Anomalieerkennung.

Statistische Modellierung und maschinelles Lernen ermöglichen die Erkennung unerwarteter Anomalien in Ihren Daten. Hierzu werden riesige Datenmengen durchforstet, um Sie umgehend auf Faktoren aufmerksam zu machen, die Ihr Geschäft beeinträchtigen.


Erfahren Sie sofort, wenn Unerwartetes geschieht.

Unerwartete Ereignisse in Ihren Daten können gut oder schlecht sein. Vielleicht funktioniert Ihre Kampagne besser als erwartet. Vielleicht stimmt etwas nicht. Ein Programmierfehler sorgt für Probleme, ein Tag-Fehler tritt auf, oder Sie wurden Opfer von Wirtschaftsspionage. Ganz gleich, ob die Ursache positiv oder negativ ist – es lohnt sich, Anomalien schnell zu identifizieren. Bisher waren dafür Zeit und Ressourcen erforderlich, zusätzlich zum Zeitaufwand für die Datenbereinigung und die Erstellung von Berichten.

Die Anomalieerkennung in Adobe Analytics ermöglicht die automatische Erkennung von statistisch signifikanten Datenanomalien während bestimmter Zeiträume. Wir zeigen Ihnen unerwartete Traffic-Spitzen oder -Einbrüche in Form von Visualisierungen. Und mit unserer Gewichtungsanalyse in Analysis Workspace können Sie nicht nur sehen, wann Anomalien auftreten, sondern auch verstehen, warum.

Analysieren Sie Anomalien im Zeitverlauf.

Erweitern Sie Ihre Analyse von Stunden-, Tages- oder Wochenansichten auf Monatsansichten, um einen langfristigen Überblick über Ihre Kampagnen zu erhalten und herauszufinden, wo Anomalien im Zeitverlauf auftreten.

Erfassen Sie Anomalien in besonderen Zeiträumen.

Bei Verwendung in Analysis Workspace kann die Anomalieerkennung saisonale Ereignisse wie den Black Friday, Sommerferien oder Feiertage berücksichtigen.

Überlassen Sie die Details der KI.

Die Anomalieerkennung nutzt maschinelles Lernen und Automatisierungsalgorithmen von Adobe Sensei, um bessere Einblicke schneller zu liefern.

Bleiben Sie informiert, vor allem wenn es darauf ankommt.

Unsere intelligenten Warnmeldungen informieren Sie auf Wunsch sofort per E-Mail oder SMS über wesentliche Änderungen in Ihren Kennzahlen und Segmenten.

Finden Sie die Ursache einer Anomalie.

Die Gewichtungsanalyse zeigt Ihnen mit nur einem Klick, was die Anomalie verursacht hat.

Weitere Informationen über Anomalieerkennung in Adobe Analytics.

So funktioniert's: die unbekannten Faktoren in Ihren Marketing-Daten erfassen.

Erfahren Sie mehr über die Anomalieerkennung, und sehen Sie anhand eines Beispiels, wie sich in Analysis Workspace spezifische Ansichten für eine E-Commerce-Website erstellen lassen.

Video starten

Detaillierte Einblicke in die Anomalieerkennung.

Lesen Sie in der Hilfe, was Anomalieerkennung leisten kann.

Weitere Informationen

Lernen Sie alle Funktionen der Anomalieerkennung kennen.

Lesen Sie auf unserer Hilfeseite, wie Anomalieerkennung als Teil von Virtual Analyst in Analysis Workspace funktioniert.

Weitere Informationen

Ergänzende Funktionen.

Ad-hoc-Analysen.

Mit unserer Funktion „Analysis Workspace“ erhalten Sie ein zuverlässiges, flexibles Tool für die Erstellung benutzerdefinierter Analyseprojekte. Platzieren Sie eine beliebige Anzahl von Datentabellen, Visualisierungen und Komponenten (Kanäle, Dimensionen, Kennzahlen, Segmente und zeitliche Kriterien) mittels Drag-and-Drop in einem Projekt.

Intelligente Warnhinweise.

Wir machen es Ihnen leicht, Warnhinweise basierend auf Datenanomalien sowie kombinierten Warnhinweisen für mehrere Kenngrößen zu erstellen und zu verwalten.

Gewichtungsanalyse.

Lassen Sie versteckte Muster in Ihren Daten aufspüren, um statistische Anomalien zu erklären. Korrelationen hinter unerwarteten Kundenaktionen, außergewöhnlichen Werten und plötzlichen Spitzen/Abfällen bei Kennzahlen der Zielgruppensegmente werden aufgedeckt.


Finden wir gemeinsam heraus, wie Adobe Analytics eurem Unternehmen helfen kann.