Stilsystem.
Gebt einheitliche Stile und Designs für verschiedene Komponenten oder Seiten vor – ohne Backend-Entwicklung. Autoren können aus einer Liste vordefinierter Stile einfach zwischen verschiedenen Variationen wählen. Schriftarten, Farben und Formate werden sofort angepasst – während der Seitengestaltung.
Mit einem Klick zum perfekten Look.
Ihr habt all eure Kreativität in das Design von Elementen für eine neue Seite gesteckt. Genau darauf solltet ihr eure Energie verwenden – nicht auf das Neugestalten jeder Überschrift und Liste.
Mit dem Stilsystem für Adobe Experience Manager Sites könnt ihr per Mausklick auf ein Dropdown-Menü Stile auf Seitenelemente oder ganze Seiten anwenden – ganz ohne Entwicklungsaufwand. Nie zuvor war kreatives Gestalten so effizient.
Darauf kommt es an.
Einfache Formatvorlagen.
Erstellt schnell hochwertige visuelle Elemente, indem ihr das Style System zusammen mit den Kernkomponenten, dem Vorlagen-Editor und dem responsiven Layout von Experience Manager Sites verwendet. Leistungsstarke Funktionen eröffnen leistungsstarke Möglichkeiten.
Minimaler Programmieraufwand.
Erstellt Formatvorlagen mit eurem eigenen Code in CSS oder JavaScript und lasst die gerade gestaltete Komponente einfach unverändert.
Flexibel, effizient, intelligent.
Wendet Formatvorlagen mit einem Mausklick auf ganze Seiten oder auf bestimmte Seitenelemente an. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, statt euch mit der Entwicklung aufzuhalten.
Weitere Informationen zum Style System in Adobe Experience Manager Sites.
Sichert euch die Kontrolle über Stile.
Erfahrt in unserem Hilfebereich mehr über das Stilsystem und wie ihr damit Stilklassen in einer Komponente definiert.
Ergänzende Funktionen.
graph-ql
Mithilfe von GraphQL-Abfragen können Entwicklerinnen und Entwickler über ein API genau den in ihren Programmen benötigten Content abrufen, um Anfragen über das Netzwerk zu reduzieren und die User Experience zu verbessern.
Content-Fragmente
Seitenunabhängige Texte und Medien erleichtern die Wiederverwendung von Textbausteinen und digitalen Assets – ohne Kopieren und Einfügen oder Neuerstellung von Content.
Versionskontrolle.
Verwendet Versionierung und Timewarp, um Entwicklungen auf eurer Website nachzuverfolgen. Erstellt Momentaufnahmen von Seiten, um beliebige Versionen wiederherzustellen, oder überprüft, wie eine Seite früher ausgesehen hat.