Innovative Scan-Lösungen.

Code setzt beim Rebranding auf repräsentative Bilder und Adobe Creative Cloud für Teams.

Logo

Gegründet:

1997

Mitarbeiter: 100
Hauptsitz: Salt Lake City, Utah, USA; Niederlassungen: Boston, Massachusetts, USA und die Niederlande
www.codecorp.com

15

Minuten für die Erstellung von Werbe-Bannern in mehreren Varianten

Produkte:

Kontrollkästchensymbol

Ziele.

Erstellung ansprechender Bilder, die die Innovationskraft der Marke Code vermitteln

Zusammenarbeit mit Teams aus dem gesamten Unternehmen

Schnellere Erstellung vielfältiger Elemente für virtuelle Events

Diagrammsymbol

Ergebnisse.

Erstellung mehrerer Banner-Varianten mit Adobe Spark in 15 Minuten statt Stunden

Entwicklung funktionsfähiger Prototypen für Mobile Apps in Tagen statt Wochen

Effiziente Bereitstellung der neuesten Versionen von Design-Elementen über Creative Cloud-Bibliotheken

Reduzierung der Absprungrate auf nur 16 %; durchschnittlich vier Seitenaufrufe pro Sitzung

Sal Giani ist von der Wichtigkeit kontinuierlicher Verbesserung überzeugt. Für ihn persönlich bedeutet das, dass er immer an Weiterbildung und Weiterentwicklung interessiert ist und auch andere bei ihren Bemühungen unterstützt. In seiner beruflichen Tätigkeit als Corporate Marketing Manager der Code Corporation hat sich Giani zum Ziel gesetzt, die weltweite Wahrnehmung der Marke zu stärken.

„Im digitalen Zeitalter haben Marken nur wenige Sekunden Zeit, um Aufmerksamkeit zu gewinnen und Interesse zu wecken“, so Giani. „Kreative Bilder und klare Designs spielen für den erfolgreichen ersten Eindruck eine wichtige Rolle.“

Die Code Corporation ist ein Marktführer für Technologien zu Barcode-Scans und Datenerfassung. Die Hardware- und Software-Lösungen des Unternehmens werden über ein weltweites Netz von Händlern vertrieben. Mithilfe von Adobe Creative Cloud für Teams erstellen Giani und sein Team Websites, Handbücher und Marketing-Materialien, die die Sichtweise von Kunden und Partnern auf das Scannen transformieren.

„Seit wir Adobe XD verwenden, hat sich unsere Herangehensweise an die Gestaltung von Web- und Mobile Apps komplett geändert. Mit Adobe XD können wir Prototypen im Team prüfen. So lassen sich Websites viel schneller und einfacher überarbeiten.“

Sal Giani

Corporate Marketing Manager, Code Corporation

Ein neuer Markenauftritt für Code.

Als Giani zu Code kam, befand sich das Unternehmen mitten in der Wiedereingliederung eines Schwesterunternehmens. Dazu gehörte auch, dass alle Produkte und Informationen auf einer einheitlichen Website zusammengeführt werden mussten. Gianis Aufgabe war es, die Unternehmenskultur bestehend aus Innovation, Kreativität und Erfolg zu vermitteln.

Bei der Gestaltung der Logos, Farben, Bilder und sonstigen Elemente verließen sich die Designer auf Programme wie Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign. Giani und sein Team entwickelten zunächst interne Vorlagen für Briefköpfe, Dokumente und E-Mail-Signaturen.

„Die Reaktionen aus den internen Teams waren sehr positiv. Die Leute fanden es gut, sich an Vorgaben orientieren zu können und nicht die ganze Arbeit selbst machen zu müssen“, erinnert sich Giani. „Wir baten gezielt um Feedback und Vorschläge, und diese offene Kooperation hat uns geholfen, das Look-and-Feel unseres Rebrandings zu optimieren.“

Das übersichtliche neue Marken-Design zahlt sich für Code aus. Zahlreiche Website-Kennzahlen haben sich im Jahresvergleich deutlich verbessert. So fiel die Absprungrate auf nur 16 % – deutlich unter der Durchschnittsmarke für Webtraffic. Gleichzeitig erhöhte sich die Zahl der Seitenaufrufe auf durchschnittlich vier Seiten pro Sitzung. Die durchschnittliche Sitzungsdauer verlängerte sich auf zwei Minuten.

Nach ihrer Freigabe werden die Markenelemente in gemeinsamen Creative Cloud-Bibliotheken abgelegt. So haben alle Mitarbeiter stets Zugriff auf eine zentrale Stelle mit den neuesten Versionen der Logos, Farben, Grafiken und anderen Design-Elemente. Das Marketing-Team erweiterte die vorhandenen Richtlinien um neue Markenstandards für kundenorientierte digitale Kanäle wie Social Media und Web.

Mit Adobe XD können schnell Mockups zu Ideen für die Website erstellt und für andere Beteiligte freigegeben werden. In einem Fall gelang es einem Designer, in weniger als einer Woche einen voll funktionsfähigen Prototyp für eine kundenbezogene Mobile App zu entwickeln. Mithilfe interaktiver Elemente ließ sich die Idee viel anschaulicher darstellen als mit statischen Designs. Das Erstellen des Prototyps in Adobe XD war auch deutlich schneller und weniger aufwendig, als es das Coden eines funktionsfähigen Prototyps gewesen wäre – damit hätte sich ein ganzes Team von Entwicklern mehrere Wochen oder sogar Monate beschäftigt.

„Seit wir Adobe XD verwenden, hat sich unsere Herangehensweise an die Gestaltung von Web- und Mobile Apps komplett geändert“, meint Giani. „Mit Adobe XD können wir Prototypen im Team prüfen. So lassen sich Websites viel schneller und einfacher überarbeiten. Wir müssen die Entwürfe nicht als PDF-Dateien ausgeben, und die interaktiven Designs vermitteln die User Experience besser.“

Als Nächstes möchte Giani personalisierte Web-Erlebnisse einführen, die gezielt auf Partner, potenzielle Fachhändler oder sogar Endanwender zugeschnitten sind. Wenn Code z. B. weiß, dass ein Besucher der Website ein Fachhändler für Scanner im Einzelhandel ist, könnte eine spezielle Landingpage mit entsprechenden Bildern und Inhalten angezeigt werden. Giani glaubt, dass sich die Website-Kennzahlen noch weiter verbessern, wenn Zielgruppen direkt angesprochen werden.

„Mit Adobe Spark kann jeder Grafiken und Videos in bester Qualität erstellen.“

Sal Giani

Corporate Marketing Manager, Code Corporation

Schnelle Erstellung von qualitativ hochwertigem Content.

Während des gesamten Rebranding-Prozesses arbeiteten Giani und die anderen sechs Mitglieder des Marketing-Teams auch an ihren regulären Projekten. Neben Datenblättern oder 20-seitigen Benutzerhandbüchern für neue Produkte gehörte dazu Content für den Blog und die Social-Media-Seiten des Unternehmens. Hier zeigte sich das ganze Potenzial der Creative Cloud-Programme.

Von Adobe Spark ist Giani besonders beeindruckt. Mit den Vorlagen und einfachen Abläufen kann das Team professionelle Grafiken oder Videos deutlich schneller erstellen und hat nicht das Gefühl, jedes Mal von vorn anfangen zu müssen.

Die Designer bei Code erstellen mit Adobe Spark Banner-Grafiken, die in den Intranets von Partnern gepostet werden. Code nutzt diese Methode, um seine Produkte den internen Teams bei Vertriebspartnern zu präsentieren und zu bewerben. Jeder Partner benötigt Grafiken in verschiedenen Größen und Layouts. Bislang dauerte es Stunden, alle Varianten anzufertigen. Dank Spark kann Code nun eine beliebige Anzahl Varianten in nur 15 Minuten erstellen.

„Mit Adobe Spark kann jeder Grafiken und Videos in bester Qualität erstellen“, sagt Giani. „Das ist ideal für Social-Media-Grafiken und Ähnliches. Unsere Content-Autoren können tolle Entwürfe erstellen, ohne auf die Hilfe von Grafik-Designern zurückgreifen zu müssen. Freigegebener Content ist in gemeinsamen Bibliotheken verfügbar. So können wir sicher sein, dass das gesamte Bildmaterial markenkonform ist.“

Vielfältiges Informationsmaterial für Zeiten der virtuellen Kommunikation.

In der COVID-19-Pandemie hat sich diese Geschwindigkeit ausgezahlt. Normalerweise ist Code in jedem Jahr auf verschiedenen Messen, Konferenzen und anderen Veranstaltungen vertreten. Während der Pandemie stieg das Unternehmen stattdessen auf Online-Events um. Giani ging zunächst davon aus, dass dieses Modell weniger Arbeit bedeuten würde – weniger Reisen, keine Gestaltung von Infomaterialien und keine Deadline für den Druck rechtzeitig zur Auslage am Messestand. Schnell stellte sich aber heraus, dass virtuelle Events für das Marketing-Team ebenso zeitaufwendig sind wie konventionelle Veranstaltungen.

„Durch den Wegfall der persönlichen Interaktion mussten wir zusätzliche Kreativelemente erstellen, darunter Kurzvideos, Präsentationen und herunterladbare PDF-Dokumente für die Teilnehmer“, so Giani. „Mit Adobe Spark konnten wir innerhalb kurzer Zeit verschiedene Videos und Grafiken erstellen. Und die Funktionen zur Online-Prüfung in Adobe InDesign haben uns geholfen, uns bei Handouts abzustimmen und direkt aus dem Programm heraus Feedback von Team-Mitgliedern einzuholen, die im Homeoffice oder an anderen Orten arbeiteten.“

„Adobe Creative Cloud für Teams ist die Grundlage für innovative Designs, mit denen wir unsere marktführende Position in der Branche sichern.“

Sal Giani

Corporate Marketing Manager, Code Corporation

Optimierte Kundenerlebnisse durch Zusammenarbeit.

Giani vermutet, dass die anhaltende Expansion von Code ein Wachstum des Marketing-Teams in den USA und Europa nach sich ziehen wird. Die Funktionen für Zusammenarbeit, von denen das Team in der Pandemie so stark profitiert hat, unterstützen die Mitarbeiter künftig auch bei der Kooperation über Zeitzonen und Kontinente hinweg.

Darüber hinaus hat Giani die Zusammenarbeit mit anderen internen Teams intensiviert. Code bietet zahlreiche Mobile Apps zur Unterstützung seiner Hardware- und Software-Lösungen. Bei der Entwicklung neuer Mobile Apps stimmen sich die Produkt-Manager eng mit den Designern ab, um mit Adobe XD verschiedene Varianten zu entwerfen. Im Rahmen eines kürzlichen Hackathons wurden die Teams von Code gebeten, Ideen für neue Mobile Apps oder Features zu entwickeln und mit Adobe XD geeignete Prototypen anzufertigen. Statt wochenlang eine App von Grund auf neu zu coden, konnten die Teams schon nach wenigen Tagen einen interaktiven Prototyp vorstellen.

„Wenn es um die Optimierung von User Experiences geht, spielt Kooperation bei Code eine zentrale Rolle. Das gilt für neue Funktionen für unsere Mobile Apps ebenso wie für personalisierte Web-Inhalte“, erklärt Giani. „Adobe Creative Cloud für Teams ist die Grundlage für innovative Designs, mit denen wir unsere marktführende Position in der Branche sichern.“

/de/fragments/customer-success-stories/cards/de-generic-recommended-collection-with-title

/de/fragments/customer-success-stories/contact-footer