Neue Funktionen für generative KI in Adobe Experience Manager Sites.
Adobe führt spannende neue Funktionen ein, mit denen Benutzerinnen und Benutzer in Adobe Experience Manager Sites Content-Varianten mithilfe generativer KI erstellen können. Mit der neuen Funktionalität können Marken schneller neue, personalisierte Seiten und Inhalte erstellen und folgende Vorteile nutzen:
- Sofortige Erstellung ansprechender Content-Varianten mit integrierten Prompts für generative KI
- Bereitstellung von personalisiertem Content entsprechend den Marken- und Compliance-Vorgaben
- Schnelle Tests von Content-Varianten, um schneller erfolgreichen Content zu finden und kontinuierliche Verbesserungen zu implementieren
Da Marken immer mehr digitale Touchpoints an die Wünsche der Kundschaft anpassen möchten, steigt der Bedarf an effektivem Content für jede Zielgruppe. Marken tun sich schwer damit, diesen Umfang bei der Content-Erstellung zu erreichen, da die Ressourcen ihrer Teams begrenzt und die vorhandenen Tools und Prozesse nicht effizient genug sind. Außerdem lässt sich der Effekt von Content nur durch kontinuierliche Tests und Experimente einschätzen, was angesichts der schieren Menge von Content-Varianten, die zur Unterstützung sämtlicher Segmente erforderlich sind, nur schwer umsetzbar ist. Generative KI bietet einen Pfad zu beschleunigter Content-Erstellung und versetzt eure Teams in die Lage, mehr zu erreichen.
https://video.tv.adobe.com/v/3427751?quality=12&learn=on
Erstellung performanter Content-Varianten ohne Know-how über Prompts für generative KI.
So leistungsstark Modelle mit generativer KI auch sind, euer Output ist immer nur so gut wie euer Input – bzw. Prompt. Eines der großen Hindernisse bei der Einführung generativer KI ist der Bedarf an Know-how über die Erstellung von Prompts, damit Input so präzise sein kann, dass er den Content hervorbringt, der euren Zielen entspricht. Ohne eine dedizierte Prompt-Entwicklungsfachkraft müssen Marken oft mehrere Prompting-Sessions und Iterationen durchlaufen, bis sie den gewünschten Output erzielen.
Damit generative KI ihre ganze Kraft entfalten kann, müsst ihr die Einstiegshürden für Marketing-Fachleute absenken und ihnen vorkonfigurierte Tools für die Prompt-Entwicklung bereitstellen. Prompt-Inputs müssen eine Reihe von Faktoren abdecken, zum Beispiel Benutzerabsichten, Markenrichtlinien und den Kontext auf der Seite, ohne proprietäre Informationen für das Training des Modells einzusetzen.
In Experience Manager Sites können Content-Autorinnen und -Autoren auf Prompt-Vorlagen zugreifen, die für Enterprise-Use-Cases optimiert sind. Diese Vorlagen bieten eine Reihe vordefinierter Felder, die die Menge der Informationen minimieren, die zur Generierung von hochwertigem Output nötig sind. Die Prompts können außerdem angepasst werden, damit Benutzerinnen und Benutzer weitere Eingabefelder hinzufügen können, wenn die Teams Content mit stärkerem Kontextbezug erstellen möchten. Alle in die Prompts eingegebenen Inhalte werden separat gespeichert und nicht zum Trainieren des Modells verwendet, sodass Datenschutz und Sicherheit für die Kundschaft gewahrt bleiben.
Angenommen, eine Marketing-Fachkraft startet eine neue Kampagne, hat aber Schwierigkeiten, ansprechenden und zielführenden Content zu erstellen. Diese Marketing-Fachkraft muss möglicherweise Hunderte Content-Varianten testen, um die Effektivität der Kampagne zu optimieren und den ROI zu maximieren. Die manuelle Erstellung der Texte und der manuelle Entwurf der Anzeigenelemente für diese Kampagne erfordert normalerweise stundenlange Handarbeit für die Kreativ-Teams.
Wenn Marketing-Fachleute aber die Funktionen zur Variantenerstellung in Experience Manager Sites nutzen, können sie diese Handarbeit umgehen, indem sie lediglich einige Informationen in das KI-gestützte Tool eingeben. Das Tool empfiehlt mehrere Varianten ansprechender Banner-Erlebnisse, aus denen die Marketing-Fachleute dann die beste Lösung auswählen und mit minimalen Änderungen optimieren können.
Content-Autorinnen und -Autoren können auch visuelle Assets mit Adobe Firefly generieren, damit sie ein umfassendes Erlebnis erstellen können, das sowohl die Grafiken als auch den Text einschließt.
Bereitstellung von personalisiertem Content entsprechend den Marken- und Compliance-Vorgaben im benötigten Umfang.
Generative KI ändert die gewohnten Content-Management-Workflows der Unternehmen, aber sie muss auch einen Mehrwert bieten. Auf der Suche nach Lösungen mit generativer KI für Content-Management sehen sich viele Marken komplexen Fragen wie den folgenden gegenüber:
- Wie stellen wir sicher, dass der generierte Content markenkonform ist, den rechtlichen Bestimmungen entspricht und für unsere verschiedenen Zielgruppen maßgeschneidert ist?
- Wie steht es um die Governance, einschließlich Prüfung und Genehmigung, wenn Marketing-Teams jetzt deutlich mehr Content-Varianten mit generativer KI erstellen?
Damit Content markenkonform ist, müssen Content-Autorinnen und -Autoren die Markenrichtlinien und -anforderungen in den Prompt eingeben. Um zielgruppenspezifische Inhalte zu erstellen, können Marken Segmente direkt aus Adobe Target importieren oder die Zielgruppen in einer Tabelle definieren. Das Tool analysiert die Eigenschaften oder Präferenzen dieser Segmente und erzeugt zielgruppenspezifische Varianten. Dies kann für Tausende Segmente erfolgen, sodass Marken vollständige Personalisierung im benötigten Umfang realisieren können.
Normalerweise erfordert die Erstellung nur einer Handvoll von Werbematerialien schon mehrere Wochen Arbeit für die Kreativ-Teams. Im traditionellen Workflow arbeiten die Teams eng mit vielen verschiedenen Stakeholdern zusammen, darunter Designerinnen und Designer, Content-Erstellende und Entwicklerinnen und Entwickler, um Zielgruppensegmente zu bestimmen, Texte zu erstellen, Kreativ-Assets zu entwerfen und Kampagnen zu starten. Wenn Varianten automatisch generiert werden können, spart dies viel Hin und Her zwischen den Teams, da die ursprünglichen Output-Zyklen schon eine hohe Qualität besitzen.
Bevor das Team für Produktwachstum bei Adobe die Funktionen zur Generierung von Varianten einsetzte, konnte es bis zu 75 Tage dauern, um fünf Banner zu erstellen. Heute kann das Team über 60 personalisierte Banner in nur 5 Tagen fertigstellen.
Die Teams können sogar die Produktion lokalisierter Inhalte beschleunigen, indem sie die Funktionen zur schnellen Bereitstellung kontextbezogener, relevanter Botschaften nutzen, statt Content manuell zu lokalisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen übersetzt generative KI nicht einfach Wort für Wort. Stattdessen berücksichtigt sie den kulturellen Kontext, um Varianten zu entwickeln, die die neue Zielgruppe am besten erreichen.
Vorkonfigurierte Funktionen für Tests und Optimierungen ermöglichen schnelle Iterationen, die an Zielgruppensegmente angepasst sind.
Eine der heutigen Herausforderungen für Marken ist der Mangel an Testmöglichkeiten innerhalb der Organisation. Auch wenn sie in ein dediziertes Test-Tool oder ein Optimierungs-Team investieren, erzielen sie oft nicht die gewünschte Geschwindigkeit bei den Testverfahren und brauchen manchmal Wochen für einen einfachen Test.
Um mit generativer KI erstellten Content optimal zu nutzen, müssen Marken die generierten Varianten kontinuierlich testen, damit sichergestellt ist, dass sie eine Verbesserung gegenüber den Baseline-Erlebnissen bringen. In Experience Manager Sites haben Content-Autorinnen und -Autoren Zugriff auf native A/B-Testfunktionen, mit denen sie schnell die Performance der generierten Varianten prüfen können.
Das Team für Produktwachstum bei Adobe erzielte große Verbesserungen bei der Content-Performance. Die mit der neuen Funktion generierten Banner produzierten bessere Resultate: Die Hälfte der Inhalte erzielte bis zu 30 % höhere Clickthrough-Raten als die Baseline. Da das Team mehr Varianten generieren konnte, war nicht nur die Personalisierung für mehr Zielgruppen möglich, sondern es konnten auch neue Optionen gefunden werden, die eine noch höhere Performance hatten.
Teams können schneller die Content-Performance ermitteln und Iterationen erstellen, ohne dabei auf ein anderes Team angewiesen zu sein. Je mehr Tests Content-Autorinnen und -Autoren durchführen können, desto schneller lernen sie dazu und können die Nutzung von Varianten zielgerichtet auf weitere Aspekte der Erlebnisse übertragen.
Weitere Informationen zu Tools für generative KI in Experience Manager Sites.
In welcher Phase bei der Einführung generativer KI ihr euch auch befindet: Adobe unterstützt euch dabei, die Erstellung leistungsstarker und personalisierter Web-Erlebnisse im benötigten Umfang umzusetzen. Mit vorkonfigurierten Prompting-Tools, Werkzeugen zu markenkonformen personalisierten Inhalten und nativen Funktionen für Tests und Experimente könnt ihr die Wirkung eures Contents auf die Kundschaft maximieren und die Skalierung individuell an eure Unternehmensanforderungen anpassen.
Weitere Informationen zu den Funktionen für die Erstellung von Varianten in Adobe Experience Manager Sites findet ihr in unserer technischen Dokumentation.