#F5F5F5

Adobe Experience Manager Sites – Funktionen.

Site-Performance.

Maximiert die Leistung eurer digitalen Präsenzen dort, wo Kundeninteraktionen stattfinden. Mit Edge Delivery Services erzielt ihr bessere Seitenladezeiten und Performance-Scores. Beides ist entscheidend, wenn ihr Kundeninteraktionen und Conversions steigern möchtet.

Vorher- und Nachher-Version einer Getränke-Website, die aktualisiert wurde, damit sie höhere Google-Lighthouse-Scores erhält.

Edge-Architektur.

Edge Delivery Services unterstützen sowohl auf dem universellen Editor basierende als auch dokumentbasierte Tools zur Content-Erstellung in Experience Manager Sites. So wird die Bereitstellung von Content an den äußersten Rändern des Netzwerks möglich. Auf diese Weise werden Inhalte dort bereitgestellt, wo die Erlebnisse stattfinden. Die Vorteile: kürzere Latenzzeit und Ladezeit.

Erfahrt mehr über Edge-Architektur.

Phasiertes Rendern.

Edge Delivery Services bietet eine Performance-First-Architektur. Intelligentes Rendern wandelt HTML-, CSS- und JavaScript-Code in interaktive und visuelle Abschnitte um. Der phasierte Render-Algorithmus stellt sicher, dass bei jeder Seite zunächst die prominentesten Teile geladen werden. Die Vorteile: bessere Seitenladezeiten, geringere Absprungraten und höheres SEO-Ranking.

Eine Marketerin, deren Stoff-Website eine Seitenladezeit von 2 Sekunden erzielt.

Erfahrt mehr über phasiertes Rendern.

Real-User Monitoring.

Persistentes Caching.

Die Caching-Methode von Experience Manager Sites speichert und lädt Daten so, dass sie über mehrere Sessions oder Anforderungen zugänglich bleiben. Bei diesem Caching-Mechanismus werden häufig abgerufene Elemente so gespeichert, dass sie schnell geladen werden können, ohne erneut vom Ursprung angefordert werden zu müssen. Persistentes Caching verhindert Verzögerungen beim Laden von Content nach Änderungen im Code oder Design.

Erfahrt mehr über persistentes Caching.

Real-User Monitoring.

Das integrierte Real-User Monitoring (RUM) erfasst und analysiert Daten, die darüber Aufschluss geben, wie reale Benutzerinnen und Benutzer mit den Erlebnissen interagieren. Es stellt Erkenntnisse zu tatsächlichen Benutzererlebnissen bereit, indem die Interaktionen in Echtzeit überwacht werden, zum Beispiel Seitenladezeiten, Benutzerinteraktionen u. v. m. Sollten die Performance-Scores sich verschlechtern, bietet RUM proaktive Empfehlungen zu Verbesserungsmöglichkeiten.

Eine Website für Outdoor-Abenteuer, die Analyse einer anonymen User Experience und Performance-Verbesserungen in Microsoft Word

Erfahrt mehr über Real-User Monitoring.

linear-gradient(231deg,rgba(206,221,255,1)0%,rgba(226,225,251,1)34%,rgba(206,192,238,1)92%)

Erfahrt, wie ihr die Funktionen zur Site-Performance verwendet.

Antworten auf eure Fragen findet ihr in unserer umfangreichen Sammlung von Anleitungen, Dokumentation, Tutorials und Benutzerhandbüchern.

Weitere Informationen