Eine neue Ära der Kreativität: CEO von AirAsia brand co.teilt 4 Prinzipien für Unternehmen zur Nutzung generativer KI.

Adobe Communications Team

12-20-2024

Animiertes Bild von arbeitenden Menschen, überlagert von einer warm leuchtenden Glühbirne.

In einem Zeitalter, in dem sich Technologie und Kreativität auf nie da gewesene Weise überschneiden, bietet sich eine neue Chance: Die Rolle generativer KI bei der Markeninteraktion, -innovation und -inspiration wird neu gedacht.

Rudy Khaw, CEO bei AirAsia brand co. – eine Unternehmenseinheit, deren Aufgabe es ist, Reichweite und Einfluss der Marke AirAsia über Marken-Management, Lizenzierung, IP-Entwicklung und Merchandising auszubauen – hat eine Vision. Dabei soll KI nicht die menschliche Innovationskraft ersetzen, sondern sie als leistungsstarker Partner ergänzen.

Im Folgenden findet ihr seine Prinzipien für zielgerichtete, ausgewogene und kreative Nutzung von KI.

Prinzip 1: KI ist euer Partner.

Laut Khaw geht es beim Einfluss von KI auf Kreativität um drei Dinge: Magie, Tempo und Einsparungen. Khaw sieht KI als Partner. Als ein Tool, das Kreative beim Überwinden von Hindernissen unterstützen und die Ideenfindung beschleunigen kann.

https://video.tv.adobe.com/v/3441129

KI kann Ideen generieren und innovative Perspektiven bieten. Khaw glaubt aber, dass der Funke eines Konzepts, die tiefgreifenden Erkenntnisse und die Nuancen des Storytellings in der Hand des Menschen bleiben.

Prinzip 2: Authentizität ist alles.

Laut Khaw kann KI dem Storytelling zwar einen Hauch von Magie verleihen, sollte dabei aber nicht die eigentliche Aussage des Inhalts beeinträchtigen. Authentizität ist nicht verhandelbar.

Auch wenn KI Content mehr Tiefe geben kann, steht die Bereitstellung authentischer Erlebnisse für AirAsia nach wie vor an erster Stelle. Khaw ermutigt sein Team, sich nicht vor der Nutzung generativer KI zu scheuen und sie als Methode zur Content-Verbesserung zu sehen.

https://video.tv.adobe.com/v/3441131

Khaws Philosophie ist klar: Wenn Technologie für das Storytelling verwendet wird, darf die Wahrheit dabei nicht verzerrt werden.

Prinzip 3: Kreativität gehört allen.

Khaw ist überzeugt, dass jeder an jedem Ort und zu jeder Zeit Ideen entwickeln kann. Seine Vision von Kreativität ist nicht an Rollen oder Teams gebunden. Da Tools für generative KI in leicht zugänglichen Plattformen wie Adobe Express verfügbar sind, sollten laut Khaw alle in einer Organisation ein Mitspracherecht beim Kreativprozess haben.

https://video.tv.adobe.com/v/3441132

Während einige Teams über die Kompetenzen für Output und Erstellung verfügen, können mit generativer KI alle im Team den Anstoß für Kreativität geben, weil alle Teil des Kreativprozesses sind.

Prinzip 4: Mutige Schritte sind erwünscht.

Khaw ist ein starker Befürworter des Experimentierens und des Ausprobierens neuer Wege. Beim Einsatz von KI ermutigt er sein Team, Neues auszuprobieren, auch wenn nicht jeder Versuch zum Erfolg führt. Für Khaw wird das Potenzial von KI dann genutzt, wenn Teams in der Lage sind, Neuland zu betreten.

https://video.tv.adobe.com/v/3441130

Durch diese Herangehensweise an KI, bei der Agilität und Risikobereitschaft kombiniert werden, bleibt AirAsia ein Vorreiter bei kreativer Innovation und verschiebt fortlaufend die Grenzen des Möglichen beim Storytelling für Marken.

Der KI-Ansatz von Rudy Khaw bietet Leitlinien für Marken, die das Potenzial von KI nutzen und gleichzeitig menschliche Erkenntnisse ins Zentrum ihrer Arbeit stellen möchten. KI kann in der Tat ein echter Partner für Kreativität sein. Sie ermöglicht es Personen auf allen Ebenen einer Organisation, sich in den Prozess einzubringen. Sie ändert nicht nur die Art der Erstellung bei Marken, sondern definiert neu, wer Teil dieses Erstellungsprozesses ist.

Findet weitere kreative Inspirationen und entdeckt das Potenzial generativer KI mit Adobe Firefly, integriert in Adobe Photoshop und Adobe Express.

https://main--da-bacom-blog--adobecom.hlx.page/blog/fragments/generative-ai-with-firefly