Barbie und die generative KI Adobe Firefly – wie Mattel Verpackungen zum Leben erweckt.

Ashley Still

07-25-2024

Barbie and Adobe Firefly generative AI — bringing magic to Mattel’s packaging Marquee Image

Kaum zu glauben, aber Barbie feierte gerade ihren 65. Geburtstag. Im Laufe dieser mehr als sechs Jahrzehnte hat es Barbie geschafft, Barrieren abzubauen und mit ihren Geschichten Generationen von Kindern zu begeistern. Als die „diverseste Puppenserie auf dem Markt“ fördert Barbie bei Kindern Selbstbewusstsein, Mut und Individualität und motiviert sie, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Für viele treue Kundinnen und Kunden beginnt die Story oft schon im Regal, noch bevor sie Barbie aus der Verpackung genommen haben. Die Verpackung von Barbie wird mit viel Sorgfalt entworfen, um die Fantasie der Kinder zu beflügeln. Sie ist mittlerweile ein fixer Bestandteil

バービーとパッケージ

Angesichts des enormen Anstiegs der Popularität von Barbie-Puppen suchte Mattel nach Möglichkeiten, die Skalierung der zahlreichen neuen Spielzeuglinien zu vereinfachen. Mit der generativen KI Adobe Firefly kann das Designteam von Mattel nun neue kreative Wege erkunden. Firefly ermöglicht es, im Handumdrehen faszinierende kreative Konzepte zu entwickeln, sodass für andere Aufgaben mehr Zeit bleibt.

„Der Vorteil der generativen KI Adobe Firefly besteht darin, dass sie unsere Ideen präziser auf digitales Papier bringen kann.“

Sal Velazquez, Barbie Staff Packaging Designer, Mattel

Adobe Firefly vereinfacht die kreative Ideenfindung.

Mattel und Adobe arbeiten schon seit Jahrzehnten zusammen. Die Designteams von Mattel nutzen eine Reihe von Adobe-Produkten, darunter Creative Cloud-Tools wie Substance 3D, um mit 3D-Mockups Ideen zu entwickeln. Das Designteam kann mit den Mockups Konzepte präsentieren, ohne physische Prototypen erstellen zu müssen. Doch die Vorteile von Adobe Firefly machen sich schon ganz zu Beginn des Erstellungsprozesses bei der beschleunigten Ideenfindung bemerkbar.

Alle Verpackungskonzepte bei Mattel beginnen als grobe Skizzen, „Bluelines“ genannt. Das Designteam entwirft mehrere Varianten und arbeitet sie in mehreren Feedback-Zyklen aus. Dieser Prozess ist meist zeitaufwendig, da die Designs mit zahlreichen Stakeholdern abgestimmt werden müssen. Mit Adobe Firefly können Kreative schneller realitätsgetreue Entwürfe erstellen und so schneller definitive Zusagen erhalten.

Adobe Fireflyでアイデア出しを効率化

Jetzt ist das Designteam von Mattel in der Lage, durch die einfache Eingabe von Prompts in Adobe Firefly im Handumdrehen hochwertige Bilder und passende Farbpaletten zu generieren. Diese Lösung ermöglicht die flexible Erstellung kreativer Verpackungskonzepte und Barbie-Umgebungen. Den anderen Teams hilft die Lösung, sich einen Eindruck vom gerenderten Ergebnis zu verschaffen, das dem endgültigen Verpackungs-Design schon sehr ähnlich sieht. In dieser Phase der Ideenfindung kann das Designteam mit Adobe Photoshop die KI-generierten Konzepte einfach bearbeiten und verbessern. Beispielsweise können mit generativem Füllen und Erweitern Elemente hinzugefügt oder entfernt und so die Bilder weiter optimiert werden.

„Der Vorteil der generativen KI Adobe Firefly besteht darin, dass sie unsere Ideen präziser auf digitales Papier bringen kann“, so Sal Velazquez, Barbie Staff Packaging Designer. „Wir können nicht nur das volle Spektrum von Farben und Design-Elementen nutzen. Das Experimentieren mit generativer KI fördert auch die Kreativität. So erzielen wir dann tolle Ergebnisse, an die wir sonst vielleicht nie gedacht hätten.“

https://main--bacom--adobecom.hlx.live/assets/videos/blog/perspectives/media_1595b7e0a8f1947411d6f2942fb3913405ae4b334.mp4#autoplay=true&end=replay

Die Möglichkeit, generative KI zur Erstellung von Konzepten und Umgebungen für die Barbie-Puppe zu nutzen, bringt strategische Vorteile und steigert die Effizienz. Velazquez und die anderen Designerinnen und Designer haben dadurch mehr Zeit, um ihre Assets – bei weniger Einschränkungen – weiter zu verbessern und neue kreative Möglichkeiten auszuprobieren. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit zwischen Kreativ-Team und Marketing gefördert. Durch den Wegfall bestimmter manueller Prozesse und die schnellere Finalisierung einer Idee bekommen die Marketing-Fachleute die Assets schneller zu Gesicht, was die internen Überprüfungszyklen beschleunigt.

Adobe entwickelte Firefly, um Marken dabei zu unterstützen, den gesamten Prozess der Erstellung und Bereitstellung einer ansprechenden Customer Experience zu optimieren. Am Beispiel von Mattel wird deutlich, welchen Mehrwert die KI bereits zu Beginn dieses Prozesses hat, indem sie die Ideen der Kreativen per Mausklick zum Leben erweckt.

Ashley Still ist Senior Vice President und General Manager der Creative Product Group bei Adobe. Sie ist für den Erfolg von Creative Cloud verantwortlich und leitet die Teams für Produkt-Management, Entwicklung, Produkt-Marketing und Community.

Still kam 2004 zu Adobe, nachdem sie schon zuvor zahlreiche Führungspositionen innehatte, darunter Senior Vice President, Product Marketing, Strategy & Partnerships und Senior Vice President von Document Cloud. Sie launchte Acrobat erfolgreich im Web und steigerte die Anzahl der Downloads der Mobile Apps von Acrobat und Scan auf über eine Milliarde. Vor Document Cloud leitete Still die erfolgreiche Umstellung von Adobe Creative Cloud für Unternehmen auf ein Cloud-basiertes Abonnementmodell.

Unter Stills Führung gründete Adobe den ersten Executive Leadership Council für das Personalnetzwerk „Women at Adobe“. Still hat einen BA in Economics and International Studies der Yale University und einen MBA der Stanford Graduate School of Business. Sie ist Mitglied des Vorstands von DoorDash.

Unsere Empfehlungen für euch.

https://business.adobe.com/fragments/resources/cards/thank-you-collections/firefly