Der KI-Assistent von Adobe Acrobat für Unternehmen – unser Anspruch an Data Governance und Sicherheit.
05-08-2024

Heute haben wir bekannt gegeben, dass der KI-Assistent von Adobe Acrobat für unsere Unternehmenskunden jetzt allgemein verfügbar ist. Der KI-Assistent von Acrobat ermöglicht euch die direkte Interaktion mit euren Dokumenten in Acrobat. Mit nur einem Klick erhaltet ihr schnelle Antworten und prägnante Zusammenfassungen. So erstellt ihr gezielt Inhalte und steigert eure Produktivität. Der KI-Assistent kombiniert unser umfassendes Wissen über PDF-Dokumente mit unserer proprietären Technologie für die Dokumentenverarbeitung.
Der Adobe-Faktor – verantwortungsvolle KI-Innovation.
Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen Adobe ihre wichtigsten digitalen Dokumente an. KI eröffnet Unternehmen neue Chancen für mehr Produktivität und kreative Wirkung. Damit diese Potenziale sicher und verantwortungsvoll genutzt werden können, setzen wir auf fortschrittliche Sicherheits- und Datenschutzkontrollen, die Unternehmensanforderungen gerecht werden.
So wie Adobe Acrobat gezielt auf die spezifischen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen von Unternehmen zugeschnitten ist, haben wir bei der Entwicklung des KI-Assistenten von Acrobat darauf geachtet, dass dieser eng an die bereits etablierten Prozesse angelehnt ist. Alle unsere Funktionen für generative KI durchlaufen den Governance-Prozess für KI-Ethik von Adobe und werden im Einklang mit den KI-Ethik-Prinzipien von Adobe – Rechenschaftspflicht, Verantwortung und Transparenz – entwickelt und bereitgestellt.
Aufbau von Vertrauen in generative KI für PDF-Dateien.
- Der agnostische Ansatz von Adobe für Large Language Models (LLMs) ermöglicht es uns, erstklassige Technologie für die jeweilige Aufgabe einzusetzen. Für die Funktionen für generative KI von Adobe Acrobat nutzen wir derzeit den Azure OpenAI Service von Microsoft. Vertragsgemäß ist es diesem Dienst untersagt, das zugrunde liegende LLM manuell zu prüfen oder mit Adobe-Kundendaten zu trainieren.
- Wir nutzen den Dienst zur Inhaltsfilterung von Microsoft Azure OpenAI, um Hassbeiträge, sexuelle und gewalttätige Inhalte sowie Content auszuschließen, der selbstschädigendes Verhalten fördert. Um darüber hinaus ethisch verantwortungsvolle Antworten liefern zu können, nutzt der Acrobat-Service für generative KI auch eine definierte Sperrliste als zusätzlichen Filtermechanismus für hassschürende oder vulgäre Formulierungen. Antworten werden nur dann bereitgestellt, wenn sie beide Anforderungen erfüllen.
- Adobe beschränkt den Zugriff auf gemeldete Inhalte, Fehler oder Schwachstellen sowie Feedback von Benutzenden strikt auf eine kleine Gruppe geschulter Adobe-Mitarbeitender. Diese Mitarbeitenden nutzen algorithmische und manuelle Verfahren, um die Sitzungsdaten zu überprüfen und gemeldete Probleme zu beheben, die sich auf die Funktionen für generative KI von Acrobat beziehen.
„Adobe konzentriert sich seit jeher darauf, ein starkes Fundament für Cyber-Sicherheit aufzubauen. Dieses beruht auf einer Kultur der Zusammenarbeit, die durch Fachleute, starke Partnerschaften, führende Technologien und umfassendes technisches Know-how ermöglicht wird“, so Mike Mellor, Vice President, Cyber Operations bei Adobe. „Wir testen unsere Technologien für generative KI kontinuierlich und lernen dabei von unseren globalen Teams, der breiteren Sicherheitsforschungs-Community und weiteren Partnern, um ihre Resilienz zu stärken und unsere Funktionen zu verbessern.“
Respektvoller Umgang mit Kundendaten.
- Für das Training oder die Feinabstimmung von LLMs werden keine Kundendaten von Adobe verwendet. Damit ein Dokument Zusammenfassungen und Erkenntnisse generieren kann, müssen Benutzende auf den Button „Den KI-Assistenten fragen“ oder „Zusammenfassung ansehen“ klicken, um die Funktionen zu aktivieren. Wir stellen auch eine Anleitung zur Verfügung, wie Benutzende und Unternehmen die Funktionen für generative KI in Acrobat deaktivieren können, falls dies gewünscht wird.
- Der KI-Assistent von Acrobat prüft nur die im Dokument enthaltenen Informationen und nutzt keine anderen externen Quellen wie das Internet, E-Mails oder anderweitig gespeicherte Inhalte. LLMs verfügen in der Regel über zuvor angelerntes Wissen, das sie zur Beantwortung von Fragen wie „Was ist die Hauptstadt Frankreichs?“ verwenden können. Fehlen Quellenangaben oder ergänzende Einordnungen deutet das auf eine Antwort aus den Trainings-Daten hin.
- Die benutzerdefinierte Attributions-Engine und die proprietäre KI von Adobe generieren eindeutige Zitate, sodass Benutzende die Quelle der Antworten aus dem von ihnen zur Verfügung gestellten Dokument heraus leicht überprüfen können.
- Der Chat-Verlauf (Eingaben und generierte Antworten) verbleibt in der Kontrolle der Benutzenden – zur Löschung oder zur Fortsetzung der Abfrage. Der KI-Assistent von Adobe Acrobat behält den Chat-Verlauf bei, sodass Benutzende auf Wunsch zur vorherigen Sitzung zurückkehren zu können.
- Der Acrobat-Service für generative KI extrahiert Inhalte aus der PDF-Datei, um die Prompts zu verarbeiten. Mit Ausnahme der oben erwähnten Speicherung des Chat-Verlaufs und der von Benutzenden gemeldeten Inhalte werden hochgeladene Dokumente, Prompts und generierte Antworten aus einer Sitzung nach 12 Stunden automatisch aus dem Cloud-Speicher von Adobe gelöscht.
- Die Antworten des KI-Assistenten sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Auch Antworten für freigegebene Dokumente im Web sind ausschließlich für die jeweiligen Benutzenden zugänglich.
Für Unternehmen entwickelt.
- Der KI-Assistent in Adobe Acrobat und Acrobat Reader bietet Funktionen für Datensicherheit und Informations-Governance für Unternehmensanforderungen. Dazu zählen auch granulare Kontrollen auf Administratorebene wie die Auswahl von Benutzenden/Benutzergruppen für den Zugriff und die Aktivierung der Just-in-Time-Bereitstellung der Lösung.
- Um die Datensicherheit zu unterstützen, haben wir robuste Test- und Überwachungsmethoden für die Vor- und Nachbearbeitung sowie technische Prozesse entwickelt.
- Alle Benutzerinhalte, Prompts und Antworten werden während der Übertragung verschlüsselt. Im Ruhezustand werden sämtliche vom Acrobat-Service für generative KI gespeicherten Daten mit SHA-256 verschlüsselt.
Wir freuen uns über Feedback.
Die Zukunft der Technologie ist aufregend, kann aber auch Risiken bergen, wenn diese Innovationen nicht verantwortungsbewusst gestaltet werden. Zusätzlich zu den erwähnten Initiativen bietet Adobe seiner Kundschaft mehrere Kanäle, um Feedback einzubringen – von In-App- und Advisory Boards bis zu Community-Gruppen und Social-Listening-Programmen. Wir fördern den aktiven Austausch, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Probleme schnell zu erkennen und zu lösen. Und wie immer gilt: Wir freuen uns über euer Feedback über den von euch bevorzugten Kanal, damit wir euch und euren geschäftlichen Anforderungen besser gerecht werden können.
Erfahrt, wie der KI-Assistent von Adobe Acrobat euer Unternehmen unterstützen kann.
Zu den Zielen von Adobe für den KI-Assistenten von Acrobat gehört die Erweiterung von Erkenntnissen zu verschiedenen Dokumententypen, die KI-gestützte Erstellung und Bearbeitung sowie die KI-gestützte Zusammenarbeit an Dokumenten. Wir erwägen zudem die Integration mit Adobe Express.
Erfahrt mehr über den KI-Assistenten von Adobe Acrobat, um eure Dokumentenabläufe effizienter und intelligenter zu gestalten.
Unsere Empfehlungen für euch.
https://business.adobe.com/fragments/resources/cards/thank-you-collections/acrobat