Nachhaltige Gebäudetechnik setzt auf Lösungen von Adobe.
Wie Techem mit personalisiertem Marketing die Energieeffizienz vorantreibt.
Gegründet:
1952
Hauptsitz: Eschborn, Deutschland
Mitarbeiter*innen: 4000
Umsatz: 899,6 Mio. Euro
30 Prozent
mehr Besucher*innen im Vergleich zum vorherigen Halbjahr
Ziele
Einheitliche Kommunikationsprozesse über 19 Märkte weltweit hinweg zu erreichen.
Sich stärker auf die Kundenbindung mit personalisierten Erlebnissen zu fokussieren.
Schneller Go-Live in neuen Märkten, auch in Krisenzeiten.
Ergebnisse
Mit Adobe Experience Manager as a Cloud Service steuert Techem alle Märkte vom Hauptsitz aus.
Adobe Marketo Engage ermöglicht Techem umfangreiche Einblicke in das Kundenverhalten.
Mit Adobe Experience Manager as a Cloud Service stellt Techem Webseiten 2,8 mal schneller live.
Der Weg zur intelligenten Immobilie
Der Klimawandel und die Verwirklichung des 1,5-Grad-Ziels gelten als die zentralen Herausforderungen unserer Zeit und steigern die Nachfrage nach Energieeffizienzlösungen sowie neuen grünen Energieversorgungskonzepten. Genau hier setzt Techem an, ein Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Klimaneutralität in Gebäuden zu erreichen. Techem ist ein führender Servicepartner für smarte und nachhaltige Gebäude und seit über 70 Jahren am Markt. Das Unternehmen bietet Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wärme und Wasser in Immobilien an. Als Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in Wohnungen treibt Techem die Vernetzung und die digitalen Prozesse in Immobilien weiter voran. Moderne Funkrauchwarnmelder mit Ferninspektion und Leistungen rund um die Verbesserung der Trinkwasserqualität in Immobilien ergänzen das Lösungsportfolio für die Wohnungswirtschaft. Im Kern der unternehmerischen Überzeugung und des Engagements von Techem liegen Energieeffizienz und Dekarbonisierung. Darüber hinaus steht das Unternehmen für eine effiziente und zunehmend digitalisierte Gebäudetechnik, die unter Einbeziehung von Kund*innen und Mieter*innen den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen für Wärme und Warmwasser wirksam verringert.
Sichtbarkeit aller Serviceleistungen schaffen
Mit einem starken B2B-Ansatz und zahlreichen großen Unternehmen als Kund*innen, steht für Techem die Kommunikation der vielfältigen Angebote besonders im Vordergrund. Die derzeit 12 Millionen Kund*innen nutzen hauptsächlich den Service für die Heizkostenabrechnung, dabei sind noch viele weitere, insbesondere digitale Produkte und Services im Portfolio des Unternehmens enthalten. Dazu zählen beispielsweise die unterjährige Verbrauchsinformation, die Transparenz über die individuellen monatlichen Verbräuche schafft und auf diese Weise dazu beiträgt, das Nutzerverhalten zu optimieren und Energie sowie Kosten zu reduzieren – getreu dem Motto: Messen schafft Bewusstsein. Aber auch Services wie die Installation und Wartung von Rauchwarnmeldern oder die Aufbereitung von Trinkwasser gehören zum Leistungsumfang von Techem. Um das Spektrum über alle 19 heterogenen Märkte verwalten zu können, – darunter Europa, Asien und Südamerika – entschied sich Techem 2020, Adobe Experience Manger as a Cloud Service zu implementieren. Mit der Lösung kann Techem seine Kundenerlebnisse so über alle Touchpoints hinweg personalisiert und zum passenden Zeitpunkt ausspielen. Die Lösungen von Adobe Experience Cloud bieten ein digitales skalierbares Fundament, um in schlanken Prozessen alle Märkte über die zentrale Instanz in Eschborn länderübergreifend zu steuern. Unterschiedliche Experiences waren vorher nicht harmonisiert, so dass das Unternehmen auch keine Möglichkeit hatte, eine nahtlose Customer Journey bereitzustellen oder persönliche Daten sinnvoll zu nutzen. Bereits sechs Monate nach der Integration verzeichnete Techem dank Adobe Experience Manager as a Cloud Service einen 30-prozentigen Anstieg in den Besucherzahlen, die Lead-Generierung stieg im selben Zeitraum um ganze 45 Prozent. Daniel André Groh, Head of Digital Marketing & Communication, Techem, spricht in dem Zusammenhang auch gerne von einem Shift von „boring to boring“ zu „special interest“. „Heute sind es nicht die Produkte, die Menschen interessieren, es sind Energie-Themen wie die CO2-Reduktion, aber vor allem: Wie kann ich einsparen? Und genau hier hat digitales Marketing eine ganz neue Aufgabenstellung bekommen.“
„Heute sind es nicht die Produkte, die Menschen interessieren, es sind Energie-Themen wie die CO2-Reduktion, aber vor allem: Wie kann ich einsparen? Und genau hier hat digitales Marketing eine ganz neue Aufgabenstellung bekommen.“
Daniel André Groh
Head of Digital Marketing & Communication, Techem
Geschwindigkeit ist entscheidend
Um mehr über das Verhalten und die Wünsche ihrer Kund*innen zu erfahren, setzt Techem auf Adobe Target. Mithilfe von umfangreichen A/B-Tests können so notwendige Erkenntnisse gewonnen werden, um personalisierte Erlebnisse in Echtzeit bereitzustellen und Kund*innen an der passenden Stelle zu unterstützen. Im Zusammenspiel mit Adobe Analytics kann Techem vorhandene Daten von jedem beliebigen Punkt der Customer Journey intelligent kombinieren und Erkenntnisse nutzen, um ein ganzheitliches Profil der jeweiligen Kund*innen zu erstellen. Mit den Implementierungen war das Unternehmen in der Lage, einen internationalen Roll-out im Schnitt um den Faktor 2,8 zu beschleunigen. Statt in 18 Monaten konnte eine neue Markterschließung bereits in sechs Monaten durchgeführt werden. Damit bleibt Techem mehr Zeit, sich effizient auf die Content-Entwicklung und das Content-Management zu konzentrieren. Ein Vorteil, der sich auch während der Corona-Pandemie als wesentlicher Marktvorteil herauskristallisierte. Mit den Supportleistungen bei der Skalierung wurde so mit vergleichsweise geringem Aufwand auf pandemiebedingte Marktveränderungen reagiert.
Wissen vermitteln, um Veränderungen zu schaffen
Um optimal auf jegliche Ansprüche seiner Kund*innen aufgestellt zu sein, entschied Techem sich acht Monate später, zusätzlich Adobe Marketo Engage einzusetzen. So war das Unternehmen in der Lage, die Marketing-Automatisierung weiter voranzutreiben. Dank der Einblicke in umfangreiche Verhaltensdaten der Kund*innen kann Techem mithilfe von KI noch detailliertere Customer Journeys anbieten. So kann beispielweise eine Experience über alle Touchpoints – ob Web oder Telefon – zusammengeführt und zu einem einheitlichen Erlebnis harmonisiert werden, um alle Lücken im Kommunikationsprozess zu schließen. Besonders Nachfragen rund um das Thema Energiesparen sind in den vergangenen Monaten durch die wirtschaftlichen Entwicklungen deutlich gestiegen. „Uns geht es darum zu vermitteln, was man bereits mit einem schmalen Taler alles erreichen kann. Mit unserer Messtechnik und besser eingestellten Anlagen zeigen wir Menschen, was sie verbrauchen und wie sie nachweislich bis zu 10 Prozent Energiekosten einsparen können. Bei 12 Millionen Wohnungen weltweit kommt da einiges zusammen,“ sagt Groh. Groh möchte daneben auch die Wertschätzung für Immobilien wieder steigern, dabei unterstützen die Lösungen von Adobe besonders in den Kommunikationsprozessen und einer möglichen Investitionsentscheidung: „Die Cloud-Lösungen von Adobe helfen uns bei der Personalisierung und ermöglichen es uns, zu messen, ob das, was wir kommunizieren, bei den Kund*innen überhaupt ankommt.“
„Die Cloud-Lösungen von Adobe helfen uns bei der Personalisierung und ermöglichen es uns zu messen, ob das, was wir kommunizieren, bei den Kund*innen überhaupt ankommt.“
Daniel André Groh
Head of Digital Marketing & Communication, Techem
Die nächste Herausforderung
Nahezu alle Bürger*innen blicken derzeit mit Besorgnis auf ihre Heizkostenabrechnung und suchen Lösungen, um bestmöglich zu wirtschaften. Das merkt Techem besonders am Anstieg der bei ihnen eingehenden Anrufe. Bei rund zwölf Millionen deutschen Haushalten kann Techem auf manuellem Wege nicht mehr den Support anbieten, der dem eigenen Unternehmensanspruch gerecht wird. Deshalb schafft Techem künftig mit digitalen Lösungen neue Möglichkeiten, gezielte leistungsstarke Hilfeservices zu integrieren. Kundenanliegen sollen künftig mit dem Einsatz weiterer Lösungen von Adobe digital beantwortet werden-mithilfe von automatisierten Support-Prozessen soll die Anrufer-Quote so um mindestens 10 Prozent gesenkt werden.