


Zuverlässiger Service auch in Funklöchern.
Wie Pagro Diskont mit Adobe Commerce den Einkauf von Büromaterialien zum Erlebnis macht.

Multichannel-Einkaufserlebnisse on- und offline.
Produkte:
Ziele
Drittsysteme in den Onlineshop integrieren.
Website für mobile Zugriffe optimieren.
Integration des Ladengeschäftes in Form von Click & Collect in den Webshop.
Ergebnisse
Die flexible API von Adobe Commerce ermöglicht Pagro Diskont die nahtlose Integration von Drittanbieter-Lösungen.
Mit Adobe Commerce kann Pagro Diskont über eine PWA seine User Experience für mobile Endgeräte optimieren.
Integration der Lagerbestände aller Filialen für die beste Verzahnung von Online- und Offline-Shoppingerlebnissen.
Ein Shop für alle Fälle
Druckerpapier und Textmarker, Kugelschreiber oder Locher – die kleinen Helferlein des Büroalltags scheinen immer genau dann auf magische Weise zu verschwinden, wenn sie griffbereit sein sollten. Gut, dass Pagro Diskont mit mehr als 150 Filialen in ganz Österreich schnell für Nachschub sorgen kann. Mit seinem rund 10.000 Artikel umfassenden Sortiment an Büromaterial, Papier und Haushaltsartikeln rüstet die Tochter der MTH Retail Group bereits seit 2004 Endkonsument*innen und KMUs gleichermaßen aus.
Ein Shopsystem, das mitwächst
In den vergangenen Jahren ist Pagro Diskont stark expandiert und plant auch weiterhin, diesen Kurs zu fahren. Neben dem Filialzuwachs bedeutet das insbesondere die Investition in eine bessere Customer Experience sowie Multi Channel-Offensiven und die Verzahnung von Online- und Offline-Einkauf. Mit Adobe Commerce hat sich Pagro Diskont deshalb für eine flexible und skalierbare E-Commerce-Lösung entschieden. „Wir haben in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit Magento gemacht“, so Ulrike Kittinger, Geschäftsführerin von Pagro Diskont. „Für die Neu-Implementierung der E-Commerceplattform war Adobe Commerce deshalb für uns die erste Wahl.“
„Wir haben in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit Magento gemacht. Für die Neu-Implementierung der E-Commerceplattform war Adobe Commerce deshalb für uns die erste Wahl. “
Ulrike Kittinger
Geschäftsführerin, Pagro Diskont
Für eine reibungslose Implementierung hat Pagro Diskont auf die langjährige Expertise des Adobe Gold Solution Partners PHOENIX MEDIA Austria gesetzt. Die erfahrenen Entwickler*innen haben nicht nur die Grundlagen für Adobe Commerce gelegt und Pagro Diskont beim Start seines Onlineshops begleitet, sondern auch das lebendige Ökosystem rund um Adobes E-Commerce-Lösung aufgesetzt.
Denn über die flexible API von Adobe Commerce lassen sich Drittanbieter-Lösungen nahtlos integrieren. Pagro Diskont bindet beispielsweise die Bereitstellung der Produktdaten, sein Customer Relationship Management-System sowie sein Warenwirtschaftssystem für die Kampagnensteuerung und sein Treuepunkte-System in Adobe Commerce ein. Kund*innen profitieren so von reibungslosen Einkaufserlebnissen, da alle für den Einkauf benötigten Daten automatisiert vom Webshop an Logistikteam und Co. weitergegeben werden.
Insbesondere die Integration von Click & Collect erhöht für Kund*innen den Mehrwert bei Pagro Diskont. Über den Onlineshop können sie nicht nur prüfen, ob und in welcher Anzahl ihre gewünschten Artikel in der Filiale vorrätig sind. Sie können außerdem alle Produkte im Warenkorb sammeln und sie kurze Zeit später bequem vor Ort abholen.
Mobiler Zugriff auch im Funkloch
Onlineshopping läuft immer mehr über mobile Endgeräte. Ob in der Bahn zur Arbeit, im Wartezimmer oder zwischen zwei Terminen – Smartphone und Co. erlauben es, kleine und große Einkäufe schnell zwischendrin zu erledigen. Für Pagro Diskont war deshalb klar, dass im Zuge der Expansion auch der Onlineshop für die mobile Nutzung optimiert werden sollte. Mithilfe einer Progressive Web App (PWA) bringt das Unternehmen die Vorteile von Website und nativer App zusammen. Kund*innen profitieren so nicht nur von der hohen Performance – durch das einmalige Laden von wiederkehrenden Elementen und dem Abruf von Produktbildern und Texten in einem reduzierten Datenformat laden Seiten schneller. Dank der Offlinefähigkeit der PWA können Käufer*innen sogar dann im Webshop stöbern, wenn die Bahn im Funkloch steckt und gerade keine Internetverbindung besteht.
So geht‘s weiter
Der Anfang ist gemacht. Jetzt schlägt Pagro die nächsten Seiten seiner Geschichte auf. Zukünftig will das Unternehmen weiter wachsen und insbesondere sein Omnichannel-Geschäft weiter ausbauen. Wichtig ist dem Büromaterialienhändler dabei der Fokus auf ein gesundes, nachhaltiges Geschäftswachstum.