Was ist ein hybrides CMS, und wie kann ein solches System Marketing und IT unterstützen?

Ein hybrides Content-Management-System unterstützt mehrere Content-Bereitstellungsmethoden. Marketer können die aus den klassischen CMS-Systemen vertrauten Templates zum Erstellen von Content verwenden, während Entwickler dank APIs den Content auf allen Kanälen bereitstellen können. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihren Marketing- und IT-Teams mit einem hybriden CMS die Tools zur Verfügung stellen, mit denen sie die erwarteten Kundenerlebnisse erstellen können.

Die Herausforderungen beim Content-Management.

Unternehmen verwalten und pflegen enorme Mengen an Content-Änderungen – teilweise mehrere tausend pro Tag. Da Content-basierte Erlebnisse immer beliebter werden, benötigen digitale Vorreiter dringend effiziente und effektive Möglichkeiten, um Content für alle Kanäle verwalten zu können.

Der Markt für Content-Management-Lösungen wächst. Daher lautet die Frage nicht, ob Ihr Unternehmen in ein Content Management System (CMS) investieren sollte, sondern welchen CMS-Typ Sie wählen sollten: klassisch, headless oder hybrid?

Welche CMS-Typen gibt es?

Beginnen wir mit dem Unterschied zwischen den CMS-Architekturen, mit denen Sie möglicherweise vertraut sind:

Frau am Laptop mit blauem Hintergrund – hybrides CMS

Klassisches oder gekoppeltes CMS.

Das CMS, in dem der Content erstellt wird, wird mit dem System „gekoppelt“, das den Content veröffentlicht. Das kann zum Beispiel eine Blogging-Plattform wie WordPress oder Squarespace sein. Das lässt sich für eine Website einfach einrichten und bereitstellen, und die Benutzer benötigen kaum technische oder Coding-Kenntnisse. Die Skalierung, Migration und Integration einer gekoppelten Infrastruktur ist jedoch komplexer, was die Übergabe von Content an Drittanbieter-Anwendungen erschwert.

Entkoppeltes CMS.

Content-Authoring und Content-Bereitstellung werden auf getrennte Anwendungen und in einigen Fällen auf unterschiedliche Infrastrukturen aufgeteilt. Für die Veröffentlichung wird der Content aus dem Content-Repository an eine Plattform zur Content-Bereitstellung übertragen. Unternehmen können flexibler agieren, d. h. Marketer können Content erstellen, während sich Entwickler auf die Programmierung konzentrieren. Nach der Auswahl eines Bereitstellungssystems können Sie Content jedoch nur noch aus diesem System heraus veröffentlichen.

Headless CMS.

Trennt Content und Darstellung wie ein entkoppeltes CMS, jedoch ohne Einschränkungen in Bezug auf Ihre Veröffentlichungsmöglichkeiten. Ein Headless CMS ermöglicht die einfache Wiederverwendung von Content auf mehreren Kanälen. Entwickler können ein beliebiges Front-End-Framework verwenden, um individuelle Erlebnisse für Kunden zu entwickeln – ganz gleich, ob Sie den Content auf einer Website, über eine Single Page Application oder in Form von Virtual Reality veröffentlichen möchten. Doch ohne die benutzerfreundlichen Templates eines gekoppelten CMS ist es für Kreativ- und Marketing-Teams erheblich schwieriger, selbst eigenen Content zu erstellen und zu veröffentlichen. Dadurch wird die Content-Erstellung verlangsamt und teurer, und Unternehmen fällt es schwer, Content agil für Kunden zu veröffentlichen.

Hybrides CMS.

Ein hybrides CMS vereint den gekoppelten und den Headless-Ansatz zur Content-Verwaltung. Entwickler haben die Freiheit, auf jedem Front-End-Framework Content zu erstellen und anzupassen. Dazu können sie ebenso wie in einer Headless-Umgebung RestFul-APIs and Content-Services verwenden. Gleichzeitig bietet ein hybrides CMS die Möglichkeit, ebenso wie bei einer gekoppelten CMS-Architektur Content anhand von Templates zu erstellen und zu veröffentlichen.

Hybrid CMS – Headless CMS mit Front-End.

Diagramm

Vorteile eines hybriden CMS.

Mit einem hybriden Content-Management-Ansatz profitieren Unternehmen von den Vorteilen beider Welten. Marketer können Kundenerlebnisse kontrollieren und optimieren, während Entwickler Updates von Applikationen schneller auf den Markt bringen können.

Marketer.

Browser-Fenster

Content einfach erstellen.

Erstellen Sie Content auf einfache Weise mit vertrauten Templates.

Browser-Fenster

Content verwalten.

Verwalten Sie Content und Themen auf einfache Weise für mehrere Marken.

Browser-Fenster

Workflow beschleunigen.

Finden Sie beim Ausspielen von Content an Kunden mithilfe eines zentralen Content-Repositorys und Smart Tags Content schneller.

IT.

Browser-Fenster

Inhalte wiederverwenden.

Verwenden Sie Content für alle Endpunkte auf einfache Weise wieder.

Browser-Fenster

Einfacher integrieren.

Integrieren Sie Content mit Back-End-Applikationen einfacher.

Browser-Fenster

Cloud-basierte Infrastruktur verwenden.

Verbessern Sie durch die Cloud-basierte Infrastruktur die Skalierbarkeit.

Bei einer hybriden Lösung stehen Marketern und geschäftlichen Anwendern die Tools zur Verfügung, die sie zum Verwalten und Aktualisieren von Content benötigen. Dadurch erhalten Entwickler mehr Zeit, sich auf hochwertigere Aufgaben zu konzentrieren. Wenn Entwickler und Marketer über geeignete Tools für ihre Rollen bei Content-Erstellung und -Management verfügen, verbessert sich auch das Kundenerlebnis, da jeder Mitarbeiter produktiv und effizient arbeiten kann.

Warum ein hybrides CMS einen Unterschied macht.

Bei der Suche nach dem richtigen CMS stellen viele Unternehmen fest, dass sie sowohl einen Headless- und als auch einen klassischen Ansatz zur Content-Erstellung benötigen. Durch die Implementierung eines hybriden CMS können Sie Ihren Content schneller ausspielen. Gleichzeitig können Sie stark personalisierte Erlebnisse bereitstellen, für jeden Kanal oder jedes Gerät skalieren und so die Kundeninteraktionen steigern.

Unternehmen konnten digitale Erlebnisse deutlich schneller erstellen und bereitstellen: 

56 %

Die Erstellung einer Launchpage erforderte 56 % weniger Zeit.

64 %

Die Umsetzung einer kleinen textlichen Überarbeitung war 64 % schneller möglich.

78 %

Webteams stellten 78 % mehr Content bereit.

32 %

Für redaktionelle Web-Inhalte und Marketing verantwortliche Teams erzielten eine um 32 % höhere Produktivität.

Auswirkungen auf Digital-Content-Teams:

Dieser Ansatz zur Content-Bereitstellung führte zu einem Umsatzplus von umgerechnet rund 2,1 Mio. Euro pro Jahr – für jedes befragte Unternehmen.

Bei der Implementierung eines hybriden CMS geht es nicht nur um den Wettbewerbsvorteil und ansprechende, nahtlose Erlebnisse, die Sie dadurch bieten können. Es geht auch darum, zukunftsfähig und auf alle neuen Geräte und Kanäle vorbereitet zu sein. „Wenn Sie Content-Management headless einsetzen, benötigen Sie möglicherweise weiterhin eine Lösung für Web Content Management.“ Melissa Webster, Program Vice President, Content & Digital Media Technologies, IDC.

Synopsys

„Unsere Prozesseffizienz und Produktivität sind um das 40-Fache gestiegen. Auf der alten Plattform hätte ein ganzes Team zwei Wochen lang an der Umstrukturierung von Content gearbeitet.“

Dave DeMaria, Corporate Vice President, Corporate Marketing, Synopsys.

Synopsys

„Der hybride Ansatz hat den Vorteil, dass Sie das Beste aus beiden Welten nutzen können.“

Paul McMahon, Managing Director, Accenture Interactive.

So unterstützt ein hybrides CMS die Marketing- und IT-Teams.

Lesen Sie How a Hybrid CMS empowers Marketing and IT, um zu erfahren, wie Sie durch die Verwendung einer Content-Management-Lösung die Effizienz und Produktivität Ihres Teams verbessern können.

Adobe hat die passende Lösung. Erfahren Sie, welche Vorteile Adobe Experience Manager Sites für Ihr Unternehmen bietet.