Einfachheit ist Trumpf: So transformieren Prioritäten in Adobe Workfront das Aufgaben-Management.
03-18-2025

Auf den eigenen Beitrag kommt es an und dabei sollte man sich auf die Aufgaben mit den höchsten Prioritäten fokussieren – für Mitarbeitende war dies noch nie so wichtig wie heute. Für viele Teams sind die Bedingungen hierfür aber alles andere als ideal: Arbeit ist verteilt auf mehrere Tools, Tabellen und sogar informelle Checklisten, die man im Hinterkopf behalten muss. Dieser Mangel an Kohärenz führt zu einem unzusammenhängenden und ineffektiven System. Verpasste Termine, redundante Arbeit und frustrierte Teams sind die Folge.
Mitarbeitende sind der Motor der Content Supply Chain.
Die Rolle der Mitarbeitenden bei der Unterstützung der Content Supply Chain kann gar nicht hoch genug bewertet werden. Effektives Work-Management erfordert optimierte Prozesse. Den Pulsschlag produktiver Organisationen bestimmen immer die Mitarbeitenden. Mitarbeitende sind die „kreativen Motoren“ der Content Supply Chain. Der Erfolg insgesamt hängt davon ab, ob sie effektiv arbeiten können. Wenn sie durch chaotische Strukturen überfordert werden, gehen Kreativität und Motivation verloren. Stattdessen müssen sie sich in einem System entfalten können, das Klarheit, Abstimmung und nahtlose Ausführung priorisiert.
Die neuen „Prioritäten“.
Um erfolgreich zu sein, brauchen Organisationen eine Lösung, mit der Prozesse optimiert, Prioritäten abgestimmt und einzelne Personen befähigt werden, sich auf das zu fokussieren, worauf es wirklich ankommt. Hier kommt das Prioritäten-Feature von Adobe Workfront ins Spiel. Seine intuitive Benutzeroberfläche vereint Unkompliziertheit mit Intelligenz, wodurch das Aufgaben-Management für alle Beteiligten neu definiert wird.
Prioritäten in Workfront sind KI-gestützt und haben im Kern eine dynamische Arbeitsliste mit einer Reihe begleitender Funktionen. Mit diesen wird der entscheidende Projektkontext an einem zentralen Ort zusammengeführt. Das Design ist intuitiv und flexibel, damit Mitarbeitende ihre Arbeit einfacher priorisieren können.
Prioritäten – eine einfache und dennoch leistungsstarke Lösung.
Prioritäten sind die Lösung für die zentralen Herausforderungen im modernen Aufgaben- oder Leistungs-Management. Prioritäten in Workfront basieren auf Feedback von Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden. Prioritäten bieten eine übersichtliche, intuitive und funktionale Methode für Projekt- und Work-Management, damit Mitarbeitende schneller an ihr Ziel gelangen. Prioritäten in Workfront vereinen eine Vielzahl von Funktionen in einem kohärenten und intuitiven Erlebnis und bieten Teams die für den Fokus nötige Klarheit, die zur Organisation benötigten Tools und die Flexibilität, sich auf täglich neue Anforderungen einstellen zu können.
Intelligenter arbeiten.
Mitarbeitende sollten nicht endlos in ihren Systemen nach wichtigen Informationen suchen müssen. Mit Prioritäten findet ihr schnell, was ihr benötigt: ob Arbeitselemente wie Aufgaben oder Probleme, Projektkontext, Briefings, Dokumente oder aktuelle Kommentare. Dieses eigenständige Erlebnis beruht auf KI und ermöglicht es euch, den Fokus auf eure Prioritäten zu legen und die Arbeit so zu organisieren, wie es eurem Arbeitsstil entspricht. Ihr müsst Informationen nicht mehr lange suchen. Das Tool wurde so entwickelt, dass ihr schnell alles Nötige findet, damit ihr im kreativen Fluss bleibt und genau wisst, was erledigt werden muss.
Wichtige Funktionen für die Transformation.
- Optimierte Listenansicht: Zeigt alle Aufgaben und Anfragen in einer übersichtlichen und organisierten Ansicht auf einen Blick an. Dies verschlankt eure Arbeitsumgebung und stellt die wichtigsten Aufgaben immer in den Vordergrund.
- Kalenderansicht: Visualisiert eure Workload im Zeitverlauf, damit ihr Termine in einer grafischen Timeline effektiv planen und verwalten und euer Team immer auf Kurs und informiert halten könnt.
- Priorisierung per Drag-and-Drop: Ordnet die Aufgabenprioritäten je nach aktuellen Umständen mühelos neu an, damit Teams sich schnell einstellen und auf das Wichtigste fokussieren können. Wenn Aufgabenkonflikte auftreten oder wichtige Weichenstellungen nötig sind, erhalten Personen mit Prioritäten eine einfache Methode, ihre Aufgaben so effizient wie möglich neu zu organisieren.
- Echtzeitpräsenz: Haltet Teams stets abgestimmt, indem ihr genau wisst, wer verfügbar ist und aktiv beiträgt. Dies stärkt die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass alle auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten.
- KI-gestützte Erkenntnisse: Nutzt KI mit Prompts in natürlicher Sprache, um intelligente Filter und Projektübersichten zu erstellen, damit ihr die Produktivität messen, nach Abwesenheit schnell wieder Fahrt aufnehmen und das Management über die Arbeit des Teams auf dem Laufenden halten könnt.
Fokussierung der Teams auf die wichtigsten Aspekte.
Prioritäten transformieren das Work-Management, indem sie den idealen Kompromiss zwischen Einfachheit und Leistungsstärke bieten. Sie stellen sicher, dass Individuen und Teams sich nicht mehr durch chaotische und unorganisierte Workflows quälen müssen, sondern ihre ganze Energie auf relevante Aufgaben fokussieren können. Adobe Workfront sorgt für bessere Aufgabensichtbarkeit, intelligentere Priorisierung und Echtzeit-Zusammenarbeit, damit Mitarbeitende und ihre Organisationen noch effektiver ihre strategischen Ziele erreichen können.
Mit Workfront und der neuen Prioritäten-Oberfläche wird die Content Supply Chain, ein Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs, zu einer geölten Maschine, die effizient und effektiv Resultate liefert. Mitarbeitende werden nicht länger durch chaotische Prozesse strapaziert, sondern erhalten jene Energie zurück, die sie für Bestleistungen benötigen.
Mit Prioritäten setzt Adobe Workfront einen neuen Standard beim Work- und Aufgaben-Management und stellt sicher, dass sich Teams auf das konzentrieren können, worauf es wirklich ankommt. Das Feature ist die Lösung für das Rückgrat der Content Supply Chain: Menschen, die ihre Arbeit erledigen.
Richard Whitehead ist Director of Product Marketing für Workfront bei Adobe. Whitehead hat über 20 Jahre Erfahrung in der Software-Branche und bekleidete verschiedene globale Funktionen, unter anderem im Engineering, Marketing und Produkt-Management. Er arbeitete in vielen Technologiebereichen, zum Beispiel Software-as-a-Service (SaaS), Cloud-Computing, Identitäts- und Zugriffs-Management, Betriebssysteme und System-Management. Er hatte führende Positionen bei Citrix, NetIQ, Novell und FranklinCovey inne. Whitehead kann einen Bachelor in Design Engineering von der Brigham Young University und einen Executive MBA von der Quantic School of Business and Technology vorweisen. Er ist ein gern gesehener Redner und hat zahlreiche Artikel und Bücher über die Branche verfasst.
Unsere Empfehlungen für euch.
https://business.adobe.com/fragments/resources/cards/thank-you-collections/workfront