ADOBE CUSTOMER JOURNEY ANALYTICS.

Adobe Customer Journey Analytics vs. Google Analytics.4 (GA4)

Angesichts des nahenden Endes von Google Universal Analytics stehen uns Veränderungen bevor. Und das ist eine gute Nachricht. Die Zeit ist reif für eine Analyselösung, die auf unbegrenztes Wachstum ausgelegt ist und euch basierend auf Echtzeitdaten aus allen Kanälen eine ganzheitliche Sicht auf die Kundschaft bietet.

Marquee

Seid ihr bereit für eine dauerhafte Beziehung? Adobe ist euer Partner, der mit euch wächst.

Google transferiert die Kundschaft zu Google Analytics 4 (GA4). Dies ist mehr als ein schnelles Update. Es ist eine völlig neue Implementierung, durch die eure bestehenden Daten gefährdet sein könnten. Selbst wenn der Vorgang reibungslos verläuft, seht ihr euch am Ende vielleicht Einschränkungen gegenüber, die es euch erschweren, die für personalisierte Erlebnisse im benötigten Umfang erforderlichen Cross-Channel-Erkenntnisse zu gewinnen.

Mit Adobe Customer Journey Analytics erhaltet ihr mehr.

Customer Journey Analytics ist unsere leistungsstarke, KI-gestützte Analyselösung, die euch an jedem Touchpoint detaillierte Erkenntnisse bietet. Mit der Cross-Channel-Datenanalyse in Echtzeit habt ihr folgende Vorteile:

 

  • Integration all eurer historischen Daten aus Google Universal Analytics – in nur einem Tag.
  • Streaming-Erfassung von Cross-Channel-Daten – ob online oder offline –, aufgeschlüsselt bis zu einzelnen Personen oder Account-IDs.
  • KI-gestützte Erkenntnisse für bessere Segmentierung, Zielattribution und Anomalieerkennung.
  • Privacy Shield – Eine Data-Governance-Framework-Lösung, die Adobe-Kundinnen und -Kunden dabei hilft, ihre Daten durch Kennzeichnung der Datenquellen, Erstellung von Richtlinien zur Gewährleistung der Compliance und automatische Richtliniendurchsetzung vor Richtlinienverstößen zu schützen.
Kundenanalyse-Technologie, 2. Quartal 2022

Erfahrt, warum Adobe im Report The Forrester Wave: Customer Analytics Technologies, Q2 2022 als „Leader” eingestuft wird.

Weitere Informationen zu den Vorteilen von Adobe.

Analyse-Tracking.

Adobe Customer Journey Analytics.

Google Analytics 4 (GA4)

Digitale Daten?

Ja.
Messt digitale Quellen jenseits von Websites und Mobile Apps, zum Beispiel Smart-Home-Geräte, vernetzte Autos, Spielkonsolen, eBook-Lesegeräte u.v.m.

Ja.
GA4 misst Web- und Mobile-App-Daten und Marken müssen einer Website GA4 und Universal Analytics hinzufügen, um Daten der Website und der Mobile App erfassen zu können.

Zusammenführung von Besucherdaten?

Ja.
Führt IDs aus mehreren Geräten und Kanälen zu einer „Person“ zusammen und formuliert historische Daten rückwirkend um, sodass Customer-Journey-Use-Cases wie Rufumleitungen und „Click-to-Brick“ möglich sind.

Eingeschränkt.
GA4 bietet eine geräteübergreifende Ansicht für Web- und Mobile-App-Daten, für die auf beiden Geräten dieselbe eindeutige ID verwendet werden muss. Die Datenzusammenführung erfolgt immer zu einem zukünftigen Zeitpunkt, historische Daten können nicht umformuliert werden.

Omni-Channel-Daten?

Ja.
Steuert, wie eure Online- und Offline-Daten in Analysis Workspace für beliebige einheitliche Personen-IDs verknüpft werden, sodass ihr Attribution, Segmentierung und Journey-Analysen für den gesamten Kundendatensatz durchführen könnt.

Nein.
GA4 misst Daten-Streams aus Mobile Apps (iOS, Android) und aus Websites. Datenimporte laden Offline-Daten per CSV-Upload als Datenquelle. Die importierten Daten erlauben keine Umformulierung historischer Daten und die Löschung einer Datei hebt die Datenverknüpfung auf.

Streaming-Medien und OTT-Tracking?

Ja.
Heartbeat-Streaming-Messungen erfassen alle Ereignisse in Video- oder Audio-Clips, einschließlich OTT-Geräten und visuellen Elementen für durchschnittliche Besucherzahlen, gleichzeitige Besucherinnen und Besucher und Wiedergabezeit.

Eingeschränkt.
GA4 bietet kein 10-Sekunden-Heartbeat-Tracking und Marken nutzen erweiterte Messereignisse, um grundlegende KPIs für Streaming-Medien wie Starts, Abschlüsse und Quartile zu erfassen.

Nutzbarkeit und Reporting.

Adobe Customer Journey Analytics.

Google Analytics 4 (GA4)

Spontan berechnete Metriken?

Ja.
Kombiniert Metriken im Handumdrehen und erstellt daraus individuelle mathematische Berechnungen und neue Metriken, die ihr auf Segmente anwenden könnt.

Nein.
Benutzerinnen und Benutzer benötigen für die Erstellung individueller Metriken Bearbeiter-Berechtigungen, was Modifikationen am Trackingcode erfordert. Metriken werden auf der Property-Ebene eingerichtet.

Wiederverwendbare Segmente?

Ja.
Mit der Drag-and-Drop-Oberfläche könnt ihr Segmente erstellen und auf Reports anwenden, um wertvolle Kundinnen und Kunden und Erkenntnisse aufzudecken, die eure Performance verbessern.

Nein.
Die Bedingungen für Ereignissegmente müssen alle innerhalb desselben Ereignisses erfüllt sein. Für Google Analytics 4-Properties sind Segmente nur im explorativen Analyse-Tool verfügbar. Segmentdaten werden gesampelt und pro Projekt sind maximal 10 erlaubt.

Unbegrenzte Aufschlüsselung nach Dimension?

Ja.
Unterstützt benutzerdefinierte Felder und verschiedene Datenanreicherungsoptionen, damit ihr eure Omni-Channel-Daten in mehrere Views nach Dimension und Datensatz aufschlüsseln könnt (z. B. nach Gerät, CRM-Status, Produkt-Views usw.).

Nein.
GA4 hat begrenzte Funktionen zur Aufschlüsselung nach Dimension, wodurch das Verständnis von Conversions nach Reporting-Dimensionen (z. B. Conversion Rate nach Produktseite) erschwert wird. Außerdem kann eine Dimension oder eine Metrik herausgefiltert werden, wenn eine der beiden nicht mit anderen Dimensionen oder Metriken kompatibel ist, die auf einen Report oder eine Untersuchung angewendet wurden.

Attribution?

Ja.
Adobe bietet zehn regelbasierte Modelle und algorithmische Attribution. Optimiert Attributionsregeln mit dem passendsten algorithmischen Modell, damit ihr Attributions-Use-Cases für Paid, Earned und Owned Media entdecken könnt.

Eingeschränkt.
Datengestützte Attribution ist verfügbar, allerdings als Massenattribution auf Google-Werbung, wodurch Paid Search überrepräsentiert wird und ein falscher Marketing-ROI entsteht.

Journey-Visualisierungen?

Ja.
Journey IQ ist ein Set aus Features zur Messung der Customer Journey, damit ihr die Wege der Kundschaft zwischen bekannten und unbekannten Kundendaten und zwischen den verschiedenen Kanälen anzeigen könnt. Außerdem stehen Kohorten (Bindung, Abwanderung, Latenz), Fallout, Fluss und geräteübergreifende Analysen zur Verfügung.

Eingeschränkt.
Das explorative Analyse-Tool von GA4 bietet Visualisierungen für Kohorten, Trichter und Pfade. Die Pfade sind auf Seiten und Bildschirme begrenzt. Kohortentabellen basieren auf Geräten, nicht auf Benutzerinnen und Benutzern. Ein Trichterschritt kann nicht auf einer Metrik basieren.

Kollaborative Oberfläche?

Ja.
Adobe Analysis Workspace ist eine zentrale Lösung für anpassbare Projekte und vorlagenbasierte Reports und bietet einen dedizierten Lernbereich für die verschiedenen Funktionen. In Adobe Labs können Benutzerinnen und Benutzer neue potenzielle Features testen und ihr Feedback dazu übermitteln.

Nein.
Kundinnen und Kunden müssen sich bei zwei verschiedenen Oberflächen anmelden, wenn sie ihre Reports und das Explorer-Dashboard anzeigen möchten. Sowohl Reports als auch das explorative Analyse-Tool bieten Erkenntnisse zu euren Web- und Mobile-App-Daten. Die in den jeweiligen Bereichen angezeigten Daten unterscheiden sich gelegentlich voneinander. Einige der in Reports verfügbaren Dimensionen und Metriken werden im explorativen Analyse-Tool nicht unterstützt.

Datenerfassung.

Adobe Customer Journey Analytics.

Google Analytics 4 (GA4)

Datensatz-Management?

Ja.
Mit einem flexiblen, harmonisierten Datenschema jenseits von Hit-Visit-Visitor könnt ihr Daten einfacher zusammenführen, verwalten und pflegen. Ein standardisiertes Datenmodell ermöglicht euch den Abgleich verschiedener Datenkanäle (mit unterschiedlichen Formaten und Schemata), die logisch und Business-fertig kombiniert sind.

Nein.
Google erlaubt es Admins, bis zu 100 Properties pro Account zu erstellen. 360-Kundinnen und -Kunden können bis zu 2 zusätzliche Arten von Properties, untergeordnete Properties und Sammel-Properties erstellen.

Flexible Datenansichten?

Ja.
Wendet nicht destruktive „Perspektiven“ auf eure Kundendaten an. Ähnlich wie virtuelle Report Suites sind Datenansichten gefilterte Darstellungen der Daten, die durch Einstellungen bezüglich der Session, Zeitzone und Attribution eingegrenzt werden. Ihr könnt mehrere Datenansichten für denselben Datensatz erstellen.

Nein.
Untergeordnete Properties führen zu zusätzlichen Datenkosten. Entsprechend den Bedingungen im 360-Vertrag betragen die Ereigniskosten in jeder untergeordneten Property die Hälfte der Ereigniskosten in der Quell-Property.

Mehrere Datenquellen?

Ja.
Adobe bietet Integrationen für den Datenaustausch mit verschiedensten Datenquellen wie Messungen aus CRM, Callcenter, Social-Media-Aktivitäten und Mobile Apps.

Eingeschränkt.
Google bietet eine Integration mit Salesforce Marketing Cloud, mit der ihr Kampagnen-, Nutzungs- und Content-Daten einsehen könnt.

Adobe Real-Time CDP zur Aktivierung?

Ja.
Adobe stellt Echtzeiterkenntnisse bereit, mit denen ihr Segmente erstellen und zur Cross-Channel-Aktivierung bei Downstream-Marketing-Aktivitäten in Adobe Real-Time CDP nutzen könnt.

Nein.
Google besitzt keine Customer Data Platform, kann aber Aktivierungen mithilfe von Erkenntnissen aus Google Signals umsetzen, die aus Daten von bei Google angemeldeten Personen gewonnen werden.

Datendemokratisierung.

Adobe Customer Journey Analytics.

Google Analytics 4 (GA4)

Freigabe von Projekten?

Ja.
Demokratisiert eure Daten, indem ihr Projekte für verschiedene Benutzerinnen und Benutzer in eurem Unternehmen je nach deren Geschäftszielen, Rollen und Anforderungen freigebt und kuratiert.

Eingeschränkt.
Es gibt keine Einschränkungen auf Report- oder Funktionsebene für Benutzerinnen und Benutzer. Alle Benutzereinschränkungen erfolgen auf der Ebene von Accounts und Properties. Ihr könnt Untersuchungen schreibgeschützt mit einer Person teilen, aber nur, wenn diese Zugriff auf Properties hat.

Freigabe von Komponenten?

Ja.
Adobe ermöglicht die Kuratierung von Projekten, damit ihr sensible Komponenten und Informationen eingrenzen könnt, bevor ihr ein Projekt an eine Gruppe oder eine Person weitergebt. Dies schließt Tags und Anmerkungen für Projekte ein.

Nein.
GA4 ermöglicht die Datenfreigabe auf Account- und Property-Ebene, nicht aber auf Ebene der Report-Views.

Terminierte Reports?

Ja.
Benutzerinnen und Benutzer von Adobe können Projekte freigeben und Lese-/Schreibberechtigungen, die Empfängerinnen und Empfänger sowie die weiterzugebenden Komponenten definieren und als Landingpages speichern.

Ja.
GA4 ermöglicht die Freigabe von Reports für alle Benutzerinnen und Benutzer in terminierten Intervallen. Pro Person und View sind maximal 400 terminierte E-Mail-Reports zulässig.

Excel-Plug-in?

Ja.
Adobe bietet ein Excel-Plug-in, mit dem Benutzerinnen und Benutzer problemlos individuelle Reports in Excel erstellen und spezielle Analysen durchführen können.

Nein.
GA4 bietet derzeit kein Excel-Plug-in zur detaillierten Datenanalyse und -manipulation an.

Erstellt bessere Erlebnisse mit Cross-Channel-Datenanalyse.

Von vernetzten Daten bis zu KI-gestützten Erkenntnissen: Entdeckt, wie Adobe Customer Journey Analytics erweiterte und umsetzbare Erkenntnisse für jedermann zugänglich macht.

Marquee

Was bietet Adobe für euer Unternehmen?

Porträt