Bearbeitung im Kontext
Aktualisiert Seiten mit unserer kontextbezogenen WYSIWYG-Oberfläche. Drag-and-Drop-Komponenten, einfache Tastenkombinationen, visuelle Suchfunktionen und wiederverwendbare Inhalte vereinfachen und beschleunigen die Erstellung und Veröffentlichung von Seiten.
Die einfache Methode zum Bearbeiten von Web-Seiten.
Die Bearbeitung von Web-Seiten bedeutet meistens eins: viele Detailschritte und viel visueller Ballast, um nicht zu sagen viel zusätzlicher Schnickschnack. Und bei der Backend-Bearbeitung seht ihr nicht auf Anhieb, wie eure Änderungen in der Praxis aussehen werden. Zwischen den Seiten hin- und herzuwechseln, kann eine frustrierende und verwirrende Angelegenheit sein, die viel Zeit kostet.
Über die kontextbezogene Bearbeitung („In-Context Editing“) könnt ihr einfach erkennen, wie eure bearbeitete Seite aussehen wird – mit nur wenig visuellem Ballast. Beim WYSIWYG-Ansatz legt ihr Komponenten einfach per Drag-and-Drop ab, bearbeitet diese an einer Stelle, wählt Assets wie Videos für euer Layout aus und verschiebt diese, um eure finale Seite schnell und einfach zu visualisieren. Ihr könnt auch Bearbeitungen durch Tastenkombinationen widerrufen und Sicherheitskontrollen für Seiten hinzufügen. Außerdem könnt ihr sämtliche Content-Typen in Komponenten umwandeln, die dann zu einem Erlebnis zusammengeführt werden können. So steht euch die nötige Flexibilität zur Verfügung, um beliebige Erlebnisse für alle Zielgruppen zu erstellen – und zwar immer im Kontext.
Darauf kommt es an.
Drag-and-Drop-Funktion.
Ändert mithilfe leicht zu bedienender und leistungsstarker Tools für Drag-and-Drop den gewünschten Content – Text, Bilder, Video – einfach und schnell.
Content und Layout bearbeiten.
Bearbeitet Content-Blöcke in einer Live-Umgebung und verschiebt Komponenten, um exakt das gewünschte Text- und Design-Ergebnis zu erhalten.
Content-Komponenten.
Macht aus beliebigen Inhalten eine Komponente. Führt die Komponenten dann zu einem kontextbezogenen Erlebnis zusammen. Marketing-Fachleute und Autorinnen und Autoren stehen so enorme Möglichkeiten offen, um Erlebnisse wie Blogs, Formulare, Kommentare, benutzergenerierte Inhalte (UGC) und vieles mehr zu erstellen.
Weitere Informationen zur kontextbezogenen Bearbeitung in Adobe Experience Manager Sites.
Seitenerstellung leicht gemacht.
Erfahrt in unserer Hilfe, wie ihr Seiten erstellen, bearbeiten und auf eurer Website veröffentlichen könnt.
Alles rund um die Seitenbearbeitung.
Wir bieten herausragende Tools, mit denen ihr Web-Seiten ganz einfach bearbeiten und veröffentlichen könnt – unsere Hilfe erklärt es euch.
Ergänzende Funktionen.
Content-Fragmente
Seitenunabhängige Texte und Medien erleichtern die Wiederverwendung von Textbausteinen und digitalen Assets – ohne Kopieren und Einfügen oder Neuerstellung von Content.
Bearbeitung von Single Page Applications.
Bearbeitet und verwaltet Single Page Applications (SPAs), die mit Open-Source-Frameworks wie React und Angular erstellt wurden, mit demselben Drag-and-Drop-Editor, den ihr auch für Websites verwendet.
graph-ql
Mithilfe von GraphQL-Abfragen können Entwicklerinnen und Entwickler über ein API genau den in ihren Programmen benötigten Content abrufen, um Anfragen über das Netzwerk zu reduzieren und die User Experience zu verbessern.