Ein Onlineshop, der mitdenkt.

Wie Libro mit Adobe Commerce seine Headless Commerce-Strategie umsetzt.

Gegründet

2002

Guntramsdorf

Mitarbeiter*innen: 1.200

www.libro.at

Nahtlose On- und Offline-Einkaufserlebnisse.

Produkte:

checkbox icon

Ziele

Ein zentral organisierter Onlineshop.

Optimale Kundenerlebnisse vor und reibungslose Workflows hinter den Kulissen.

Onlineshop schnell und einfach anpassen.

graph icon

Ergebnisse

Adobe Commerce bringt alle Funktionen des Webshops auf einer Plattform zusammen.

Die flexible API von Adobe Commerce ermöglicht die nahtlose Einbindung von Drittanbieter-Lösungen.

Mit Adobe Page Builder kann Libro Inhaltselemente seines Shops ohne HTML-Kenntnisse per Drag & Drop anpassen.

Mehr als ein Schreibwarengeschäft

„Ich brauche morgen für die Schule sechs Bögen Tonkarton und einen Tuschkasten!“ Eltern kennen und fürchten diese – gerne erst beim Abendessen geäußerten – Sätze. Und auch die restliche Bevölkerung sieht sich immer mal wieder mit Dilemmata wie auf die Schnelle eine Geburtstagskarte und ein kleines Präsent, einen Packen Druckerpapier oder Textmarker und Co. organisieren zu müssen konfrontiert. Mit rund 200 Standorten in ganz Österreich, seinem Onlineshop sowie schnellen Click & Collect-Optionen und einem umfassenden Sortiment rund um Schul- und Büroalltag, Geschenke und Multimediaangebote ist die MTH Retail Tochter Libro für seine Kund*innen bereits seit 2002 ein verlässlicher Partner – auch für Last Minute-Bestellungen.

Rund um die Uhr für Kund*innen da

Über seinen Onlineshop ist Libro rund um die Uhr für Kund*innen erreichbar. Um seine Customer Experience zu optimieren und die Abläufe hinter den Kulissen für Mitarbeiter*innen schlanker zu gestalten, hat Libro seinen Webshop neu aufgesetzt. Dafür setzt Libro auf Adobe Commerce. „Wir haben in der Vergangenheit bereits sehr gute Erfahrungen mit Magento gemacht“, begründet Ulrike Kittinger, Geschäftsführerin bei Libro, die Wahl. „Für die erneute Implementierung haben wir uns deshalb wieder für Adobe entschieden.“

„Wir haben in der Vergangenheit bereits sehr gute Erfahrungen mit Magento gemacht. Für die Neuimplementierung haben wir uns deshalb erneut für Adobe entschieden. “

Ulrike Kittinger
Geschäftsführerin Libro

Unterstützung für die Implementierung hat Libro sich von PHOENIX MEDIA Austria geholt. Die profunde Expertise des Adobe Gold Solution Partners hat nicht nur auf der Technologie-Ebene für reibungslose Abläufe gesorgt. Libro profitiert außerdem vom wertvollen Know How der Digitalagentur rund um ein optimales Online-Einkaufserlebnis.

Der Onlineshop funktioniert jetzt nach dem Prinzip Headless Commerce. Suchfunktionen, Produktdarstellungen, Datenbank und Checkout sind voneinander unabhängig und können von verschiedenen Anbietern kommen. Möglich macht das die flexible API von Adobe Commerce, über die Lösungen von Drittanbietern wie beispielsweise das Produktinformationsmanagement, das Customer Relationship Management System oder Enterprise Ressource Management nahtlos integriert werden können. Kund*innen sehen so jederzeit, ob die Artikel, die sie benötigen, in der nächsten Filiale vorrätig sind. Online-Bestellungen werden automatisch an die Logistik weitergeleitet und können schnellstmöglich versendet werden. Außerdem können Kund*innen bequem per Click & Collect Waren in der Filiale reservieren und später abholen. Ein besonderes Highlight: Eltern können die Schulbedarfsliste ihrer Kinder einreichen, der Warenkorb wird dann automatisch zusammengestellt.

Neben automatisierten Abläufen hinter den Kulissen trägt Libro auch dem Trend zum mobilen Surfen und Einkaufen Rechnung. Wer über Smartphone oder Tablet auf den Onlineshop zugreift, profitiert von einem App-ähnlichen Nutzungserlebnis, das den Umfang des gesamten Webshops mit der Schnelligkeit und User Experience einer App zusammenbringt. Kund*innen können so über Push-Benachrichtigungen über Rabattaktionen informiert oder daran erinnert werden, dass in ihrem Warenkorb noch Produkte liegen. So ist sichergestellt, dass kein Kind ohne Pinsel, Schreibheft und Co. im Unterricht sitzt.

Auch ohne Programmierkenntnisse zum professionellen Onlineshop

Mithilfe von Adobe Page Builder kann Libro seinen Webshop zudem einfach und flexibel anpassen, etwa, um zu Beginn des Schuljahres Unterrichtsmaterialien prominent zu präsentieren oder saisonale Produkte wie Weihnachts- oder Osterdekoration direkt auf der Startseite anzubieten. Per Drag & Drop können die Mitarbeiter*innen neue Unterseiten aufsetzen und dynamische Elemente wie Produktlisten oder aktuelle Werbeaktionen gestalten. Das funktioniert sogar im Voraus: Mit Content Staging and Scheduling lassen sich Änderungen im Webshop für einen Zeitpunkt in der Zukunft planen, der finale Look kann anhand einer Vorschau überprüft werden.

Das steht auf dem nächsten Blatt

Mit seiner Neustrukturierung hat Libro einen gewaltigen Schritt geschafft, um sowohl in den Filialen als auch online optimal auf die Bedürfnisse seiner Kund*innen einzugehen. Auf diesen Erfolgen ausruhen will sich das Unternehmen aber nicht. Zukünftig strebt Libro ein gesundes, nachhaltiges Wachstum sowie den Ausbau seines Omnichannel-Geschäfts an.

https://main--bacom--adobecom.hlx.page/ch_de/fragments/customer-success-stories/cards/ch-de-caas-cards-random

/de/fragments/customer-success-stories/contact-footer