REPORT.

Adobe Digitale Trends 2022 – Medien und Unterhaltung im Fokus.

Die Art, wie wir Medien und Unterhaltung erleben, hat sich gewandelt. Nun wird 5G digitale Erlebnisse weiter revolutionieren, sodass Marken vor einem neuen Problem stehen: Kundenbindung. Im Report Digitale Trends 2022 – Medien und Unterhaltung im Fokus erfahrt ihr mehr über die aktuellen Trends im Digital Marketing und die sich daraus ergebenden Chancen – und über die Herausforderungen für die Medien- und Unterhaltungslandschaft, Echtzeit-Personalisierung im benötigten Umfang bereitstellen zu müssen.

Digitale Trends 2022 – Einzelhandel im Fokus.

Steht 5G für einen radikalen Wandel?

Trends wie der Aufstieg von Streaming-Services, Gaming und Social Media wurden durch die Covid-19-Pandemie noch weiter beschleunigt.

 

Die Verbraucher wandten sich in Scharen den Online-Unterhaltungsangeboten zu und dies wird sich wohl auch nach der Pandemie weiter fortsetzen. Allerdings ist die Versorgung der digitalen Zielgruppe nicht die einzige Herausforderung. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass auch die Begeisterung für Unterhaltungserlebnisse außerhalb der eigenen vier Wände steigen wird.

 

Im Wesentlichen liegt im diesjährigen Report zu digitalen Trends von Adobe der Fokus auf der Gratwanderung zwischen digitalen und physischen Medien- und Unterhaltungserlebnissen im Jahr 2022.

87 %

Anteil der Führungskräfte, die bestätigen, dass ihre Kunden durch die Pandemie zu „Digital first“-Kunden geworden sind.

Auch wenn mit Blick auf kommende große Live-Events noch ein gewisses Zögern zu beobachten ist, bedeutet das nicht, dass Live-Unterhaltung nicht mehr zu den Kernkomponenten für Medien- und Unterhaltungsmarken zählt. Verbraucher und Organisationen arrangieren sich zunehmend mit den Mischformen aus physischen und digitalen Realitäten. Die Zukunft liegt also in erweiterten Unterhaltungserlebnissen, die eine Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt bilden.


„Der kometenhafte Aufstieg digitaler Kanäle darf nicht als Nullsummenspiel verstanden werden, bei dem digitale Angebote die Umsätze der ,realen‘ Angebote verschlingen.“

Harvard Business Review, „Will Movie Theaters Survive When Audiences Can Stream New Releases?“, 2021

Eine neue Ära verbesserter Konnektivität.

Ein wesentlicher Marketing-Trend, der im Report Digitale Trends 2022 – Medien und Unterhaltung beschrieben wird, besteht darin, dass digitale Kanäle eine Möglichkeit bieten, zuvor nicht erreichte Zielgruppen anzusprechen. Sie ermöglichen die Erfassung wertvoller Zielgruppenerkenntnisse und bieten neue Wege zur Übermittlung spannender Inhalte …

der Verbraucher sagten, sie verbringen mehr Zeit mit Online-Unterhaltung zu Hause als mit persönlichen Unterhaltungsangeboten an anderen Orten.

der Sport-Fans haben kein Problem damit, Sportveranstaltungen im Freien zu besuchen, aber nur …

… der Fans würden auch zu Veranstaltungen mit voller Zuschauerauslastung gehen.

Durch Digitalisierung wird Content wichtiger als die Marke.

Im Kampf um die Streaming-Vorherrschaft haben die Verbraucher heute eine bemerkenswert breite Auswahl. Content, insbesondere „atomisierter“ Content, ist heute wichtiger als die Loyalität gegenüber Marken, Kanälen oder Sendern. Marken müssen sich 2022 deshalb hinsichtlich des Contents optimal aufstellen, um auch in der nächsten Phase des Wettbewerbs auf dem Streaming-Markt konkurrenzfähig zu sein.  

 


„… 2022 wird das letzte Jahr sein, in dem alle traditionellen TV-Sendungen zusammen über 50 % des Videokonsums in Großbritannien ausmachen.“

Deloitte, Traditional TV wanes: Television is about to dip below half of all UK video viewing, 2021


72 %

Anteil der Fachleute aus Medien und Unterhaltung, die glauben, dass ihre Content-Palette gegen Medien- und Streaming-Services der Konkurrenz bestehen kann.


„… Wir haben unsere Maßnahmen im digitalen Bereich massiv verstärkt. Heute sind etwa zwei Drittel unserer Sendungen digital und nur ein Drittel wird ,on air‘ gesendet.“

Nicholas Economides, Creative Manager, Fox Networks Group Germany

Kundenbindung ist Pflicht.

Da die Wechselkosten niedrig sind, der Content wichtiger als die Markentreue ist und Kunden eine große Auswahl haben, besteht 2022 die größte Herausforderung für Medienmarken darin, die hart erkämpften Abonnenten zu halten. Investitionen in Content und die Bereitstellung von Echtzeit-Personalisierung für die Benutzer sind der Schlüssel zur Festigung und Wahrung der Beziehungen zu den Abonnenten.

Die Generation Z mobilisieren.

Die Zielgruppe aus der Generation Z wurde im Zeitalter unbegrenzten Internet-Zugangs, vernetzter Geräte und Social Media geboren und wird die Plattformen, mit denen sie aufgewachsen ist, nicht zugunsten traditioneller Medien aufgeben. Marken müssen sich heute auf die wachsende Nachfrage nach kurzen, leicht zu konsumierenden Inhalten einstellen und die für traditionelle Plattformen typischen aufwendigen Produktionen damit erweitern.

Fragiles Vertrauen.

Die Giganten des Streamings und der Content-Verwertung werden heute von der Politik und der Öffentlichkeit mit Argusaugen beobachtet. Im Schatten einiger Skandale legt die öffentliche Meinung zunehmend Wert auf verbesserte Datennutzung, bessere Content-Moderation sowie sichere und inklusive digitale Räume.   Der künftige Erfolg einer Marke hängt davon ab, ob sie diese Erkenntnisse zur Schaffung von Werten nutzen kann, indem sie die Probleme der Benutzer löst und persönliche, relevante Erlebnisse bereitstellt.

Die nötige Geschwindigkeit.

Verbraucher erwarten heute unmittelbare Content-Erlebnisse und 5G bietet Medienmarken die Chance, Content schneller bereitzustellen als die Konkurrenz. Deshalb ist es für Medien- und Unterhaltungsmarken wichtiger denn je, sich auf die Geschwindigkeit zu konzentrieren.

 

Damit Medien- und Unterhaltungsmarken diese technologischen Fortschritte gewinnbringend nutzen können, müssen sie ihre Teams in die Lage versetzen, schnell und effizient zu liefern. Das bedeutet die Übernahme agiler Prozesse und die Implementierung von Lösungen zur Workflow-Optimierung, um verteilte Teams zu vernetzen, die Produktivität zu erhöhen und Bearbeitungszeiten nachzuverfolgen und zu optimieren.

 


„Wenn die Zusammenarbeit so gut funktioniert und das Ergebnis so erfolgreich ist, entwickelt sich schließlich eine regelrechte Euphorie.“

Matthew McMahon, Digital Product Owner, BT Sport


Lest Digitale Trends 2022 – Medien und Unterhaltung im Fokus.