Zarges launcht B2B- und B2C-Shops in 15 Ländern.
Neue E-Commerce-Plattform erlaubt Anbindung verschiedenster Systeme und Prozesse.


20
B2B/B2C-Storeviews
Produkte:
Ziele
- Aufbau eines zentralen Kundenportals.
- B2B- und B2C-Shops in 15 Ländern.
- Einbindung der verschiedenen ERP-Systeme sowie der unterschiedlichen Prozesse und Konditionen in den jeweiligen Ländern.
- Zentrale Verwaltung der Shops von einer Plattform aus.
Ergebnisse
20 B2B/B2C-Storeviews.
15 Länder mit B2B- und B2C-Shops.
3000+ SKUs.
ZARGES plant internationalen Einstieg in den E-Commerce.
ZARGES war das erste Leichtmetallbau-Unternehmen in Europa und ist mit seiner über 80-jährigen Erfahrung heute Innovations- und Marktführer. Das Unternehmen beschäftigt inzwischen mehr als 800 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte international in über 60 Ländern. In punkto Sicherheit, Haltbarkeit und Ergonomie setzen ZARGES-Produkte die Maßstäbe im Markt – sie vereinen die Vorteile des Leichtmetall-Werkstoffs Aluminium, wie hohe Stabilität bei geringem Gewicht, Korrosionsfestigkeit sowie Flexibilität im Einsatz.
Als Einstieg in den E-Commerce wollte ZARGES B2B- und B2C-Shops in 15 Ländern sowie ein zentrales Kundenportal aufbauen. Im Rahmen des ambitionierten Projekts mussten die verschiedenen ERP-Systeme sowie die unterschiedlichen Prozesse und Konditionen in den jeweiligen Ländern eingebunden werden. Zudem sollten die B2B- und B2C-Shops von einer Plattform aus verwaltet werden können. ZARGES beauftragte die Digital-Commerce-Agentur Y1 mit dem Aufbau der Shops. Schnell entschied man sich dafür, den Shop auf Basis von Magento Commerce zu realisieren. Die Plattform des Marktführers bietet den erforderlichen umfassenden Funktionsumfang sowie die nötige Multi-Store-Fähigkeit, um zahlreiche Shops aus einer Plattform heraus zu managen.
„Durch die nahtlose Verknüpfung der auf Magento basierenden E-Commerce-Lösung an unsere Website konnten wir die Kundenzufriedenheit deutlich steigern. In dieser einzigartigen Lösung sehen die Kunden ein Alleinstellungsmerkmal.“
Valentin Sauer
Head of E-Commerce and Digital Marketing bei ZARGES
Schrittweiser Rollout in 15 Ländern.
ZARGES und Y1 entschieden sich für ein schrittweises Vorgehen und gliederten das Vorhaben in mehrere Teilprojekte. Als Grundlage für die späteren Shops wurde zunächst der Produktkatalog in 15 Sprachen entworfen und vorläufig ohne Kauffunktion online gestellt. In der zweiten Phase des Projekts machte sich ZARGES daran, den Katalog für die einzelnen Länder zum Shop auszubauen. Die ersten B2B-Shops gingen in Deutschland und Spanien live, die ersten B2C-Shops in den Niederlanden und Österreich. Anschließend wurden die Konzepte sukzessive in weiteren Märkten ausgebaut, bis schließlich alle 15 Länder bedient waren.
Für ZARGES ist die neue E-Commerce-Plattform einfach zu handhaben, da Content und Shops miteinander vernetzt sind. Die Onlineshops sind durch eine Integration von TYPO3 und Magento Commerce 2 nahtlos an die bereits existierende Unternehmenswebsite angepasst. Zudem besteht eine tiefe Integration von Magento Commerce 2 und dem von ZARGES verwendeten SAP-ERP. So gelingt beispielsweise die Anzeige von Produktverfügbarkeiten in Echtzeit.
Alle Shops aus einer Plattform verwalten.
ZARGES ist von der nahtlosen Verknüpfung der bestehenden Website mit der neuen E-Commerce-Lösung von Magento Commerce beeindruckt. Nach dem Launch der B2B- und B2C-Shops konnte das Unternehmen die Kundenzufriedenheit erheblich steigern. Vor allem B2B-Käufer sind vom Kundenportal begeistert, das in der Branche seinesgleichen sucht. Insgesamt vertreibt ZARGES nun über 3.000 Produkte über eine einzige E-Commerce-Plattform, mit der sich die verschiedenen B2B- und B2C-Shops in 15 Ländern verwalten lassen.