
Qualitätsjournalismus für Millionen Leser täglich.
Von Print bis Snapchat: Mithilfe von Adobe Experience Cloud erreicht die Telegraph Media Group ihre Leserschaft überall.

Verdreifachung der Neuregistrierungen pro Tag, die sowohl Umsätze als auch das Kundenverständnis fördern.
Ziele
Registrierung von 10 Millionen Lesern, um Erlebnisse besser zu personalisieren und relevantere Angebote zu ermitteln.
Steigerung der Umsätze durch konsistente digitale Erlebnisse.
Robustere Wettbewerbsfähigkeit im Digital-Publishing-Bereich mit intelligenten Innovationen.
Ergebnisse
Positionierung als zuverlässige Nachrichtenquelle mit schnellen Publishing-Workflows.
Bessere Kundenbindung durch personalisierte Auswahl von Nachrichten und Angeboten.
Erschließung neuer Kanäle dank Entlastung der IT durch Managed Services.
Verdreifachung der Neuregistrierungen pro Tag, die sowohl Umsätze als auch das Kundenverständnis fördern.
Relevanz im digitalen Zeitalter.
Während viele Traditionsblätter mit der zunehmenden Digitalisierung kämpfen, bleibt die Telegraph Media Group mit mehr als 100 Millionen Lesern im Monat eine tragende Säule in der britischen Medienlandschaft. Neben der immer noch erhältlichen gedruckten Ausgabe informiert die 160 Jahre alte Zeitung seine Leser auch über digitale Kanäle, die neue Möglichkeiten des Storytelling ermöglichen und ein breiteres Publikum erreichen.
„Wir konkurrieren nicht nur mit Nachrichtenagenturen weltweit, sondern auch mit News-Aggregatoren, Infotainment-Marken, sozialen Netzwerken und anderen Branchen, die die traditionellen Nachrichtenmedien aufmischen“, so Chris Taylor, CIO der Telegraph Media Group. „The Telegraph bietet Journalismus mit gleichbleibender Qualität auf allen Kanälen, die unsere Leser nutzen.“
Immer mehr Kunden lesen The Telegraph auf dem Computer oder Mobilgerät. Die digitale Ausgabe hat den Vorteil, dass Autoren interaktive Grafiken und Videos zur Veranschaulichung eines Themas in ihre Artikel einbinden können. Bei Instagram und Snapchat werden visuelle Storys veröffentlicht, die Top-Meldungen aus den Bereichen Sport, Unterhaltung und Weltgeschehen kurz zusammenfassen.
„Mit Adobe Experience Cloud verschieben wir die Grenzen des Storytelling und geben Lesern die Möglichkeit, sich immer und überall zu informieren.“
Chris Taylor
CIO, Telegraph Media Group
„Unsere Kunden möchten auf den Geräten, die sie am liebsten nutzen, Nachrichten lesen, die für sie relevant sind“, erklärt Taylor. „Mit https://business.adobe.com/de/index.htmlAdobe Experience Cloud verschieben wir die Grenzen des Storytelling und geben Lesern die Möglichkeit, sich immer und überall zu informieren.“
Unterstützung neuer Geschäftsmodelle und Opportunitys.
Adobe hat umfassende Erfahrung im Publishing-Bereich und war daher die ideale Wahl für die Telegraph Media Group. Adobe Experience Cloud erfüllt alle Anforderungen für ihre digitalen Publikationen – von der Erstellung und Bereitstellung bis zu deren Konsum. Adobe Experience Cloud unterstützt außerdem die Bemühungen der Mediengruppe um eine Diversifizierung ihrer Angebote im Rahmen von Telegraph Travel und Telegraph Financial Services.
Da digitale Plattformen sich ständig ändern und weiterentwickeln, wollte die Telegraph Media Group die Hilfe von Experten bei der Ermittlung und gewinnbringenden Nutzung möglicher Absatzchancen. Adobe Customer Solutions arbeitet eng mit der Gruppe zusammen, um relevantes Kundenverhalten aufzudecken und ihren ROI zu maximieren. Nach Bedarf unterstützen Berater des Adobe-Teams die Telegraph Media Group bei komplexen Projekten mit Fachwissen.
Hohe Qualität und Verfügbarkeit.
Täglich veröffentlichen mehr als 350 Journalisten weltweit 250 neue Artikel oder überarbeiten, korrigieren oder aktualisieren weitere 200 Storys für The Telegraph. Bei Sondermeldungen, z. B. zu königlichen Hochzeiten oder Terrorangriffen, erwarten Leser sofortige Updates mit den neuesten Informationen.
Die Flexibilität von Adobe Experience Manager in Adobe Marketing Cloud vereinfacht die rasche Veröffentlichung von Inhalten für The Telegraph. Alle publizierten Inhalte werden bei Adobe Experience Manager Assets gespeichert. Aus diesem zentralen Repository können Inhalte über APIs für Print-Medien, Apps, soziale Netzwerke und andere Plattformen abgerufen werden. Adobe Experience Manager Sites ermöglicht die Erstellung von responsiven Websites, die sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten optimal dargestellt werden. Damit entfällt die Verwaltung von zwei separaten Sites.
„Adobe Experience Manager spielt eine zentrale Rolle in unserem Produktions- und Publishing-Workflow. Journalisten können ihre Texte einmal veröffentlichen und dann automatisch in konsistenter Qualität auf allen Kanälen bereitstellen.“
Chris Taylor
CIO, Telegraph Media Group
„Nachrichten sind schnelllebig. Indem wir Journalisten die nötigen Tools geben, um Storys in Eigenregie zu veröffentlichen, können wir unseren Lesern zeitnah eindrucksvolle Inhalte zum aktuellen Geschehen liefern“, so Taylor. „Adobe Experience Manager spielt eine zentrale Rolle in unserem Produktions- und Publishing-Workflow. Journalisten können ihre Texte einmal veröffentlichen und dann automatisch in konsistenter Qualität auf allen Kanälen bereitstellen.“
Unterstützung neuer Plattformen.
Adobe Experience Manager ist das Herzstück des Publishing-Workflows bei The Telegraph. Da Hunderte Journalisten weltweit Inhalte produzieren und aktualisieren, brauchte das Unternehmen eine Lösung, die skalierbar, zuverlässig und einfach zu bedienen ist. Gemeinsam mit Adobe Customer Solutions konsolidierte und verlagerte The Telegraph seinen Workflow in die Cloud und entlastete damit das IT-Team erheblich. Dank der Umstellung auf eine Cloud-basierte Lösung muss The Telegraph sich keine Gedanken mehr über die Verwaltung von Infrastruktur oder Software machen.
„Durch die Konsolidierung mehrerer Instanzen mit Adobe Experience Manager Managed Services können wir uns wieder auf unser Kerngeschäft konzentrieren – Nachrichten“, so Taylor. „Unsere Entwickler haben mehr Zeit, um neue Plattformen für unsere digitale Präsenz zu erkunden, z. B. Smart-Home-Systeme und virtuelle Assistenten, damit wir unsere Zielgruppen weiterhin dort erreichen können, wo sie es wünschen.“
Einblicke in ein Millionenpublikum.
Gemeinsam bieten die Lösungen von Adobe Experience Cloud einen lückenlosen Überblick über Kunden, den die Telegraph Media Group nutzen kann, um Leser gezielter anzusprechen. Echtzeit-Analysen von https://business.adobe.com/de/products/audience-manager/adobe-audience-manager.htmlAdobe Analytics, Teil von https://business.adobe.com/de/products/marketing-cloud/main.htmlAdobe Analytics Cloud, informieren The Telegraph darüber, wie Leser mit Inhalten interagieren, welche Artikel besonders beliebt sind oder auf welche Art von Empfehlungen, Layouts und Angebote Leser am ehesten reagieren. Diese Einblicke kann das Unternehmen in seine Content-Strategie einfließen lassen, um digitale Erlebnisse zielgruppengerecht zu optimieren.
Mithilfe von Daten aus Adobe Analytics können mit https://business.adobe.com/de/products/campaign/adobe-campaign.htmlAdobe Campaign, Teil von Adobe Marketing Cloud, Leser nach Interessen und Verhalten segmentiert werden, um die Relevanz bereitgestellter Inhalte zu verbessern. Adobe Campaign generiert E-Mails, die relevante Inhalte und Angebote hervorheben. Gleichzeitig können Werbetreibende damit zielgerichtete Anzeigen erstellen und mehr Umsatz generieren.
Mit https://business.adobe.com/de/products/audience-manager/adobe-audience-manager.htmlAdobe Audience Manager, Teil von Adobe Analytics Cloud, entwickelt die Telegraph Media Group kanalübergreifende Zielgruppenprofile, von denen alle Geschäftsbereiche profitieren. Die Konsolidierung aller Zielgruppendaten an zentraler Stelle hilft The Telegraph, Leser besser zu verstehen. Zum Beispiel werden Kunden, die alle Reiseberichte von The Telegraph lesen, von Adobe Audience Manager als „Reisende“ kategorisiert. Die Telegraph Media Group kann dieses Wissen nutzen und bei den betreffenden Kunden zum Beispiel eine Anzeige für Reisegepäck einblenden, wenn sie die Website der Zeitung durchblättern.
Bessere Bindung durch Registrierung.
Anstatt Abonnenten zu gewinnen, hat The Telegraph seine digitale Strategie geändert und möchte Leser stattdessen zur Registrierung bewegen. Registrierte Leser werden mit größerer Wahrscheinlichkeit mehr Inhalte konsumieren, ein Abo erwerben oder ein E-Commerce-Angebot der Telegraph Media Group nutzen. Außerdem dienen Registrierungen zum besseren Verständnis der Leser sowie ihrer Interessen und Gewohnheiten. Und tiefere Kundeneinblicke ermöglichen einen höheren Personalisierungsgrad.
Durch Übergabe von Zielgruppendaten aus Adobe Audience Manager an https://business.adobe.com/de/index.htmlAdobe Target, Teil von Adobe Marketing Cloud, kann die Telegraph Media Group digitale Angebote und Erlebnisse individuell auf jeden Leser zuschneiden. The Telegraph möchte 10 Millionen aktive und registrierte Leser für sich gewinnen und nutzt Adobe Target zur Anpassung des The Telegraph-Erlebnisses für nicht registrierte Nutzer. Zum Beispiel wird von bestimmten Artikeln nur die Hälfte auf der Website angezeigt. Wer weiterlesen möchte, muss sich registrieren. Oder es wird eine große rote Schaltfläche zum Registrieren angezeigt, wenn Leser Kommentare posten möchten.
„Mit dem neuen Registrierungsmodell und Adobe Experience Cloud erzielen wir jetzt die dreifache Anzahl von Registrierungen pro Tag.“
Chris Taylor
CIO, Telegraph Media Group
„Eigentlich suchten wir nach Möglichkeiten, wie wir den Absatz mit digitalen Abos steigern könnten, als die Idee aufkam, uns mehr auf Registrierungen zu fokussieren“, so Taylor. „Die Funktionen von Adobe Audience Manager für Customer Intelligence und Personalisierung tragen entscheidend zu unserer neuen Registrierungsstrategie bei. Mit dem neuen Registrierungsmodell und Adobe Experience Cloud erzielen wir jetzt die dreifache Anzahl von Registrierungen pro Tag.“
Nach der Registrierung kann die Telegraph Media Group mehr über ihre Leser in Erfahrung bringen und diese Informationen zur weiteren Personalisierung der Erlebnisse nutzen. Beispiel: Wenn Leser früher das Limit für kostenlose Artikel bei The Telegraph erreicht hatten, wurde für alle Nutzer dieselbe Standardaufforderung zum Abschluss eines Abos angezeigt. Jetzt analysiert Adobe Target Konsummuster und Zielgruppendaten und wählt für jeden einzelnen Leser das beste Angebot aus. Das kann z. B. ein Abo mit Geschenk oder einem sechsmonatigen Rabatt sein. Manchen Leser werden Informationen zu Tagestarifen angezeigt, anderen wird ein Jahres-Abo angeboten u. Ä.
Die Telegraph Media Group arbeitet weiterhin mit Adobe Customer Solutions zusammen, um das Optimum aus Adobe Experience Cloud zu holen und unverwechselbare Leseerlebnisse zu bieten. Adobe Customer Solutions arbeitet z. B. daran, die Erstellung individueller Artikel-Layouts oder die Nutzung weiterer Adobe-Tools einfacher für Journalisten zu machen, damit die Telegraph Media Group auf digitalen Kanälen noch mehr überzeugen kann.
„Bei der Nutzung von Kundendaten und dem Ausbau unserer Geschäftsbereiche möchten wir mit Bedacht vorgehen“, so Taylor. „Adobe Experience Cloud-Lösungen bieten die Customer Intelligence, die wir brauchen, um jedem Leser relevante Angebote und Informationen zu bieten. Mit fantastischen digitalen Erlebnissen kann The Telegraph neue Maßstäbe für Qualitätsjournalismus im digitalen Zeitalter setzen.“