#F6F6F6

Adobe Analytics-Funktionen auf einen Blick.

Digital Analysen für Web und Mobile.

Untersucht das Besucherverhalten über verschiedene digitale Präsenzen hinweg, indem ihr Daten erfasst und verarbeitet, ausführliche Analysen und Reports erstellt und verhaltensbezogene Erkenntnisse zu jedem Ziel bereitstellt.

Datenerfassung und -verarbeitung.

Erfasst verhaltensbezogene Daten aus euren Paid-, Owned- und von euch selbst betriebenen Kanälen in Echtzeit und konvertiert diese in ein speziell entwickeltes Format, das eine schnelle, unbegrenzte und sofortige Analyse des Besucherprofils ermöglicht.

  • Datenerfassung. Nehmt Daten aus beliebigen digitalen Quellen, wie Web, Mobile, Terminals oder Streaming-Medien, in Adobe Experience Platform auf.
  • Datenansichten. Passt eure Datenansichten und -felder mit nachbearbeiteten Daten nach Bedarf an, um Antworten auf eure Fragen zu erhalten, Analysen zu aktualisieren und Datenfehler zu beheben – sofort und ohne die ursprünglichen Datensätze zu ändern oder zu zerstören.
  • Data Governance. Nutzt Warnhinweise, Richtlinien, wohnortspezifische Regelungen und andere Funktionen, um den Zugriff auf sensible Daten zu verhindern und die Datenspeicherung abhängig von Standort und Vorschriften zu verwalten.
Kundschaft mit KI-Prompt und Benutzeroberfläche zu Conversion-Ergebnissen

Weitere Informationen zu Datenerfassung und -verarbeitung.


https://main--bacom--adobecom.hlx.page/fragments/products/modal/videos/analytics/digital-analytics/data-exploration#data-exploration | Eine Mobile-Werbeanzeige und die zugehörige Interaktionsanalyse | :play-medium:

Digitale Erkenntnisse.

Optimiert die Performance von Content, Kanälen und Marketing, indem ihr ganz einfach große Mengen an Daten auf Web- und Mobile-Kanälen erkundet. Dabei könnt ihr auf Besuchsmuster schließen, Anomalien feststellen und neue Erkenntnisse erlangen – wie Reibungspunkte, Conversion-Treiber und treue Kundschaft, aber auch Hinweise zu Abwanderung.

  • Automatisierte Erkenntnisse. Nutzt Services mit KI und maschinellem Lernen, zum Beispiel Anomalieerkennung und Gewichtungsanalyse. Damit könnt ihr Datenpunkte automatisch verarbeiten, Unterschiede zwischen Zielgruppensegmenten erkennen und Aspekte ausmachen, die zu Anomalien führen.
  • Zielgruppenanalyse. Greift auf Segmentierung und Kohortenanalyse zurück, um im Laufe der Zeit ähnliche Besuchergruppen basierend auf gemeinsamen Charakteristika, Merkmalen und Verhaltensweisen zu erkennen, zu erstellen und zu vergleichen. Gleichzeitig könnt ihr die wichtigsten Trends zur Bindung, Abwanderung und Latenz erkennen und analysieren.
  • Kanalanalysen. Führt Kanalanalysen zu Besucherstrom und Fallout-Bereichen (wie Reibungspunkte, Conversion und Gabelungen) durch, um die genaue digitale Journey eurer Kundschaft zu erkunden und Kunden-Conversion, fehlende Interaktion und die nächsten Schritte zu bestimmen.

Weitere Informationen zu digitalen Erkenntnissen.


Bereitstellung von Erkenntnissen.

Über Datenintegrationen und Freigabefunktionen können Teams zusammenarbeiten und zur Verbesserung von Kundenergebnissen auf zentrale Quelle mit angereicherten digitalen Daten zurückgreifen.

  • Bedienungsfreundliche Tools. Erstellt über eine robuste und flexible Arbeitsfläche benutzerdefinierte Analyseprojekte, mit denen Teams in eurem gesamten Unternehmen – ganz gleich, ob gerade erst eingestellt oder Profis der Datenwissenschaft – bei der Beantwortung von geschäftlichen Fragen auf solide Analysen zurückgreifen und fundierte Entscheidungen treffen können.
  • Datenmobilität. Übertragt und operationalisiert im Nachgang verarbeitete Kundendaten über Unternehmensprogramme, Cloud-Zielorte und Plattformen hinweg.
  • Analyse-Dashboards. Sichert euren Führungskräften und Unternehmensanwenderinnen und -anwendern einfachen Zugriff auf Erkenntnisse, zu jeder Zeit und über jedes Gerät. Dabei sorgt generative KI dafür, dass ihr wichtige Trends und Erkenntnisse zu Ereignissen in natürlicher Sprache erkunden könnt.
https://main--bacom--adobecom.hlx.page/fragments/products/modal/videos/analytics/digital-analytics/insights-delivery#insights-delivery | KI-generierte Erkenntnisse basierend auf digitalem Traffic auf Desktops, in Mobile Apps und auf mobilen Plattformen. | :play-medium:

Weitere Informationen zu digitalen Analysen für Web und Mobile.

Content as a Service v3 - digital analytics for web and mobile - Wednesday, November 13, 2024 at 15:18

#FFF3DF

Erfahrt mehr darüber, wie ihr Funktionen für digitale Analysen für Web und Mobile nutzen könnt.

Antworten auf eure Fragen findet ihr in Experience League, unserer umfangreichen Sammlung von Anleitungen, Dokumentation, Tutorials und Benutzerhandbüchern.

Weitere Informationen