2004 wurde die Marketing-Agentur OLIVER gegründet und konnte direkt Kontakt zu ihrem ersten Kunden aufnehmen.
Die Unternehmensphilosophie war einfach: Anstatt sich auf Distanz halten zu lassen, begab sich OLIVER selbst in das Umfeld der Kundschaft und wurde somit zum verlängerten Arm des kreativen Marketing-Ökosystems bzw. erstellte damit selbst ein neues Ökosystem. Dadurch prägte OLIVER das Modell einer internen Agentur.
Dieser individuelle Ansatz führte zu einem riesigen Erfolg. Heute verfügt OLIVER über mehr als 5.000 Marketing-Profis, die weltweit für mehr als 500 Marken tätig sind.
Als Teil der Brandtech Group ist OLIVER erneut ein Vorreiter bei kreativer Innovation. Durch die Zusammenführung der Plattform für generative KI der Brandtech Group – Pencil (eines der innovativsten Fast Company-Unternehmen im Jahr 2024) – mit Adobe Firefly Services und dem Team der mit der Marke vertrauten Marketing-Fachleute von OLIVER können interne Spezialistinnen und Spezialisten End-to-End-Workflows vereinfachen und gleichzeitig schnelle, qualitativ hochwertige Ideenfindung für Kundinnen und Kunden möglich machen. Dieses Konzept gibt OLIVER mehr Zeit, kreativ zu sein.
Diese Verbindung hat die kreative Produktion gesteigert, Effizienzzuwächse maximiert sowie den internen Teams dabei geholfen, der steigenden Nachfrage nach skalierbarem, kommerziell sicherem, marken- und budgetkonformem High-Fidelity-Content gerecht zu werden. Möglich macht dies die Art und Weise, wie Adobe Firefly von Adobe trainiert wird. Zur Minimierung rechtlicher Risiken ist dabei nur die Verwendung von lizenziertem Content oder Content mit abgelaufenem Copyright erlaubt.
Das Ergebnis? Die Kunden von OLIVER verdoppeln mit Pencil die Rendite auf Werbeausgaben, da Content mit zehnfacher Geschwindigkeit erstellt wird.
„Firefly Services ist wie eine Superkraft“, so Brian Eagle, Group Head of Design bei OLIVER. „Durch die Integration mit der Pencil-Plattform können unsere weltweit verteilten internen Teams den Kundenansprüchen und -erwartungen ungeachtet des Umfangs und Standorts schnell gerecht werden.“
„Firefly bietet Marken zudem ein Gefühl der Sicherheit“, so Eagle. „Die Haftungsfreistellung und kommerzielle Sicherheit sind im Vergleich zu anderen Plattformen für generative KI einzigartig.“
Erstellung von umfangreichem kulturellen Content in wenigen Minuten.
OLIVER hat mit generativer KI Varianten des eigenen Markensymbols (intern als „Pizzastück“ bezeichnet) entwickelt, das zeigt, wie das Unternehmen die Marketing-Ökosysteme der Kundschaft von innen heraus stärkt. Das Designteam hat mit der Funktion für Kompositionsreferenzen von Firefly kurzerhand mehrere Varianten des Symbolsatzes in kulturell bedeutenden Umgebungen aus der ganzen Welt erstellt. Die Lokalisierung des Symbols half bei der Verbreitung des OLIVER-Modells in der gesamten EMEA-Region und erweiterte die Vorstellungskraft des Kreativ-Teams.
„Mit Firefly können wir mehr Iterationen durchführen und überzeugendere Ideen entwickeln“, so Eagle. „Firefly schlug beispielsweise vor, einen Korbstuhl für das Symbol zu verwenden. Durch den Prompt entstand eine ansprechende Aufnahme, die den Anschein eines Pariser Straßencafés erweckte und somit den Launch der Social-Media-Präsenz für unsere Niederlassung in Frankreich unterstützte. So lassen sich problemlos Bilder erstellen, die denen in der Vorstellung entsprechen oder diese sogar übertreffen.“
Die Arbeit mit generativer KI hilft den Kreativen dabei, das Potenzial ihrer Ideen zu verdeutlichen und gleichzeitig die Markenkonsistenz zu wahren und unnötige Duplikate zu reduzieren. Möglich wird dies durch die in die Pencil-Plattform integrierten Adobe Creative Cloud-APIs.
Storyboards zum Leben erwecken.
Wenn Kreativ-Teams eine Videokampagne anpriesen, wurden noch vor nicht allzu langer Zeit Illustratorinnen und Illustratoren damit beauftragt, die einzelnen Aufnahmen zum Leben zu erwecken. Heutzutage lassen Kreative in Firefly fotorealistische Bilder ihrer geplanten Aufnahmen generieren.
Eagle, dessen Kunden-Teams diese Innovation nutzen, sagte: „Mit generierten Bildern gehen weniger Informationen unter. Mit Firefly können Designteams der Kundschaft verschiedene Optionen für Aufnahmen und Winkel, Farbkorrekturen und Ton sowie diverse Requisiten präsentieren. Im Gegenzug kann Kundschaft Projekte zuversichtlich freigeben oder spezielles Feedback bereitstellen, sodass das Endprodukt stärker mit dem Storyboard übereinstimmt und kostspielige Bearbeitungen oder Neuaufnahmen reduziert werden. Dies liefert den internen Teams von OLIVER Zeit zum Experimentieren. So können sie der Kundschaft mehr kreative Ideen und letztendlich mehr Wert bieten.“
Für Kreative liegt das Hauptaugenmerk schon immer auf sinnvoller Arbeit, die die Wirkung von Marken fördert. Mit Firefly haben die Kreativ-Teams Zeit, sich auf strategischere Elemente von Projekten zu konzentrieren und so deren Wert zu steigern.
Weitere Informationen zu Adobe Firefly Services findet ihr hier.