance einen Namen gemacht.
- Baudouin Prot verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im globalen Bankgeschäft und war früher CEO und Vorstandsvorsitzender bei BNP Paribas. Er ist Vorstandsmitglied des französischen Luxuskonzerns Kering, des führenden Fintech-Softwareanbieters Finastra und von Alstom, einem multinationalen Unternehmen für Schienenmobilität. Darüber hinaus ist er derzeit Senior Advisor bei der Boston Consulting Group.
- Dr. Dieter Zetsche ist Aufsichtsratsvorsitzender der TUI AG. Seit Dezember 1998 war er Vorstandsmitglied der Daimler AG und von 2006 bis 2019 Vorstandsvorsitzender des Automobilkonzerns und zudem Leiter von Mercedes-Benz Cars. Er bekleidete bei Daimler Führungspositionen in Brasilien und Argentinien und war Präsident der Freightliner Corporation, Leiter der Nutzfahrzeugsparte und CEO der Chrysler Group.
- Professor Heizo Takenaka ist ein weltweit anerkannter Wirtschaftswissenschaftler. Von 2001 bis 2006 arbeitete er für die Regierung von Premierminister Koizumi. Während dieser Zeit wurde Dr. Takenaka Minister für Wirtschafts- und Finanzpolitik, gefolgt vom Ministeramt für Finanzdienstleistungen. Zudem war er als Minister für die Privatisierung der Post und als Minister für innere Angelegenheiten und Kommunikation tätig. Dr. Takenaka wurde 1998 zum Mitglied des Economic Strategy Boards und im Jahr 2000 zum Mitglied des IT Strategy Boards ernannt. Aktuell ist er Professor an der Keio Universität. Dr. Takenaka ist darüber hinaus in mehreren Beirats- und Ausschussfunktionen tätig, u. a. als Direktor des Global Security Research Institute und Vorsitzender der Pasona Group, Inc.
- Nigel Hinshelwood ist der ehemalige Leiter von HSBC UK und stellvertretender CEO der HSBC Bank plc. Innerhalb der HSBC-Gruppe bekleidete er eine Reihe von Führungspositionen, darunter u. a. als Leiter der HSBC Insurance Holdings, COO von EMEA und Global Head of Operations. Derzeit ist er Senior Independent Director der Lloyds Bank Plc und der Bank of Scotland Plc, Non-Executive Director der Nordea Bank und Vorsitzender ihres Risikoausschusses. Außerdem ist er Mitglied des Technology and Transformation Committee von Lloyd’s of London.
- Patrick Allaway ist Vorsitzender der Bank of Queensland und Non-Executive Director von Dexus Funds Management Ltd und Allianz Australia. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Unternehmensberatung und war in leitenden und nicht-leitenden Funktionen für die Citibank und den Schweizerischen Bankverein (jetzt UBS) tätig. Er ist der ehemalige Executive Chairman von Saltbush Capital Markets.
Das Adobe International Advisory Board ist aber mehr als nur eine Ansammlung von außergewöhnlichen Expert:innenen. Es ist vor allem eine Plattform, in dessen Rahmen erfahrene Führungspersönlichkeiten einzigartige Einblicke in die Bedürfnisse unserer Kund:innenen gewähren und dazu beitragen, unsere Lösungen für überragende digitale Erlebnisse weiter zu gestalten. Darüber hinaus hat jedes unserer Beiratsmitglieder seine Erfahrungen in Unternehmen gemacht, die an der Spitze der digitalen Transformation stehen. Dabei haben sie eine unvergleichliche Perspektive entwickelt, die es braucht, um auf diesem Weg erfolgreich zu sein.
Die digitale Transformation ist ein globales Phänomen. Allerdings entwickelt sich jede Branche in einem anderen Tempo und die Notwendigkeit zur Anpassung nimmt in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Formen an. Das bedeutet vor allem eines: Es gibt keinen einheitlichen Ansatz zur Bewältigung der heutigen Herausforderungen.
Mehr als ein Jahr nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie ist kein Unternehmen und keine Branche unberührt geblieben. Überall überdenken Führungskräfte die Art und Weise, wie sie arbeiten, verkaufen und ihre Kund:innenen bedienen. Als einzige Konstante über alle Regionen hinweg steht die Notwendigkeit, schnell und strategisch zu handeln. Wir bei Adobe wollen unsere Kund:innenn aktiv dabei unterstützen, sich weiterzuentwickeln und die Chancen zu nutzen, die vor ihnen liegen.
Das vergangene Jahr war wohl das turbulenteste in der modernen Geschäftswelt. Doch jetzt ist es an der Zeit, die Lehren aus dem vergangenen Jahr zu ziehen und sich auf das Kommende vorzubereiten. Mit dem Start des Adobe International Advisory Board sind wir fest entschlossen und bestens aufgestellt, ensprechende Ansätze und Lösungen zu liefern. Ganz egal, was die Zukunft bringen wird.