Das weltweit führende Unternehmen für Spielwaren und Familienunterhaltung Mattel Inc. bringt jedes Jahr Tausende neuer Spielzeuge auf den Markt. Sie wecken das Interesse und die Vorstellungskraft von Kindern, Eltern und Fans in jedem Alter, die sich alle die nächste Barbie® oder die nächsten Hot Wheels® holen wollen. Dieses Volumen führt zu einem massiven Umfang an auffälligen Verpackungen, die entworfen, genehmigt werden und verschiedene Kreativ- und Marketing-Teams im Unternehmen wiederholt durchlaufen müssen. Mattel hat den Vorproduktionsprozess auf diesem Skalierungsniveau auf Möglichkeiten geprüft, mit denen das Unternehmen effizienter werden und Spielwaren schneller auf den Markt bringen kann, während es gleichzeitig die Messlatte für großartige Verpackungskonzepte hoch hält. Hier kommt die generative KI Adobe Firefly ins Spiel, eine perfekte Lösung für die Optimierung des kreativen Prozesses von Mattel, mit der die angesagtesten neuen Spielwaren schneller denn je in die Hände der Kinder gelangen.
So werden Ideen Wirklichkeit.
Zuvor nutzten die Designerinnen und Designer bei Mattel sogenannte „Bluelines“, um die ersten Konzepte der Barbie-Verpackung zu erstellen. Diese Skizzen boten einen groben Entwurf der Umgebung, in der Barbie präsentiert werden würde. Dabei mussten sich Teams außerhalb von Design jedoch der Herausforderung stellen, dass die kreative Vision nicht immer vollständig greifbar war. Design-Teams mussten mehrere Optionen erstellen und sie den Prüferinnen und Prüfern im gesamten Unternehmen präsentieren. Diese Prüfzyklen erforderten häufig fortlaufende Iterationen in den Bluelines – ein zeitaufwendiger Prozess, bei dem mehrere Feedback-Runden nötig waren.
Mit Adobe Firefly nutzen die Designerinnen und Designer bei Mattel jetzt einfache simple Text-Prompts (über die Firefly-Webapp und Adobe Creative Cloud-Programme), um im Handumdrehen hochwertige Verpackungskonzepte zu generieren. Firefly präsentiert die ersten Entwürfe einer Idee präzise auf digitalem Papier und nutzt dabei häufig phantasievolle kreative Elemente, die die Design-Teams überraschen. Sobald Konzepte bereit für die interne Prüfung sind, bieten die Bilder den Prüferinnen und Prüfern zudem eine Möglichkeit, Renderings zu visualisieren, die deutlich näher an der endgültigen Verpackung liegen.
Nach Erteilung der Freigabe können die Designerinnen und Designer bei Mattel die Bilder ganz einfach in Adobe Photoshop bearbeiten und optimieren. Hintergründe können mit „Generatives Erweitern“ für verschiedene Verpackungsgrößen erweitert werden, während Benutzende verschiedene kreative Elemente mit „Generatives Füllen“ hinzufügen oder entfernen können. Dieser neue Prozess hat die Time-to-Market der Spielwaren deutlich verkürzt.
„Die Integration von Adobe Firefly in unseren Design-Prozess hat die Abstimmung zwischen unseren Kreativ- und Marketing-Teams verbessert, wodurch zeitaufwendige Prüfzyklen beseitigt werden konnten, die unsere Fähigkeit zur Verfeinerung unserer Verpackungs-Designs oft einschränkten“, so Sal Velazquez, Barbie Staff Packaging Designer. „Und neben der gestiegenen Effizienz, über die sich alle in der Organisation freuten, sind wir weiterhin beeindruckt von den phantasievollen Ideen, die Firefly mit unseren Text-Prompts generiert.“
Die mit Firefly gestaltete Barbie-Verpackung findet ihr jetzt in Geschäften vor Ort. Bei der Barbie Signature 2024 Holiday Doll begannen die Designerinnen und Designer bei Mattel den kreativen Prozess mit diesem einfachen Prompt in Firefly: Ein strukturiertes, goldenes Rechteck als Rahmen mit miteinander verflochtenen roten Bändern und roten Geschenken mit goldenen Schleifen, weißer Hintergrund. Nachdem einige Varianten generiert worden waren, gestaltete sich der Prüfprozess ganz einfach. Designerinnen und Designer optimierten das Gewinnerbild in Photoshop und schon war die neue Umgebung für Barbie fertig.
Bei der Sue Bird Barbie Role Model Doll zu Ehren der Sportlegende, deren rekordverdächtiges Vermächtnis den Weg für mehr Wachstum im professionellen Damen-Basketball geebnet hat, half Firefly dabei, die Spannung auf dem Spielfeld einzufangen. Mit dem Firefly-Prompt „Basketballfeld im Stadion, Publikum auf Sitzplätzen im Hintergrund, Blickwinkel vom Spielfeld nach außen, Basketballbrett und Netz in schräger Perspektive, halbschräger, seitlicher Blick“ konnten die Designerinnen und Designer bei Mattel in kürzester Zeit die Konzepte aus ihrer Vorstellung visualisieren. Firefly erfasste außerdem unerwartete Elemente, wie Stadionbeleuchtung, die dem Verpackungskonzept Energie und Spannung verliehen.
Wir haben Adobe Firefly von Anfang an für die sichere kommerzielle Nutzung entwickelt. Dies erreichten wir, indem wir Firefly mit den hochwertigsten Assets aus Adobe Stock und lizenzfreiem, öffentlich zugänglichem Content trainierten, bei dem das Urheberrecht abgelaufen ist. Gleichzeitig haben Marken die Möglichkeit, eine Haftungsfreistellung für geistiges Eigentum zu erhalten, was Teams ein sicheres Gefühl gibt. Benutzende können generative KI mit der Firefly-Webapp oder direkt in Programmen wie Adobe Photoshop bequem in ihre tägliche Arbeit integrieren. Die Reaktionen waren überwältigend: Firefly hat seit seiner Einführung mittlerweile weltweit mehr als 12 Milliarden Bilder generiert. Wir sind nach wie vor beeindruckt von der Art und Weise, wie Unternehmenskunden die Technologie genutzt haben: von Digital-Marketing-Kampagnen bis zu Rebranding-Maßnahmen.
Mattel verwendet Firefly, um das Verpackungs-Design neu zu konzipieren, einen neuen Prozess für schnellere Markteinführungen zu definieren und gleichzeitig neue Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks zu fördern. Adobe hat Firefly für die Optimierung von seit Langem bestehenden Prozessen entwickelt, wobei der Fokus auf den Teilen des Design-Workflows liegt, die sich oft wiederholten und zu ineffizienten Prozessen in der Organisation geführt haben. Da die meisten Kreativprofis nur etwa 30 Prozent ihrer Zeit tatsächlich mit kreativer Arbeit verbrachten, konnten hierdurch Ressourcen für die Designerinnen und Designer bei Mattel freigesetzt werden, sodass sie sich auf ihre Stärken konzentrieren können: Das Entwerfen überzeugender und ansprechender Umgebungen für Barbie, die die Vorstellungskraft von Fans der Marke anregen. Mattel zeigt, welches Potenzial darin liegt, erste Ideen sofort auf digitalem Papier zum Leben zu erwecken. Dieser Prozess ermöglicht es dem Unternehmen nun, Produkte in kürzerer Zeit zu versenden und der steigenden Kundennachfrage nachzukommen. Wir freuen uns darauf, zu sehen, was das Unternehmen als Nächstes entwickelt.
Die mit der generativen KI Adobe Firefly gestaltete Barbie-Verpackung kommt zur Weihnachtssaison auf den Markt.
CardDescription
Mattel Inc. bringt jedes Jahr Tausende neuer Spielwaren auf den Markt. Dieses Volumen führt zu einem massiven Umfang an auffälligen Verpackungen, die entworfen, genehmigt werden und verschiedene Kreativ- und Marketing-Teams im Unternehmen wiederholt durchlaufen müssen. Mattel hat den Vorproduktionsprozess auf diesem Skalierungsniveau auf Möglichkeiten geprüft, mit denen das Unternehmen effizienter werden und Spielwaren schneller auf den Markt bringen kann, während es gleichzeitig die Messlatte für großartige Verpackungskonzepte hoch hält. Hier kommt die generative KI Adobe Firefly ins Spiel, eine perfekte Lösung für die Optimierung des kreativen Prozesses von Mattel.