Targeting-Erkenntnisse.
Prüft mit Reports zur Conversion Rate, zum durchschnittlichen Bestellwert (AOV), zum Umsatz pro Besucher (RPV) und zur Interaktion der Zielgruppe den Erfolg eurer Aktivitäten.
Aussagekräftige Daten – der Schlüssel zu mehr Erfolg.
Das Targeting von Zielgruppensegmenten ist zweifellos gut. Die Bereitstellung personalisierter Inhalte hat hingegen noch mehr Vorteile. Doch ihr müsst wissen, ob sich euer Einsatz in Form von Umsatz auszahlt. Falls nicht, heißt es, das Messaging zu optimieren, bis alles nach Plan läuft. Dazu benötigt ihr jedoch Echtzeitdaten.
Durch Targeting-Erkenntnisse erhaltet ihr anpassbare Reports zu genau den erforderlichen Informationen – wie sich euer Targeting auf Absatz und Umsatz auswirkt. Ihr könnt diese Informationen dann verwenden, um euer Targeting und eure personalisierten Inhalte zu verbessern. Davon profitiert das ganze Unternehmen.
Darauf kommt es an.
Umfassende Legende.
Erkennt genau, was jeder Abschnitt des Reports bedeutet, z. B. Aktivitätsstatus, prognostiziertes erfolgreichstes Erlebnis und Aktivitätenquelle.
Report-Metriken.
Wählt aus vorkonfigurierten Erfolgsmetriken auf Basis eurer KPIs, um die Testerstellung zu vereinfachen und Ergebnisse zu verbessern.
Angepasste Einstellungen.
Erstellt Reports, die genau die benötigten Erkenntnisse enthalten, indem ihr Zielgruppe, Datumsbereich, Aktivitäten und Einstellungen auswählt. Die verfügbaren Einstellungen ändern sich je nach gewählter Aktivität. Dazu zählen beispielsweise Zählmethode, Kontrolle und Umgebung.
Erstellt personalisierte Customer Journeys.
Erfahrt in unserem Whitepaper, wie ihr mit Personalisierung und Targeting konsistente Customer Journeys ermöglicht.
Ergänzende Funktionen.
Responsives Webdesign.
Optimiert Content für sämtliche Geräte. Elemente wie Layout, Textgröße und -fluss, Navigation und Bilder passen sich automatisch an die Displays eurer Kundinnen und Kunden an.
Content-Erkenntnisse.
Nutzt Web-Analysen und SEO-Empfehlungen, um Performance-Daten zu jeder von euch publizierten Seite zu erhalten. So könnt ihr dank Reports zur Gesamtzahl der Seitenaufrufe, zu Unique Visitors und zu den damit zusammenhängenden Daten bessere Content-Entscheidungen treffen.
Regelbasiertes Targeting.
Mithilfe von Regeln auf Grundlage von Echtzeitdaten, z. B. geografischen Daten oder Attributen zum Besucherverhalten, könnt ihr spezifische Gruppen von Site-Besuchern ansprechen. Stellt Besuchersegmenten anschließend mit vorkonfigurierten Werkzeugen relevanten Content bereit – mit geringem oder sogar ohne Programmieraufwand.