ANLEITUNG
B2B-E-Commerce Konzepte

Informationen Anleitung
Erfolgsfaktoren und Best Practices
In diesem 22-seitigen Whitepaper berichten sieben Experten über verschiedene E-Commerce-Konzepte für den Handel:
- Erfolgreicher Einstieg in den B2B-Commerce – die wichtigsten Fragen und Antworten (Inviqua)
- Aus E-Commerce wird Commerce – Omni-Channel & Co (TechDivision)
- E-Bikes meet B2B: So meistert Riese & Müller seine Digitalisierung mit Magento (netz98)
- Encory – internationale B2B-Commerce Plattform für einen bayerischen Automobilhersteller (mediawave)
- Festo - Smart Devices und Condition Monitoring revolutionieren die industrielle Automatisierung (PHOENIX MEDIA)
- Pommes, Burger und Magento: Eine digitale Vertriebsplattform für die Lebensmittellogistik von QSL (netz98)
- Wie baut man eine B2B Enterprise E-Commerce-Plattformen basierend auf Magento? (AOE)
Autoren: Inviqa, TechDivision, netz98, mediawave, PHOENIX MEDIA, AOE
Zusammenfassung
Nicht nur im B2C, sondern auch im B2B-Bereich nimmt die Bedeutung des E-Commerce rasant zu. Jährliche Wachstumsraten von 15% im Geschäftskundenbereich bergen enormes Umsatzpotential. Um sich hier von der Konkurrenz abzusetzen, ist eine gezielte und persönliche Kundenansprache, wie auch im B2C Handel, unabdingbar. Eine der größten Herausforderungen im B2B-E-Commerce ist die nahtlose Verknüpfung von Online- und Offline-Kanälen im Rahmen einer ganzheitlichen Vertriebs- und Marketingstrategie. Omni-Channel-Management nimmt sich genau dieses Problems an und wird enorm an Bedeutung gewinnen.
Die vielschichtigen Herausforderungen für den erfolgreichen Einstieg in den B2B-E-Commerce beleuchten sieben Agenturen anhand von praktischen Beispielen. Auch wenn die erwähnten Unternehmen aus Branchen stammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sind ihnen viele Schwierigkeiten gemein. Ob E-Bikes oder Burger, erfahren hier mehr über zukunftsfähige Konzepte für den B2B-E-Commerce.