#000000

Wie Festo mit Magento Commerce 2 die Smart Factory Realität werden lässt.

Als der in Deutschland ansässige Hersteller Festo eine neue E-Commerce-Plattform benötigte, wandte er sich an Magento und launchte in nur acht Monaten ein völlig neues Online-Geschäft, das eine wertvolle neue Einnahmequelle geschaffen hat.

logo

Gegründet:

1925

Mitarbeiter: 20.100

Esslingen, Deutschland

www.festo.com

€ 3,1

Milliarden Euro Umsatz

Produkte:

checkbox icon

Ziele

  • Generieren von Erlösen aus dem Vertrieb digitaler Produkte, Dienstleistungen und Services.
  • Multistore-Plattform mit rechtssicheren Online-Shops in 176 Ländern.
  • Zentrale Verwaltung der Multistore-Plattform.

graph icon

Ergebnisse

€ 3,1 Milliarden Euro Umsatz.

300.000 Weltweite B2B-Kunden.

8 Monate bis zur Gründung eines neuen digitalen Geschäfts.

Eine revolutionäre Plattform für Pneumatik-Weltmarktführer Festo.

Weltweit führend in der Automatisierungstechnik zählt Festo rund 20.100 Mitarbeiter in über 250 Niederlassungen und kann auf einen stolzen Jahresumsatz von 3,1 Milliarden Euro blicken. Der Global Player bietet seinen 300.000 Kunden in 176 Ländern smarte Produkte für die Fabrik- und Prozessautomation, erweitert sein Produktportfolio getreu dem Motto „Get digital. Now!“ und treibt die Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen enorm voran.

Durch die zunehmende Verschmelzung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien mit industriellen Prozessen verändert sich die Produktionslandschaft. Industrie 4.0 sorgt für einen Wandel, der gänzlich neue Anforderungen an Produktionssysteme, Maschinen und den Menschen stellt. Fortschrittliche cyberphysikalische Technologien wie künstliche Intelligenz, Robotik, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge (IoT) machen die Fabrikautomatisierung heute intelligenter – und das alles mit Hilfe von Software. Der Schlüssel zur vernetzten und flexiblen Produktion von morgen lautet also ganz klar: Digitalisierung. Diesen wichtigen Kerngedanken hat Festo frühzeitig erkannt und entschied sich für Magento Commerce, um künftig zunehmend Erlöse aus dem Vertrieb digitaler Produkte, Dienstleistungen und Services zu erzielen.

„Magento war die richtige Lösung für unsere digitalen Geschäftsanforderungen.“

Patrick Deuscher

Leiter IT Demand Management Verkaufsabwicklung, Festo AG & Co. KG

Eine digitale Verkaufsplattform für eine zukunftsorientierte Branche.

Eine der wichtigsten KPIs von Festo war die schnelle Time-to-Market. Im Februar 2017 beauftragte das Unternehmen Magento Enterprise Solution Partner PHOENIX MEDIA, um für die Hannover Messe, eine der weltweit größten Industriemessen, innerhalb von nur zwei Monaten einen Prototyp zur Verfügung zu stellen. Mit der Vorstellung einer ersten Beta-Plattform wollte Festo qualifiziertes Feedback von einem Fachpublikum einholen.

Entstanden ist die sogenannte „Festo App World“, eine neue revolutionäre Verkaufsplattform zur Unterstützung von Festo’s Digitalstrategie. Basierend auf Magento Commerce 2 ermöglicht diese den Kunden, neuartige Smart Services wie zum Beispiel Apps, Software-Bibliotheken, Cloud-Produkte oder Software-Abonnements direkt online zu kaufen, bevor sie diese über einen eindeutigen 11-stelligen alphanumerischen Product Key-Code downloaden. Mit Kunden in 176 Ländern spielt das Thema Rechtssicherheit eine zentrale Rolle. Die Multistore-Fähigkeit der „Festo App World“ ermöglicht es, verschiedene Bestellplattformen über eine Magento-Instanz zu betreiben, die sich hinsichtlich Sprachauswahl, Währungen und Steuersätzen unterscheiden, um länderspezifische Anforderungen zu erfüllen. Durch eine zentrale Verwaltung bleibt der technische und administrative Aufwand überschaubar. Magento Commerce unterstützt die umfangreiche Internationalisierung Festos mit seinem facettenreichen B2B-Feature-Set an dieser Stelle perfekt.

Ingenieure haben während des Konstruktionsprozesses nun die Möglichkeit, die Funktionen der Komponenten auf einfache Art selbst zu erweitern, indem sie neue Software herunterladen und implementieren. Die smarten Komponenten von Festo reporten über IoT-Gateways Systemzustände auf direktem Wege in die Cloud. Zudem können Anlagenbetreiber mittels Condition Monitoring Zustand- und Leistungsdaten schnell über Dashboards, einer Ansicht im Web-Browser mit Diagrammen und Ampelanzeigen, visualisieren und analysieren. Festo gelingt es damit, die Fabrikautomatisierung flexibler zu gestalten und für mehr Effizienz und Ausfallsicherheit durch Überwachungssysteme zu sorgen.

body

Eine globale Plattform mit 300.000 Kunden

Im April 2017, nach nur sechs Wochen Entwicklungszeit, präsentierte Festo pünktlich zur Hannover Messe den ersten Prototyp basierend auf Magento Commerce 2. Nach dem dort eingeholten wertvollen Feedback wurde die „Festo App World“ im Herbst 2017 in 20 Ländern ausgerollt.

Dank der Flexibilität und der schnellen Time-to-Market von Magento Commerce konnte Festo in weniger als acht Monaten ein komplett neues digitales Business aufbauen. Sämtliche verkaufsrelevante SAP-Prozesse und Webservices wie zum Beispiel das License Management und SAML für Single-Sign-On sind dabei in Magento integriert. Dank der schnellen und einfachen Integration in die bestehenden Betriebsprozesse kann Festo Einkaufskonditionen für einzelne Einkäufer je nach Kundengruppe, -branche oder auch Umsatzvolumen berücksichtigen und entsprechend anpassen. Natürlich sollten auch die 250 Niederlassungen weltweit von der Bereitstellung der „Festo App World“ profitieren. Möglich macht das ein automatisierter Prozess für die innerbetriebliche Rechnungsstellung, die allen firmeninternen Bedürfnissen gerecht wird.

Durch den Verkauf von Software-Subscriptions über die Magento Commerce Vertriebsplattform gelang Festo im April 2018 die Einführung eines weiteren Geschäftsmodells, welches neben den Einzelverkauf trat und wiederkehrende Einnahmen ermöglicht. Für den Bereich Anlagenbau ein geradezu revolutionäres Vertriebskonzept, das es in derartiger Form bislang nicht gab.

Mit diesen und weiteren Value-Added Services lässt Festo die Smart Factory bereits heute Realität werden und begeistert seine Kunden.

PDF mit Kundenreferenz herunterladen

/de/fragments/customer-success-stories/cards/de-generic-recommended-collection-with-title

/de/fragments/customer-success-stories/contact-footer