


Tendam steigert B2B-Umsätze mithilfe einer neuen Plattform von Adobe und vdSHOP.
Mit der neuen Plattform erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 130 Millionen €.

Products:
Ziele
Verbessern der Anwenderfreundlichkeit und der Kauf-Performance für Franchise-Nehmende
Bereitstellen personalisierter Erlebnisse bei der Verteilung von Bestellungen für die einzelnen Franchise-Nehmenden
Ergebnisse
Über 500 neue Bestellungen pro Saison
Über 1.000 zusätzliche Produkte pro Bestellung
56 % geringerer Zeitaufwand bei der Bestellbearbeitung
Notwendige Digitalisierung.
Tendam, eines der führenden Modeunternehmen Europas mit Niederlassungen in über 80 Ländern, musste seine B2B-Plattform von einem Desktop-Programm auf eine vollständig digitalisierte Version umstellen. Diese sollte es dem Unternehmen ermöglichen, die Bestellungen seiner Franchise-Nehmenden zu optimieren.
Diese kaufen meist eine breite Palette von Produkten auf der ganzen Welt ein. Entsprechend war es notwendig, diese Abläufe zu vereinfachen. Beispielsweise nutzen die Franchise-Nehmenden außerhalb Europas die Plattform, um Produkte für verschiedene Shops der Marken Cortefiel, Springfield, Women'secret und Hoss Intropia zu kaufen.
Analyse der Lösung.
vdSHOP profitierte davon, den Kunden bereits durch vorherige Projekte zu kennen. Somit verfügte die Agentur über einen guten Überblick, um die Voraussetzungen zu analysieren und die am besten geeignete Lösung vorzuschlagen.
Tendam benötigte eine flexible Plattform, die auf die Komplexität des Unternehmens ausgelegt ist. Aus diesem Grund entschied sich die Agentur für die Entwicklung einer digitalen Lösung, die auf der Adobe Commerce-Technologie auf Basis von Magento aufbaut.
Eine B2B-Plattform als Brücke für den Vertrieb.
Der Grundgedanke von vdSHOP war es, den Franchise-Nehmenden eine einfache Lösung zur Verfügung zu stellen, die es ihnen ermöglicht, Bestellungen in jeder ihrer Filialen zu verwalten. So wurde der Prozess durch Automatisierung vereinfacht.
Dazu musste die Agentur zunächst das B2B-Paket von Adobe Commerce integrieren. Auf diese Weise konnte sie Zugriffsbeschränkungen für die auf der Plattform registrierten Franchise-Nehmenden einrichten. Damit bot sich zudem die Möglichkeit, unterschiedliche Kataloge, Preise, Rabatte und Steuern pro Kunde zu führen, sodass sich die Maßnahmen auf die komplexe Geschäftslogik konzentrieren konnten, die Tendam benötigte.
Nach Konsolidierung der Plattformbasis waren spezifische Entwicklungen erforderlich, um den Anforderungen des Unternehmens Rechnung zu tragen.
Zu diesem Zweck entwickelte vdSHOP eine Reihe spezieller Tools, um den Zeitaufwand für Franchise-Nehmende so weit wie möglich zu reduzieren. So können Kundinnen und Kunden beispielsweise mit einem dieser Tools 1.000 Stück eines T-Shirt-Modells zum Warenkorb hinzufügen und automatisch die richtige Größenverteilung anwenden.
Mit diesem Projekt kann Tendam seine Franchise-Nehmenden auf der ganzen Welt unterstützen. Da die Plattform komplett auf die Anforderungen von Tendam zugeschnitten ist, bietet sie umfassende Flexibilität bei der Entwicklung von Upgrades und kontinuierlichen Verbesserungen.
<< Zur vollständigen Kundenreferenz >>
Termingerechte Umsetzung mit zahlreichen Vorteilen.
Die Herausforderung für vdSHOP bestand darin, in weniger als neun Monaten eine betriebsfertige Plattform zu entwickeln. Mithilfe der Adobe Commerce-Technologie konnte die erste Version bereits nach sechs Monaten und eine zweite, optimierte Version nach sieben Monaten implementiert werden. Adobe Commerce spielte bei der Projektplanung eine maßgebliche Rolle.
Als Ergebnis der implementierten Entwicklungen wurde eine Komplettlösung konzipiert, die Folgendes bietet:
- Verbesserte Zugänglichkeit durch responsive Web-Konfiguration
- Optimierte User Experience
- Anpassung von Bestellungen auf Basis von Größenprofilen und Shop-Gruppierungen
- Segmentierung des Produktkatalogs
- Zugriff auf Optionen für den Schnellkauf mehrerer Produkte
- Möglichkeit zum Exportieren und Importieren von Bestellvorschlägen
- Multidimensionale Warenkorb-Analyse
- Flexible Integration von Endkundendaten
- Transparenz vom B2B-Warenkorb bis zum abschließenden B2C-Verkauf
„Das Projekt stellte eine große Herausforderung für uns dar. Wir haben zahlreiche Franchise-Nehmende auf der ganzen Welt mit unterschiedlichen Anforderungen. Wir benötigten eine zentrale Anlaufstelle für Franchise-Nehmende, über die sie einkaufen, sich informieren und Daten integrieren können. Das entsprechende Verfahren musste unkompliziert und mit geringem Lernaufwand verbunden sein. Außerdem kam es uns auf Mobilität und ein hohes Maß an Automatisierung an. Adobe Commerce ermöglichte es uns, diese Prozesse zu digitalisieren. Wir sind stolz darauf, für unsere Kundinnen und Kunden eine der umfassendsten B2B-Plattformen für den Textileinzelhandel entwickelt zu haben. Sie ermöglicht es ihnen, unsere Best Practices auf ihren Kaufprozess anzuwenden, und lässt sich gleichzeitig flexibel an die Bedürfnisse der einzelnen Kundinnen und Kunden anpassen.“
Emilio Conde
Head of Business IT Partners bei Tendam