Die Gunst der Stunde nutzen: die Akzeptanz von Content Credentials im Jahr 2024 vorantreiben

Im Jahr 2024 werden voraussichtlich mehr als zwei Milliarden Wähler*innen weltweit an Wahlen teilnehmen. Ein Großteil des Nachrichten- und Inhaltskonsums findet heute online statt. Daher war es noch nie so wichtig wie heute, dass Nachrichtenkonsument*innen überall Zugang zu transparenten Informationen haben und Online-Inhalte überprüfen und ihnen auch vertrauen können. Zu Beginn des neuen Jahres freue ich mich, auf ein Jahr zurückzublicken, in dem wir mit Content Credentials sowohl in der Content Authenticity Initiative (CAI) als auch in dem grundlegenden Konsortium für offene Standards, der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA), wichtige Impulse für die Implementierung und die Bildung von weiteren Partnerschaften erhalten haben. Unsere fortlaufende Zusammenarbeit mit führenden Persönlichkeiten aus diesen Communities belegt ein gemeinsames Gefühl der Dringlichkeit - ein kollektives Engagement zur Stärkung des Vertrauens in digitale Inhalte zu stärken, insbesondere im Zeitalter der generativen künstlichen Intelligenz mit Content Credentials – einem „Gütesiegel " für digitale Inhalte.

Im vergangenen Jahr konnten wir einen Rekord bei der Gewinnung neuer Mitglieder für die Content Authenticity Initiative verzeichnen, die Zahl der Mitglieder stieg zuletzt auf über 2.000! Ein weiterer bemerkenswerter Start in das Jahr war die Ankündigung von OpenAI, Details zu ihren Initiativen zum Schutz der Integrität globaler Wahlen bekannt zu geben, einschließlich der Pläne zur Implementierung von Content Credentials für Bilder, die von DALL-E 3 generiert werden. Neue und zusätzliche Implementierungen von Content Credentials in generativen KI-Plattformen, Kamera-Hardware und mobilen Geräten werden für einen breiteren Zugang zu Provenienz und Transparenz zukünftig entscheidend sein. Daher setzen wir uns auch weiterhin für die Zusammenarbeit mit Social-Media-Unternehmen, Nachrichtenorganisationen, politischen Entscheidungsträgern und Urheber*innen von Inhalten auf allen Kanälen ein, um Content Credentials zum Industriestandard für die Vetrauensbildung im digitalen Ökosystem zu machen. Ich erwarte, dass sich 2024 noch mehr Plattformen, Tools und Geräte unseren Bemühungen anschließen werden.

Mit dem ausgereiften, offenen C2PA-Standard und dem kostenlosen, Open-Source-Tool der CAI erstreckt sich Content Credentials nun auf eine rasch wachsende Zahl von Plattformen und Technologien, darunter Kameras, Smartphones, Software und mehr. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Dynamik der Content Credentials im vergangenen Jahr, einschließlich dessen, was wir im Rahmen der gemeinsamen Arbeit von CAI und C2PA erreicht haben.

Adobe setzt verstärkt auf Content Credentials in Firefly und Creative Cloud Applikationen

Adobe hat die Einführung von Content Credentials in beliebten Kreativanwendungen wie Adobe Photoshop und Adobe Lightroom vorangetrieben, die es Kreativschaffenden ermöglichen Informationen wie Name, Datum, vorgenommene Bearbeitungen und verwendete Werkzeuge sicherzu hinterlegen. Im vergangenen Jahr kündigte Adobe die Verfügbarkeit zusätzlicher Content Credentials für ausgewählte generative KI-Funktionen an, darunter Generative Fill und Text-zu-Bild in Adobes generativem KI-Modell Firefly. Ebenfalls im Jahr 2023 wurden Content Credentials für weitere Adobe Creative Cloud-Anwendungen verfügbar, darunter Adobe Illustrator, Adobe Express, Adobe Stock und Behance.

Leica stellt die weltweit erste Kamera mit integrierten Content Credentials vor

Im Oktober 2023 stellte Leica mit der neuen Leica M11-P die weltweit erste Kamera mit integrierten Content Credentials vor, die den Bereich des Fotojournalismus revolutioniert, indem sie die Authentizität der Aufnahmen sicherstellt. Je mehr Fotojournalist*innen und Kreative diese Technologie nutzen, desto mehr digitale Inhalte werden mit Content Credentials versehen sein – und desto besser können sie sich in der digitalen Welt zurechtfinden.

Sony verpflichtet sich, bis 2024 Content Credentials in zukünftige Kameramodelle zu implementieren

Sony hat sich dazu entschlossen, Content Credentials über Firmware-Updates in seine neue Alpha 9 III-Kameraserie sowie in die Sony Modelle Alpha 1 und Alpha 7S III zu integrieren. Das Unternehmen hat mit Associated Press zusammengearbeitet, um diese Funktion erfolgreich mit Fotojournalist*innen zu testen, um die Authentizität während des gesamten Berichterstattungsprozesses zu gewährleisten - von der Aufnahme über die Bearbeitung bis hin zur Veröffentlichung.

Nikon plant, Content Credentials künftig in Kameramodelle zu integrieren

Nikon hat sein Engagement für die Einführung von Content Credentials in zukünftigen Kameramodellen bekräftigt. Mit einer großen Anzahl von Privat- und Profikund*innen weltweit wird die zukünftige Implementierung von Nikon dazu beitragen, dass die Funktion auf breiter Basisbekannt und angenommen wird. Nikon arbeitet nun mit der internationalen Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) zusammen, um mit de Umsetzung der Verifizierung dieser Bildnachweisfunktion zu beginnen – speziell zur Unterstützung der Authentizität und Zuverlässigkeit im Fotojournalismus und bei der Faktenüberprüfung.

Microsoft führt Content Credentials für alle KI-generierten Bilder ein, die mit Bing Image Creator erstellt wurden

Im Herbst 2023 führte Microsoft die Verwendung von Content Credentials ein, um alle mit Bing Image Creator erstellten KI-Bilder zu kennzeichnen. Microsoft arbeitet außerdem an der Einführung von Content Credentials-Funktionen in seiner Grafikdesign-Anwendung Microsoft Designer. In jüngster Zeit hat sich Microsoft außerdem verpflichtet, Kandidat*innen und Kampagnen durch die Einführung von Content Credentials als Dienst dabei zu helfen, mehr Kontrolle über ihre Inhalte und ihr Erscheinungsbild zu behalten.

Qualcomm integriert Content Credentials auf Chipebene für Smartphones der nächsten Generation

Die Provenance-Technologie wird bald auf Smartphones Einzug halten - mit Content Credentials, die auf Chipebene eingebettet sind und die Authentizität von Fotos für Konsument*innen und ihre Geräte unterstützen. Im Oktober 2023 kündigte Qualcomm seine neueste Snapdragon 8 Gen3-Mobilplattform an, die mit Truepic zusammenarbeitet, um Content Credentials in Kamerasystemen zu unterstützen, die auf dem globalen C2PA-Standardformat basieren.

BioBioChile startet die Implementierung von Content Credentials auf seiner Nachrichtenseite

BioBioChile, eine der meistgelesenen Nachrichten-Websites in Chile, hat einen wegweisenden Schritt unternommen und als erste Nachrichtenorganisation begonnen, Content Credentials in ihre Website zu integrieren. Die Reporter von BioBioChile haben jetzt auch Zugang zu Smart Devices, mit denen sie Content Credentials direkt bei der Aufnahme in ihr Material einbetten können. Diese Initiative ist Teil eines laufenden Plans, die Implementierung von Content Credentials in Zukunft auf die gesamte BioBioChile-Website auszudehnen und zeigt das Engagement des Unternehmens, das Vertrauen in das digitale Ökosystem zu stärken.

Abschließende Gedanken

Seit dem Start von CAI im Jahr 2019 und der Mitgründung von C2PA im Jahr 2021 haben wir eine Vision für eine Welt, in der Kreative und Konsument*innen Content Credentials erwarten, um sowohl ihre Arbeit zeigen als auch entscheiden zu können, ob sie den Inhalten, die sie online sehen, vertrauen können oder nicht. Ich glaube, diese Welt ist näher als je zuvor.

Wenn wir uns über Technologie, Regierung und Zivilgesellschaft hinweg zusammenschließen und Kreativen und Nutzer*innen von Informationen zuhören, stärken wir das Grundrecht einer jeden Person, zu verstehen, wie die Inhalte, die sie konsumiert, entstanden sind. 2023 war das bisher dynamischste Jahr für die CAI, C2PA und Content Credentials, und wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Branchenpartnern auf diesem Momentum aufzubauen, um 2024 und darüber hinaus eine noch größere und dauerhafte Wirkung zu erzielen.