Ein-Klick-Personalisierung.
Nutzen Sie das Potenzial von KI – durch Aktivierung von Tests und Personalisierung per Mausklick –, um das beste Erlebnis für jeden Besucher zu ermitteln.
Erhalten Sie vollen Zugriff auf und volle Kontrolle über Ihre Suchergebnisse. Legen Sie fest, welche Ergebnisse wann angezeigt werden und wie sie positioniert werden sollen. Wählen Sie die zu indizierenden Daten aus, und legen Sie fest, wie jeder Index zu gewichten ist und wie die Suchergebnisse auf Grundlage der für Sie relevantesten Metriken zu optimieren sind.
Die Suche macht einen wichtigen Teil des Kundenerlebnisses auf Ihrer Website aus. Dadurch finden Kunden alles, was sie benötigen, und können selbst entscheiden, womit sie ihre Zeit verbringen. Häufig jedoch gleicht der Suchalgorithmus einer Blackbox. Sie richten ihn ein, haben aber keine Kontrolle über seine Funktionsweise und keinen Einfluss darauf, was Kunden angezeigt wird, oder können das Erlebnis nicht auf Ihre Strategie abstimmen.
Mit der personalisierten Suche in Adobe Target erhalten Sie die benötigte Kontrolle. Mit der benutzerfreundlichen Schnittstelle erhalten Marketer vollständigen Zugriff auf den Suchalgorithmus, ohne die IT-Abteilung zu behelligen. Sie selbst entscheiden, welche Bereiche der Website durchsuchbar sind. Oder Sie können Produkt-Metadaten priorisieren. Sie können saisonale oder zeitbasierte Varianten des Algorithmus erstellen, um eine Promotion oder Kampagne zu unterstützen oder die Ergebnisse anhand der Suchabfragen oder Metriken aus Ihrer Analyselösung zu optimieren. Es gilt, der Suche dieselbe Strategie und Aufmerksamkeit zu widmen wie Ihrer restlichen Website. Adobe Target unterstützt Sie dabei.
Vollständige Kontrolle über den Suchalgorithmus.
Mit unserer auf Marketer ausgelegten Schnittstelle können Sie den Inhalt des Index – Produktname, Produktbeschreibung, Produktfarbe, Artikeltitel und -untertitel, Artikelkontext und mehr – selbst wählen und die Index-Gewichtung zuweisen, um die vollständige Kontrolle über den Suchalgorithmus zu erhalten. Sie können auch Elemente ausschließen. Die IT brauchen Sie dazu nicht.
Unterstützung strategischer Szenarien.
Erstellen Sie mehrere Ranking-Regeln, um den grundlegenden Algorithmus beliebig zu beeinflussen. Erstellen Sie beispielsweise einen Ranking-Algorithmus, der Produkte priorisiert, die während einer saisonalen Promotion günstiger oder stärker ermäßigt sind. Bei einem anderen Algorithmus können Sie den Lagerbestand priorisieren, wenn Sie Platz schaffen möchten. Oder erstellen Sie Algorithmen basierend auf Profildaten, z. B. neue Besucher vs. wiederkehrende Besucher, Männer vs. Frauen, Mobile vs. Desktop, Android vs. iOS usw.
Optimierung auf Basis von Suchabfragen.
Verwenden Sie unsere benutzerfreundliche Oberfläche, um Geschäftsregeln zu erstellen, mit denen Sie die Interaktion fördern und Umsatz und Konversionsraten verbessern können. Definieren Sie Regeln auf Basis von Keywords, die dann über die Anzeige in Suchergebnissen bestimmen. Das Neuanordnen oder Hervorheben von Produkten, Anzeigen von Inhalten in beliebiger Reihenfolge, Entfernen von Artikeln usw. unterstützt eine Suche nach einem wichtigen Keyword.
Analysebasiertes Sucherlebnis.
Importieren Sie wichtige Metriken aus Adobe Analytics oder anderen Analyselösungen, um den Ranking-Algorithmus zu verbessern. Priorisieren Sie Inhalte mit mehr Seitenaufrufen, Klicks, Verweildauer auf der Seite usw., um Cross-Selling oder Up-Selling zu verbessern, die Interaktion zu fördern und mehr.
In unserem Video über die nahtlose Integration mit Adobe Analytics können Sie im Rahmen eines Self-Learning-Erlebnisses die Suchergebnisse anhand einer von Ihnen gewählten Metrik verbessern.
Erfahren Sie in unserer Dokumentation, wie Sie personalisierte Suchergebnisse schaffen, damit jeder Zielgruppe und jeder Person stets relevante Inhalte angezeigt werden.
Nutzen Sie das Potenzial von KI – durch Aktivierung von Tests und Personalisierung per Mausklick –, um das beste Erlebnis für jeden Besucher zu ermitteln.
Setzen Sie leistungsstarke KI-gestützte Algorithmen und ein flexibles Design-Framework ein, um während der gesamten Customer Journey Produktempfehlungen anzupassen, zu gewichten und zu filtern – über eine intuitive Oberfläche und ohne Unterstützung der IT.
Mit Adobe Target können Sie die auf der Site verbrachte Zeit, den Browser-Verlauf, das Alter, das Geschlecht, den Loyalitätsstatus und vieles mehr zusammenführen. Und dann alles in einem progressiven Profil speichern. Importieren Sie Ihre eigenen Daten in das Profil, z. B. aus CRM-Systemen, damit Sie ein noch umfassenderes Bild Ihres Kunden erhalten.