Kreativitäts-Boost dank künstlicher Intelligenz.
„Maschinelles Lernen wird zwar Technologie in jeder Hinsicht verändern, aber keine Maschine wird je in der Lage sein, die Kreativität des menschlichen Geistes nachzuahmen.“
Shantanu Narayen
CEO, Adobe
Wenn Sie jemals vor der Herausforderung gestanden haben, für eine Website 16 verschiedene Farbvarianten für ein Objekt zu erstellen, zwei lange Dokumente auf Konsistenz von Änderungen zu vergleichen oder in Bergen von Traffic-Statistiken nach der Ursache für einen Einbruch Ihrer Verkaufszahlen zu suchen, dann wissen Sie, dass derartige Aufgaben monoton und zeitaufwendig und ganz und gar nicht kreativ oder strategisch sein können. Stellen Sie sich jedoch vor, Sie könnten besagte Aufgaben loswerden und die so gewonnene Zeit stattdessen in die Entwicklung eines innovativen Konzepts oder einer Marketing-Strategie zur Einführung eines neuen Produkts investieren.
Darin liegt für uns der Reiz der künstlichen Intelligenz – die Möglichkeit der Schaffung eines intelligenten „Assistenten“ im Kreativ- oder Marketing-Bereich, der diese weniger kreativen Aufgaben übernimmt und es Ihnen so ermöglicht, sich auf die strategischen Aspekte Ihres Jobs zu konzentrieren. Diese Entwicklung müssen Sie nicht fürchten, Sie sollten sich vielmehr darüber freuen. Selbst die leistungsfähigste KI kann die menschliche Intelligenz nicht ersetzen. Sie unterstützt den Menschen lediglich dabei, wichtige Aufgaben schneller und besser zu erledigen und zugleich neue, spannende Möglichkeiten des Experimentierens, Testens und Lernens auszuloten und dadurch das Kundenerlebnis erheblich zu verbessern.
„Gute KI vereinfacht das Leben. Exzellente KI bemerkt man erst gar nicht.“
Sid Shah
Senior Director, Customer and Product Analytics, Adobe
KI setzt digitale Maßstäbe.
KI beeinflusst schon heute tagtäglich auf die eine oder andere Weise Ihr Leben. Vom intelligenteren Suchen im Internet über Empfehlungen in Onlineshops bis hin zu Sprachassistenten – KI ist bereits ein fester Bestandteil Ihres Lebens, Ihrer Arbeit und Ihrer Kommunikation in der modernen Welt. Sie ist der Maßstab, anhand dessen Sie Ihre digitalen Interaktionen mit Marken bewerten – Sie erwarten, dass sich jede Interaktion so einfach und intelligent gestaltet wie die Bestellung von Toilettenpapier mithilfe von Alexa oder die Anzeige des gewünschten Suchergebnisses in einem der ersten drei Google-Treffer.
Ausgehend von seiner umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Kreativität, Marketing und digitale Dokumente nutzt Adobe KI, maschinelles Lernen und Deep Learning, um die Erstellung und Bereitstellung digitaler Erlebnisse zu vereinfachen, zu beschleunigen und zu verbessern. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Einführung in KI und maschinelles Lernen.
Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Deep Learning – was bedeuten diese Begriffe, und wie funktionieren sie? Hier ein kurzer Überblick:
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der sich mit der Optimierung von Rechnern für neue Arten von Aufgaben beschäftigt, insbesondere Aufgaben, die bislang nur von Menschen ausgeführt werden konnten.
Maschinelles Lernen (ML) ist ein Unterbereich der KI und widmet sich der Erstellung von Programmen, die ihre eigene Leistungsfähigkeit steigern, je mehr sie mit Daten gefüttert werden. Dieser Leistungsanstieg resultiert also nicht aus einer Änderung von Code seitens des Programmierers.
Deep Learning (DL) steht für eine Reihe von ML-Verfahren, die grob nachahmen, wie Neuronen im Gehirn miteinander kommunizieren und auf neue Daten reagieren.
All diese Technologien versetzen Maschinen in die Lage, Aufgaben, für die der Mensch häufig Stunden benötigt, binnen Sekunden zu erledigen.
„Mithilfe von KI erschließen wir die Kunst der Kreativität und die Wissenschaft der Daten.“
Tatiana Mejia
Group Product Marketing Manager, Adobe Sensei, Adobe
Optimale digitale Erlebnisse dank Adobe Sensei.
Adobe Sensei ist die Technologie, die hinter den intelligenten Funktionen sämtlicher Adobe-Produkte steht. Egal, ob Sie im Kreativ-, Marketing- oder geschäftlichen Bereich tätig sind, Adobe Sensei kann Ihnen dabei helfen, produktiver zu arbeiten, Content schneller zu erstellen und diesen dann über die richtigen Kanäle dem richtigen Kunden bereitzustellen – und all dies genau zum richtigen Zeitpunkt.
Bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der KI-, ML- und DL-Angebote auf der Basis von Adobe Sensei liegt der Schwerpunkt auf drei Kernkompetenzen – Verständnis von Content, rechnerbasierte Kreativität und Erlebnis-Intelligenz –, die unsere Kunden bei der schnelleren Bereitstellung punktgenau personalisierter digitaler Erlebnisse unterstützt.
Die Messlatte für KI-Innovationen.
Wir bei Adobe konzentrieren uns voll und ganz auf die Verbesserung der kreativen und geschäftlichen Prozesse unserer Kunden. Deshalb müssen alle Adobe Sensei-Funktionen in der Lage sein, unsere Kunden bei zumindest einem der folgenden drei Ziele zu unterstützen:
Unentdecktes entdecken: Wenn Informationen schwer zu finden sind, weil das zu durchsuchende Datenmaterial zu umfangreich ist oder die Filterung zu lange dauert, kommt Adobe Sensei wie gerufen.
Langsames schneller machen: Wenn Ihnen zeitaufwendige Routineaufgaben abgenommen werden, bleibt Ihnen mehr Zeit für kreatives und produktives Arbeiten.
Wichtiges entscheiden: Wenn Sie über Trends, Anomalien oder wichtige Ereignisse Bescheid wissen und datengestützte Empfehlungen zu möglichen Maßnahmen oder Optimierungen erhalten, können Sie bei der Entscheidungsfindung Prioritäten besser setzen.
1. Content Intelligence – lesen Sie zwischen den Pixeln.
Adobe Sensei verfügt über ein tiefes Verständnis der Sprache von digitalen Inhalten wie etwa Bildern, Videos, Animationen und Illustrationen. Dies erlaubt Ihnen die schnellere Schaffung besserer digitaler Erlebnisse sowie eine stärkere Personalisierung.
Adobe Stock umfasst beispielsweise mehr als 100 Millionen Assets. Dadurch kann sich die Suche nach dem richtigen Bild äußert schwierig und langwierig gestalten. Durch die Kombination aus künstlicher Intelligenz und Deep Learning kann Adobe Sensei jedoch nicht nur die auf einem Bild zu sehenden Motive, sondern auch tiefer greifende Konzepte wie zum Beispiel die ästhetische Qualität, den Bildaufbau, die Farbpalette und sogar die Stimmung eines Bildes verstehen. Dies ermöglicht konkrete Suchanfragen, zum Beispiel „Familie am Strand mit Sonnenuntergang und Wellen im Hintergrund“. Durch dieses tiefe Verständnis ist Adobe Sensei fähig, die gesamte Medienbibliothek von Adobe Stock schnell nach Bildern zu durchsuchen, die am ehesten Ihren Anforderungen entsprechen. So finden Sie das perfekte Bild für Ihre Marketing-Kampagne oder Website-Gestaltung binnen Sekunden statt Stunden.
Adobe Sensei versteht Inhalte aber auch auf andere Art und Weise:
• Identifizierung und Tagging von Bildern. Adobe Sensei verwendet maschinelles Lernen und Deep Learning für das automatische Tagging von Bildern anhand von Keywords sowie abstrakteren Konzepten. So bleibt Fotografen das Tagging Tausender Fotos erspart, und Marketing-Mitarbeiter und Designer können Assets schnell taggen und organisieren und dadurch den ROI steigern.
• Auswahl von Motiven auf Bildern. Adobe Sensei versteht den Unterschied zwischen Bildmotiven, einschließlich feiner Details wie etwa Haaren, und Hintergrund und verkürzt so den langwierigen Maskierungsprozess auf einen Klick und eine Dauer von wenigen Sekunden.
• Zusammenfassung von Texten. Adobe Sensei versteht die Bedeutung umfangreicher Textpassagen und ist so in der Lage, den Inhalt automatisch in der von Ihnen gewünschten Anzahl von Wörtern zusammenzufassen, zum Beispiel eine 100-Wort-Zusammenfassung eines Texts mit 500 Wörtern.
• Analyse der semantischen Struktur von Dokumenten. Adobe Sensei erkennt Eigenschaften wie Abschnitte, Tabellen oder Überschriften anhand der visuellen Merkmale eingescannter oder als Textdatei vorliegender Dokumente.
Der unlängst im Adobe-Blog vorgestellte Grafik-Designer Jesús Ramirez lobt den enormen Vorteil, Adobe Stock aufzurufen und dem Rechner genau erklären zu können, wonach er dringend sucht. „Ich brauchte ein Foto, auf dem die Hände in einer ganz bestimmten Position zu sehen waren. Also fotografierte ich einfach meine eigenen Hände in dieser Position und verwendete das Foto für die Suche“, erläutert er. „Früher hätte ich den Suchbegriff ‚Hand‘ eingegeben, aber wie beschreibt man Hände in einer ganz bestimmten Position? Und selbst wenn ich dies könnte, wie wahrscheinlich ist es, dass ein Fotograf sein Bild mit genau denselben Keywords getaggt hat? Für solche Dinge eignet sich KI hervorragend.“
„Wir haben gezeigt, dass ein intelligenter Assistent im Hintergrund Empfehlungen abgeben, Ihre Aktionen beobachten und passenden Content vorschlagen kann. Er erkennt, wenn Sie Routineaufgaben erledigen, und nimmt Ihnen diese ab.“
Scott Prevost
VP Engineering, Adobe Sensei and Search, Adobe
2. Kreative Intelligenz – beeindruckendere Erlebnisse mit geringerem Aufwand.
Selbst bei den besten kreativen Ideen stellt der Weg vom Konzept bis zum Endergebnis einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand dar. Die Erweiterung der von Künstlern verwendeten digitalen Werkzeuge um rechnerbasierte Kreativität auf der Basis von KI ermöglicht eine Beschleunigung des Gestaltungsprozesses, da zahlreiche Schritte des schöpferischen Prozesses, die viele Mausklicks statt wirklich kreativer Arbeit erfordern, schlicht entfallen.
Adobe Sensei ermöglicht die Automatisierung zeitaufwendiger Aufgaben bei der Content-Erstellung, zum Beispiel:
• Realistischere 3D-Designs. Nutzen Sie KI, um Hintergrundbeleuchtung und korrekte Perspektive passend zum Bild im Vordergrund auszuwählen.
• Mühelose Animation von Figuren. Erstellen Sie Figuren und hauchen Sie ihnen Leben ein, indem Sie per Webcam und Mikrofon Ihre eigenen Bewegungen und Ihre Stimme aufzeichnen, wobei Ihre Mimik und sonstigen Bewegungen in Echtzeit verfolgt werden. In Kombination mit dem neuen Lippensynchronisationsalgorithmus von Adobe Sensei werden bei der Figur Mundbewegungen erzeugt, die präziser zum gesprochenen Wort passen.
• Automatischer Remix von Musikstücken. Adobe Sensei erkennt im Rahmen der Analyse von Musikdateien Hunderte von Loops, Überblendungen und sonstigen wichtigen Segmenten, damit Sie ohne großen Aufwand jeden beliebigen Song auf jede beliebige Dauer verkürzen oder verlängern können.
• Professionellere Fotos. Unter Verwendung von KI analysiert Adobe Sensei Ihr Foto und vergleicht es mit Tausenden professionell bearbeiteter Fotos in unserer Datenbank. Anhand dieser Informationen werden dann Empfehlungen zur idealen Anpassung von Belichtung, Kontrast und weiteren Einstellungen gegeben, um die Bildqualität zu optimieren.
In einem Interview mit TechCrunch sagte Abhay Parasnis, CTO von Adobe: „Wenn die allerbesten Photoshop-Künstler Stunden in die Erstellung ihrer Werke investieren, für was haben sie dann sonst noch Zeit? ? Noch wichtiger: Was machen sie aus Zeitmangel nicht? Wir versuchen, dieser Situation mit den aktuellen Fortschritten im Bereich Deep Learning zu begegnen, damit diese Algorithmen zu Partnern dieser professionellen Kreativköpfe werden.“
3. Erlebnis-Intelligenz – tiefere Einblicke und bessere Entscheidungen.
In einer von Content und Daten überfluteten Welt ist es nicht nur schwierig, sondern für das menschliche Gehirn häufig schlicht unmöglich, all die Daten zu durchforsten, wichtige Informationen zu extrahieren und kluge Entscheidungen zu treffen. Die Erlebnis-Intelligenz von Adobe Sensei erlaubt die schnelle Analyse von Daten zur Erkennung von Mustern und Anomalien. Anschließend berücksichtigt sie diese Informationen bei der Entscheidung, wann wem welche Inhalte zur Verfügung gestellt werden sollen, um die von Ihnen vermittelten digitalen Erlebnisse zu personalisieren und für maximalen ROI zu optimieren.
Bei der Nutzung der Erlebnis-Intelligenz von KI empfiehlt sich Adobe Sensei für folgende Aufgaben:
• Personalisierung von Content auf der Basis von Kundenprofilen. Adobe Sensei findet für jede Zielgruppe den richtigen Content, zum Beispiel zu Standort und Jahreszeit passende Outdoor-Kleidung.
• Optimierung von Werbeausgaben. Adobe Sensei hilft Ihnen bei der Entscheidung über eine optimale Verteilung des Werbebudgets auf die einzelnen Kanäle für maximale Performance.
• Skalierung für neue Zielgruppen. Adobe Sensei unterstützt Sie bei der Erkennung neuer, lukrativer Zielgruppen, die angesichts der vorhandenen Zielgruppen nicht unbedingt auf der Hand liegen.
• Optimierung für das, was funktioniert. Adobe Sensei umfasst einen virtuellen Analysten, der große Datenmengen durchforsten und Marketer auf statistisch signifikante Ereignisse wie etwa Spitzen bei Verkaufszahlen hinweisen kann.
„Meiner Meinung nach zahlt sich KI vor allem dann aus, wenn in Situationen Entscheidungen getroffen werden müssen, in denen umfangreiches Datenmaterial zu berücksichtigen oder ein schwieriger Kompromiss zu finden ist“, so Lars Trieloff, einer der Verantwortlichen von Adobe. Egal, ob Sie versuchen, Ihr Werbebudget optimal zu nutzen oder den in Echtzeit zu präsentierenden Content festzulegen, mit KI-basierten Werkzeugen lassen sich solche Entscheidungen nicht nur einfacher, sondern auch schneller und fundierter treffen.
„Von unseren hochtalentierten, im Bereich der Erstellung von Inhalten zur Weltspitze zählenden Kunden übernehmen wir Best Practices, die wir dann mit der nächsten Generation von Tools einem größeren Publikum zugänglich machen.“
Gavin Miller
Fellow und Head of Research, Adobe
Innovation auf der Überholspur
Adobe Sensei kommt in zahlreichen Funktionen in sämtlichen Adobe-Lösungen zum Tragen: Adobe Creative Cloud, Adobe Document Cloud und Adobe Experience Cloud. Außerdem ist der Zugriff auf die zugrundeliegenden Adobe Sensei-Services und das Adobe Sensei-Framework im Rahmen der Adobe Cloud-Plattform möglich. Dies erlaubt uns die schnelle, unternehmensweite Implementierung revolutionärer Innovationen in den Bereichen KI und maschinelles Lernen, die Zeit sparen, die Entscheidungsfindung verbessern oder den Personalisierungsgrad erhöhen. Und da wir eine einheitliche Plattform mit einheitlichen Diensten bieten, können unsere Partner auch durch die Schaffung maßgeschneiderter Lösungen auf dem Fundament unserer Plattform ihre eigene Innovationskraft forcieren.
Die Content-Intelligence-Services von Adobe Sensei ermöglichen beispielsweise das zügige, automatische Tagging von Autobildern sowie die Suche danach. Wenn Sie jedoch ein Autohersteller sind und dieses automatische Tagging mit dem Ziel einer stärkeren Konkretisierung verfeinern möchten, zum Beispiel um Fahrzeuge einer bestimmten Marke oder eines bestimmen Modells zu kennzeichnen und zu identifizieren, können Sie die erweiterbare Plattform zur Erstellung Ihres eigenen, maßgeschneiderten KI-Modells nutzen.
Darüber hinaus kommt eine einheitliche Plattform digitalen Erlebnissen zugute, vom Entwurf über die Bereitstellung bis hin zur Analyse. Dank des einheitlichen technischen Fundaments und Informationsflusses ist das gesamte Kundenerlebnis reibungsloser, zügiger und schlichtweg besser – von der Suche nach dem richtigen Asset und der Bearbeitung bis hin zum Zielgruppen-Targeting und der Einbringung gewonnener Erkenntnisse in den Erstellungsprozess. Sowohl Sie selbst als auch Ihre Kunden profitieren von einem Erlebnis aus einem Guss, das den von Ihnen gelieferten Content für bestmögliche Performance optimiert.
„Aufgrund unserer von Kreativität geprägten Unternehmensgeschichte haben wir ähnlich wie Harry Potter eine fast schon magische Sicht der Welt, in der gewöhnliche Objekte und unscheinbare Dinge mit Intelligenz versehen werden, wodurch unser Alltag auf derzeit einfach noch nicht vorstellbare Art und Weise einen zauberhaften, begeisternden Charakter annimmt.“
Abhay Parasnis
CTO, Adobe
Offen für die Magie von KI.
Laut McKinsey schreitet KI verglichen mit der industriellen Revolution zehnmal so schnell und mit 300-facher Wirkung voran – für viele Grund genug, sich über die langfristigen Folgen Sorgen zu machen. Einige befürchten gar, dass KI-basierte Maschinen die Kontrolle über die Welt übernehmen, Arbeitsplätze vernichten und eine ernsthafte Bedrohung unserer Existenz darstellen werden.
Wir bei Adobe sehen das anders. Wir sind davon überzeugt, dass verantwortungsvoll eingesetzte KI, die sowohl dem Ersteller des Erlebnisses dient als auch dessen Empfänger respektiert, die Kreativität und Intelligenz des Menschen fördern und zugleich eine interessante Welt voller neuer Möglichkeiten für die menschliche Schöpfungskraft und Produktivität erschließen wird. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie verfügen über einen kreativen Assistenten, der von der Arbeitsweise von Designern lernt, um Ihnen Bearbeitungs- und Layout-Vorschläge auf der Basis seines Verständnisses Ihres persönlichen Stils zu unterbreiten. Oder stellen Sie sich einen Marketer vor, der umfassend personalisierte, kanalübergreifende, skalierbare Marketing-Kampagnen für Angebote entwickeln kann, die den Stilvorlieben und Kommunikationsgepflogenheiten des potenziellen Käufers sowie dem von ihm bevorzugten Zeitpunkt für den Empfang von Angeboten entsprechen. Selbst Führungskräfte können dank der Fähigkeit, Inhalt und Aussage von Dokumenten zu verstehen, und dank eines intelligenten Assistenten, der sie bei der Suche nach ganz bestimmten Inhalten unterstützt, mehr Arbeit erledigen.
„Meiner Ansicht nach ist diese Technologie mindestens so bedeutend wie die Einführung digitaler Bilder samt der Möglichkeit, Content selbst sowie die Art und Weise, wie wir ihn nutzen, zu verändern“, so Jon Brandt, führender Wissenschaftler bei Adobe. „Sie wird die Brücke zwischen der Nutzung und der Erstellung von Content schlagen – der Designer beschreibt einfach das für einen bestimmten Kunden geplante Erlebnis, das anpassungsfähig ist und sich so auf die konkreten Eigenschaften dieses Kunden zuschneiden lässt.“
Natürlich wissen auch wir nicht hundertprozentig, was die Zukunft bringt, aber wir sind uns sicher, dass dank Adobe Sensei sowohl Ihre Zukunft als auch die Ihrer Kunden faszinierender, kreativer und stärker personalisiert sein wird.
Bahnbrechende Erlebnisse dank künstlicher Intelligenz
Adobe Sensei, unsere Engine für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, unterstützt Sie bei der Schaffung intuitiverer, auf die jeweiligen Interessen und Vorlieben Ihrer Kunden zugeschnittener Erlebnisse.
Mehr zu den Möglichkeiten von Adobe Sensei erfahren Sie auf https://business.adobe.com/de/products/sensei/adobe-sensei.html.
„Machine Learning Comes to Life“, Adobe-Blog, 8. November 2017, https://blog.adobe.com/en/publish/2017/11/08/machine-learning-comes-to-life.
Rederic Lardinois: „Adobe's Lightroom's Auto Setting is Now Powered by AI“, TechCrunch, 12. Dezember 2017, https://techcrunch.com/2017/12/12/adobe-lightrooms-auto-setting-is-now-powered-by-ai/.
Richard Dobbs, James Manyika und Johnathan Woetzel: „The Four Global Forces Breaking All the Trends“, McKinsey Global Institute, April 2015, https://www.mckinsey.com/business-functions/strategy-and-corporate-finance/our-insights/the-four-global-forces-breaking-all-the-trends.
IHRE NÄCHSTEN SCHRITTE