Erfahrt in unserer Hilfe, welche Informationen ihr in puncto Aufrufe, Interaktion, Traffic-Quellen, Absprungrate und mehr zu eurer Website erhaltet.
Content-Erkenntnisse.
Nutzt Web-Analysen und SEO-Empfehlungen, um Performance-Daten zu jeder von euch publizierten Seite zu erhalten. Trefft bessere Entscheidungen bezüglich Content mithilfe von Reports zu Kriterien wie Kampagnen-Performance, Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Unique Visitors, Verweildauer, Absprungrate oder Traffic-Quellen.
Im Such-Ranking zählt ganz oben. Auf uns könnt ihr dabei zählen.
Mit der Live-Schaltung einer Seite fängt eure Arbeit erst so richtig an: Ihr müsst über die Performance dieser Seite im Bilde sein, um optimieren zu können. Natürlich müsst ihr auch wissen, was eure Änderungen einbringen. Und es gibt jede Menge Seiten, über die ihr euch Gedanken machen müsst – Ihr habt also keine Zeit, lange nach den relevanten Daten zu suchen. Ihr braucht diese Daten sofort und einfach auffindbar. Und die Daten müssen korrekt sein.
Mit Content-Erkenntnissen erfahrt ihr alles zur Gesamtzahl der Seitenaufrufe, zu Unique Visitors, zur Verweildauer und Absprungrate, zu Traffic-Quellen und Kampagnen-Reports. Dabei verändert sich das Layout der Content-Erkenntnisse je nach Größe und Ausrichtung eures Geräts – perfekt, um auch unterwegs auf die Informationen zuzugreifen. Außerdem liefern sie euch nicht nur Daten, sondern auch Erkenntnisse und Empfehlungen, die ihr zur SEO-Verbesserung benötigt.
Darauf kommt es an.
Erkenntnisse auf Seitenebene.
Greift auf Daten zu jeder von euch verfassten Seite zu, um bestimmte Angebote und Kampagnen zu verbessern.
Anpassbare Reporting-Zeiträume.
Legt den Zeitrahmen für das Daten-Reporting fest, zum Beispiel täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich. Die Reports werden bei jeder Veränderung des Reporting-Zeitraums automatisch aktualisiert und visuelle Hinweise helfen euch beim Vergleich der Performance aller Versionen.
SEO-Empfehlungen.
Prüft eine Checkliste mit Merkmalen und gebt an, welche davon auf der Seite enthalten sind, damit die Seite von Suchmaschinen einfacher gefunden werden kann. Der Report empfiehlt außerdem Funktionen, die ihr zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Seite für Suchmaschinen hinzufügen könnt.
Mehrere Report-Optionen.
Wählt aus einer Vielzahl von Reports, die detaillierte Informationen bereitstellen: Zahl der Seitenaufrufe, wie und von wo Besucherinnen und Besucher auf die Seite kommen, Absprungrate, durchschnittliche Verweildauer und vieles mehr.
Erkenntnisse auf Kampagnenebene.
Zeigt Daten zu jeder Kampagne an, in der die Seite vorkommt, um Page-Impressions und Conversions zu jedem Zielsegment zu kennen.
Weitere Informationen zu Content-Erkenntnissen in Adobe Experience Manager Sites.
Entdeckt die Stärke von Content-Erkenntnissen.
Die Performance eurer Seite richtig analysieren.
Erfahrt in unserer Hilfe, wie ihr den Report-Zeitraum einstellt, Entwicklern SEO-Aufgaben zuweist und die Sichtbarkeit der Seite verbessern könnt.
Ergänzende Funktionen.
Responsives Webdesign.
Optimiert Content für sämtliche Geräte. Elemente wie Layout, Textgröße und -fluss, Navigation und Bilder passen sich automatisch an die Displays eurer Kundinnen und Kunden an.
Regelbasiertes Targeting.
Mithilfe von Regeln auf Grundlage von Echtzeitdaten, z. B. geografischen Daten oder Attributen zum Besucherverhalten, könnt ihr spezifische Gruppen von Site-Besuchern ansprechen. Stellt Besuchersegmenten anschließend mit vorkonfigurierten Werkzeugen relevanten Content bereit – mit geringem oder sogar ohne Programmieraufwand.
Targeting-Erkenntnisse.
Prüft mit Reports zur Conversion Rate, zum durchschnittlichen Bestellwert (AOV), zum Umsatz pro Besucher (RPV) und zur Interaktion der Zielgruppe den Erfolg eurer Aktivitäten.