Kommt der erste Lead als letzter ins Ziel?
Das Second-Lead-Syndrom (SLS) ist ein komplexes Phänomen, das viele B2B-Vertriebs- und -Marketing-Teams betrifft. In seiner einfachsten Form tritt SLS auf, wenn diese Teams dem ersten Qualified Lead eines neuen Accounts einen zu großen Wert beimessen und dabei die zweiten und weiteren Leads ignorieren.

Wie bei vielen prozess- und kulturbedingten Herausforderungen gibt es zahlreiche Folgewirkungen und Probleme lassen sich nicht einfach vermeiden. Aber durch die Nutzung neuer Technologien kann ein komplettes Umdenken einfacher sein als erwartet.
Den meisten Organisationen ist SLS selbst vielleicht gar nicht bekannt, seine Auswirkungen sind es aber umso mehr:
- Verpasste Umsatzchancen.
- Unvollständige Account-Interaktion.
- Schlecht balanciertes Nachfrage-Management.
In diesem E-Book betrachten wir die Treiber von SLS und seine Auswirkungen auf viele B2B-Vertriebs- und Marketing-Teams. Außerdem erläutern wir, wie sich verändernde Käufergruppen zu neuen Problemen führen, die durch SLS noch intensiviert werden.
Und vor allem könnt ihr mit nur einer kleinen Veränderung das Blatt bei SLS wenden und eure Vertriebs- und Marketing-Teams vom Mangel zum Erfolg führen:
- Verbessertes Account-basiertes Marketing.
- Breitere Exposition bei Accounts.
- Vollständige Synchronisation zwischen Vertrieb und Marketing.
- Analysen, die euren Erfolg vorhersagen, ermöglichen und bestätigen.