
Sind Kundendatenplattformen (CDPs) eine sinnvolle Investition? Vielleicht habt ihr in eurer IT-Abteilung bereits Daten-Management-Systeme wie Data Warehouses oder CRM-Systeme im Einsatz, und eurer Meinung nach erfüllen sie die Anforderungen eures Unternehmens. Bevor ihr deshalb CDPs komplett ablehnt, solltet ihr jedoch genau wissen, was diese auszeichnet und welche spezifischen Vorteile sie bieten. Dabei kann unser neuer Leitfaden, vom CDP Institute im Auftrag von Adobe erstellt, wertvolle Hinweise liefern. Der Leitfaden für IT-Führungskräfte zur Entwicklung oder zum Kauf einer CDP behandelt unter anderem folgende Themen:
- CDPs vs. andere Daten-Management-Systeme – die Unterschiede.
- Anforderungen, die eine CDP erfüllen kann.
- Wie ihr bestimmen könnt, ob ihr von einer CDP profitieren würdet.
- Erstellung von einheitlichen Kundenprofilen und deren Aktivierung in Programmsystemen – wie und warum eine CDP das am besten kann.
Deshalb lautet die alles entscheidende Frage: Welchen Nutzen kann eine CDP tatsächlich für euer IT-Team haben? Mithilfe unseres Leitfadens könnt ihr eine fundierte Entscheidung treffen, die Sicherheit gibt. Mit unserer übersichtlichen Zusammenstellung könnt ihr herauszufinden, ob eine CDP die richtige Wahl ist, um einheitliche, verwertbare Kundenprofile bereitzustellen.