Integriertes, inklusives Design.

Piaggio Fast Forward designt für die User Experience mit Adobe Creative Cloud für Teams.

Kontrollkästchensymbol

Ziele.

Betonung von Design und User Experience bei allen Produkten und Materialien für Kunden

Mehr Konsistenz durch die gemeinsame Nutzung von Design-Richtlinien im gesamten Unternehmen

Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern an verschiedenen Standorten

Diagrammsymbol

Ergebnisse.

Konsistentes Branding bei Print- und digitalem Content durch Nutzung von Creative Cloud-Bibliotheken

Um bis zu 50 % schnellere Gestaltung von Web-Seiten mit Adobe XD

Um 139 % gestiegene Interaktion in Social Media durch Videos

Steigerung der Öffnungsrate von E-Mails um 1,22 % und der Klickrate um 2,3 % ****mithilfe von eigenen, auf die Marke abgestimmten Vorlagen

Bei Piaggio Fast Forward steht das Design im Mittelpunkt. Das bekannteste Produkt des Unternehmens ist gita, ein innovativer Lastenroboter, der Personen auf Schritt und Tritt folgt. Wie der Mutterkonzern Piaggio, Hersteller der weltberühmten Vespa, möchte Piaggio Fast Forward mit bahnbrechenden und dennoch intuitiven Produkten die Zukunft mitgestalten.

Der Roboter gita kann Lasten von bis zu 20 Kilogramm transportieren und bietet damit auf kürzeren Wegen eine Alternative zum Transport per Fahrzeug. Dank seiner dynamischen Technologie folgt er den Bedienern ganz ohne Controller oder Programmierung. So ist gita einfach zu nutzen und für den privaten wie geschäftlichen Einsatz gleichermaßen gut geeignet.

Jeder Aspekt von gita ist sorgfältig designt – von der dynamisch wirkenden Form über die intuitive Mobile App bis zum Marketing- und Social-Media-Content. Als Design-Manager von Piaggio Fast Forward sorgt Jerry Ding dafür, dass alle Abläufe im Unternehmen Design-orientiert sind.

„Die User Experience soll bei uns immer im Mittelpunkt stehen“, erklärt Ding. „Aus diesem Grund ist das Designteam zu Beginn der Entwicklung in alles involviert, sei es die Verpackung, die Website oder das Produkt an sich. Wir tauschen uns mit anderen Teams aus und suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, unsere innovativen Produkte für Kunden noch intuitiver zu gestalten.“

Das fünfköpfige interne Designteam ist für alle Abteilungen von Piaggio Fast Forward zuständig und muss digitale und physische Designs aller Art erstellen. Über die kollaborativen Funktionen von Adobe Creative Cloud für Teams bleibt das Designteam mit den anderen Abteilungen in Kontakt und kann die Konsistenz von Branding und Customer Experience wahren.

„Die Programme von Adobe Creative Cloud für Teams waren schon immer nützlich, aber im Lauf der Jahre sind großartige Funktionen für Filesharing und Zusammenarbeit hinzugekommen“, so Ding. „Unser Team kann damit effizienter arbeiten, selbst wenn die Designer nicht vor Ort sind.“

„Mit Adobe XD und Creative Cloud-Bibliotheken sparen wir beim Gestalten einzelner Web-Seiten bis zu 50 % Zeit.“

Ludo Cestarelli

Grafik-Designer, Piaggio Fast Forward

Effizientes Redesign mit interaktiven Prototypen.

Das Designteam von Piaggio Fast Forward nutzt verschiedene Tools von Adobe Creative Cloud, beispielsweise Adobe Illustrator, Adobe Photoshop und Adobe InDesign für Print- und digitalen Kreativ-Content sowie Adobe Premiere Pro und Adobe After Effects für Videos. In den letzten Jahren hat sich Adobe XD zur meistverwendeten Lösung für alle Aspekte des Customer-Experience-Designs entwickelt. Die Designer können wiederverwendbare Komponenten einfach per Drag-and-Drop platzieren, Elemente kopieren und Content an verschiedene Bildschirmformate anpassen.

Mit Adobe XD erstellen die Designer nicht nur statische Ansichten. Sie entwickeln dynamische, interaktive Prototypen, die online veröffentlicht und zur Prüfung durch andere Beteiligte freigegeben werden können. Die Prüfer öffnen den Prototyp im Browser und können dort durch die verschiedenen Fenster navigieren, Menüs öffnen und die Übergänge sehen. So erhalten sie einen realistischen Eindruck von der User Experience, und sie können dem Designteam detailliertes und präzises Feedback geben.

Bei der Überarbeitung des Website-Designs sollten die Interessen unterschiedlicher Geschäftsbereiche wie Kunden-Support, Marketing und Unternehmensleitung berücksichtigt werden. Mit Adobe XD konnten die Designer den jeweils aktuellen Prototyp für alle Interessengruppen gleichzeitig freigeben, Feedback einholen und in Echtzeit iterieren. Auch die Übergabe an das Entwickler-Team war unkompliziert: Mit der Adobe XD-Funktion zur Freigabe für Entwickler konnte das Designteam Spezifikationen generieren und einen Link erstellen, unter dem die Designs zusammen mit den zugehörigen Ressourcen zu finden waren.

Grafik-Designer Ludo Cestarelli entwickelte mit Adobe XD ein Design-System mit Standardkomponenten für Websites und stellte es über Creative Cloud-Bibliotheken den übrigen Designern zur Verfügung. Auf dieser Basis lassen sich neue Komponenten mit nur einem Klick hinzufügen und das Design der Web-Seiten schnell anpassen.

„Mit Adobe XD und Creative Cloud-Bibliotheken spare ich beim Gestalten einzelner Web-Seiten bis zu 50 % Zeit“, berichtet Cestarelli. „Wenn ich ein Popup-Fenster auf einer Seite erstellen möchte, muss ich nur eine Komponente an die entsprechende Stelle ziehen. Rahmen und Format werden automatisch angepasst.“

„Der größte Vorteil der Creative Cloud-Bibliotheken ist, dass sie von jedem Adobe Creative Cloud-Programm aus genutzt werden können.“

Ludo Cestarelli

Grafik-Designer, Piaggio Fast Forward

Markenkonsistenz im gesamten Unternehmen.

Das Designteam pflegt Creative Cloud-Bibliotheken und nutzt sie gemeinsam mit Mitarbeitern aus dem gesamten Unternehmen, damit Design, Messaging und Branding immer konsistent sind. In der Marken-Bibliothek sind jeweils nur die aktuellen genehmigten Elemente wie Logos, Schriften und Farben zu finden. Mitarbeiter aus den verschiedenen Abteilungen können hier Markenrichtlinien einsehen und selbst nach passenden Elementen suchen, statt die Designer nach Dateien fragen zu müssen.

„Der größte Vorteil der Creative Cloud-Bibliotheken ist, dass sie von jedem Adobe Creative Cloud-Programm aus genutzt werden können“, betont Cestarelli. „Egal ob ich in Adobe XD eine E-Mail erstelle oder in Adobe InDesign ein Benutzerhandbuch neu gestalte – ich kann immer auf dieselbe Bibliothek zugreifen. So bleiben Print- und digitaler Content einheitlich.“

Wöchentliches Messaging für Kunden.

Einmal pro Woche erstellen Design- und Marketing-Team gemeinsam Content zu einem bestimmten Thema, der über verschiedene Kanäle veröffentlicht wird. Meistens entstehen dabei ein Blogpost, zwei E-Mails und mehrere Social-Media-Beiträge, die jeweils miteinander verknüpft sind. Für alle Elemente werden Creative Cloud-Programme genutzt: Fotos für Social Media werden mit Photoshop bearbeitet, Grafiken und Verpackungen in Illustrator erstellt. Da Videos in Social Media immer wichtiger werden, kommen zunehmend auch Premiere Pro und After Effects zum Einsatz.

„Im Verlauf des letzten Jahres war die Interaktionsrate bei Instagram-Beiträgen mit Videos um 139 % höher als bei Beiträgen mit Bildern“, berichtet Cestarelli. „Ein Foto von gita mag nett anzusehen sein – viel eindrucksvoller aber ist ein Video, in dem gita automatisch einer Person folgt und dabei Pakete transportiert.“

Piaggio Fast Forward nutzt für E-Mail-Kampagnen HubSpot. Früher erstellte das Team E-Mails auf Basis der in HubSpot enthaltenen Vorlagen. Doch inzwischen hat es auf Adobe XD umgestellt, weil sich E-Mail-Vorlagen dort schneller und individueller kreieren lassen.

„Beim Erstellen einer responsiven E-Mail für Kunden in Adobe XD gelten dieselben Prinzipien wie beim Webdesign. Wir geben das Design für die Entwickler frei, sie öffnen es im Browser und kopieren den Code nach HubSpot“, erklärt Cestarelli. „Das geht so schnell und einfach, dass uns mehr Zeit bleibt, um Tests zu erstellen oder die Calls-to-Action anzupassen. So konnten wir die Öffnungsrate um 1,22 % und die Klickrate um 2,3 % steigern.“

„Obwohl unser Bedarf an Content immer höher wird, können wir mit Adobe Creative Cloud für Teams weiterhin effizient und mit konsistentem Branding arbeiten. Das ist wichtig für eine optimale Customer Experience.“

Jerry Ding

Design-Manager, Piaggio Fast Forward

Neue Marketing-Strategien für gita.

Piaggio Fast Forward bemüht sich beim Marketing für gita um die Erweiterung der Anwendungsbereiche, besonders die im Business-Bereich. Potenzielle Kunden sollen sich vorstellen können, wie gita ihre Produktivität steigern könnte. Derzeit laufen Pilotprojekte in Krankenhäusern, Flughäfen und Hotels. Dort transportiert gita Lasten für Mitarbeiter oder unterstützt kontaktlose Lieferungen.

Als Nächstes plant Piaggio Fast Forward, seine drei Websites zusammenzuführen: die Unternehmens-Website, die Produkt-Website für gita und die Website für Geschäftskunden. Kunden müssen dann nicht mehr zwischen den Websites wechseln, um alle relevanten Informationen zu erhalten.

„Obwohl unser Bedarf an Content immer höher wird, können wir mit Adobe Creative Cloud für Teams weiterhin effizient und mit konsistentem Branding arbeiten. Das ist wichtig für eine optimale Customer Experience“, so Ding.

/de/fragments/customer-success-stories/cards/de-generic-recommended-collection-with-title

/de/fragments/customer-success-stories/contact-footer