Auf der Überholspur durch die digitale Transformation.

Die österreichische Infrastrukturgesellschaft ASFiNAG beschleunigt Geschäftsprozesse mit Dokumenten- und Signatur-Lösungen von Adobe.

ASFiNAG

Gegründet

1982

Mitarbeiter: 2.734
Wien, Österreich
https://www.asfinag.at/www.asfinag.at

90%

weniger Kosten für Digitalisierung von Bauplänen.

Produkte:

Ziele

Zeit- und kosteneffiziente Digitalisierung des Papierarchivs.

Möglichst geringer Personalaufwand für Bearbeitung und Archivierung digitalisierter Dokumente.

Rechtsgültiges, elektronisches Signieren von digitalen Dokumenten.

Integration der Signaturlösung in bestehendes IT-System.

Intuitives und effizientes User Management.

Ergebnisse

90 % weniger Kosten für Digitalisierung von Bauplänen.

Zeitsparendes User Management.

Zehnmal schnellere Erledigung von Signaturprozessen.

Wer mit dem Auto auf Österreichs Straßennetz unterwegs ist, kreuzt höchstwahrscheinlich auch die Wege der ASFINAG. Die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft plant, finanziert, baut, erhält und betreibt seit 1982 einen großen Teil des Verkehrssystems in der Alpenrepublik – nämlich die Autobahnen und Schnellstraßen. Zudem zieht sie die Gebühren auf mautpflichtigen Strecken ein, vertreibt Vignetten, informiert über Verkehrsmeldungen, schafft eine Infrastruktur, um die Verkehrssicherheit ständig zu erhöhen und kümmert sich um vieles mehr. Dabei sind die über 2.700 ASFINAG-Beschäftigten für ein Streckennetz von knapp 2.200 Kilometern Länge verantwortlich.

Die ASFINAG befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Beispielsweise besteht immer größerer Bedarf, auf Papier verfasste Konstruktionszeichnungen in ein digitales Archiv umzuwandeln. Dabei beschränkt sich die Dokumentation nicht nur auf das Streckennetz an sich. Denn auf den Straßen und daneben befinden sich viele Bauten, die das Unternehmen ebenfalls warten und im Falle des Falles Instand setzen muss: 367 Anschlussstellen und 164 Tunnel sowie 49 Rastplätze, 86 Raststationen, 106 Parkplätze und 42 Anlagen für Park & Drive.

Dafür benötigt die ASFINAG leistungsstarke Systeme, die den Anforderungen eines großen Unternehmens gerecht werden. Gleichzeitig ist Kosteneffizienz oberstes Gebot. Schließlich ist die ASFINAG nutzerfinanziert: Das bedeutet, dass die ASFINAG ausschließlich mit den Erlösen aus Vignetten und Lkw-Maut wirtschaftet und keinen zusätzlichen Cent aus anderen Budgettöpfen des Bundes erhält. Daher setzt die ASFINAG bei diesen beiden wichtigen Digitalisierungsschritten im Zuge eines Rahmenvertrages für Unternehmen auf Lösungen von Adobe.

„Dank Acrobat Pro DC können wir die Digitalisierung gewünschter Bauzeichnungen schnell und günstig immer dann vornehmen, wenn die Kollegen aus den Fachabteilungen die Dokumente benötigen. Dafür keinen externen Dienstleister beauftragen zu müssen, spart uns 90 Prozent der Kosten.“

Christian Göltl

Abteilungsleiter Systementwicklung, ASFINAG Maut Service GmbH

Stapelverarbeitung mit Acrobat spart 90 Prozent der Kosten.

Seit rund zehn Jahren transportiert die ASFINAG die Konstruktionszeichnungen von Straßen und Verkehrsbauten aus dem Papierarchiv ins digitale Zeitalter. Dadurch sind die Unterlagen nicht nur im Archiv in Innsbruck, sondern an allen Standorten leicht zugänglich. Außerdem steigt die Lebensdauer der Papierdokumente, wenn sie seltener berührt werden.

Ein Ende des Vorgangs ist noch auf Jahrzehnte hin nicht in Sicht. Schließlich reicht der Archivbestand mit seinen Tausenden Plänen und Hundertausenden Seiten Begleitdokumentation bis weit in die Zeit vor der Unternehmensgründung zurück. Anfangs scannte ein externer Dienstleister die sperrigen Pläne im A0-Papierformat. Doch diesen Prozess auszulagern, stellte sich schnell als unverhältnismäßig umständlich und teuer heraus.

Im Jahr 2009 begann die ASFINAG, die Konstruktionszeichnungen intern zu digitalisieren. Sie prüfte mehrere Software-Alternativen und entschied sich für Adobe Acrobat Pro DC. Für den leistungsstarken PDF-Editor sprechen die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten bei gleichzeitig einfach zu bedienender Benutzeroberfläche.

Einen großen Vorteil bietet die Stapelverarbeitungsfunktion. Sie erlaubt es, mehrere Dokumente nacheinander automatisch zu bearbeiten, ohne dass Mitarbeiter immer wieder die gleichen Schritte einzeln vornehmen müssen. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel die Texterkennung, oder Größenoptimierung oder die Ablage im Firmennetzwerk standardisieren.

Zudem lassen sich mehrere Informationsebenen zusammenfügen, sodass Betrachter sie später bei Bedarf ein- und ausblenden können. Für die ASFINAG ist das eine praktische Funktion, die andere PDFProgramme in dieser Form nicht bieten können. Auch die Qualität und Kompatibilität der fertigen Dateien stimmt. Schließlich hat Adobe nicht nur Acrobat Pro DC, sondern auch den PDF-Standard selbst entwickelt.

Dies ermöglicht es der ASFINAG, die Digitalisierung der Baupläne mit minimalem Personaleinsatz voranzutreiben. Zwei Mitarbeiter am Archivstandort in Innsbruck können die kontinuierlich aus dem gesamten Unternehmen eingehenden Scanwünsche im Rahmen ihrer normalen Tätigkeit bearbeiten.

„Dank Acrobat Pro DC können wir die Digitalisierung gewünschter Bauzeichnungen schnell und günstig immer dann vornehmen, wenn die Kollegen aus den Fachabteilungen die Dokumente benötigen. Dafür keinen externen Dienstleister beauftragen zu müssen, spart uns 90 Prozent der Kosten“, erklärt Christian Göltl, Abteilungsleiter Systementwicklung, ASFINAG Maut Service GmbH.

Maßgeschneiderte Lösungen dank Rahmenvertrag für Unternehmen.

Seit drei Jahren profitiert die ASFINAG von den Vorteilen der Adobe-Lösungen im Zuge eines Rahmenvertrages für Unternehmen (Enterprise Terms License Agreement, ETLA). Durch die Laufzeit von drei Jahren bietet die Vereinbarung Planungssicherheit.

/de/fragments/customer-success-stories/cards/de-generic-recommended-collection-with-title

/de/fragments/customer-success-stories/contact-footer