#f5f5f5
ANLEITUNG
Adobe Commerce und Shopify im Vergleich

Informationen Anleitung
Erlebnisorientierter und grenzenloser E-Commerce im Vergleich zu einem vorlagenbasierten und nicht-differenzierten Ansatz.
Das Erlebnis macht im Commerce heute den Unterschied. Begnügt euch deshalb nicht mit dem schwachen Kompromiss einer Einheitslösung, die angeblich immer passt. Adobe Commerce erfüllt perfekt die Anforderungen von schnell wachsenden Kleinunternehmen.
Adobe Commerce bietet im Gegensatz zu Shopify:
- Vollständige Kontrolle über euer Einkaufserlebnis – ohne jede Einschränkung.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung – passend zu eurem Ausbau des Markenerlebnisses.
- Wachstumsunterstützung – ihr könnt verschiedene mehrsprachige Sites implementieren, lokale Zahlungsmethoden akzeptieren und Schnittstellen zu globalen Versandanbietern einrichten – all das von einer zentralen Adobe Commerce-Instanz aus.
- Einen Marketplace mit einer breiten Palette an hochwertigen Erweiterungen und Optimierungen sowie Integrationen mit Drittanbieter-Tools wie Marketing-Automatisierungssystemen, CRMs und ERPs.
- Unendliche Anpassungsmöglichkeiten im Verkauf komplexer, konfigurierbarer Produkte und gleichzeitig Auswahl beim Einkauf: Online-Bestellung und Abholung im Laden, Vorbestellung und Versand vom Laden.
- Bearbeitung der Komplexitäten von B2B-Transaktionen – Adobe Commerce ist bereit für B2B-E-Commerce.
Unser Leitfaden Adobe Commerce und Shopify im Vergleich hilft bei der Auswahl – vergleicht damit eure Optionen für euren geschäftlichen Erfolg. Ihr findet darin wichtige Informationen für eure Entscheidung, wie eure künftige E-Commerce-Plattform am besten aussehen soll.