Wie ASUS traumhafte Erlebnisse für Gamerinnen und Gamer und den Handel erstellt.

Das Technologiefertigungsunternehmen wollte das perfekte O2O- und Markenerlebnis erstellen und gleichzeitig die Verkaufszahlen im Fachhandel steigern.

Logo

Gegründet:

1989

Taipei, Taiwan

www.asus.com

Partner

SmartOSC

www.smartosc.com

+32 %

Websessions seit dem Launch

Produkte:

Adobe Commerce ›

Kontrollkästchensymbol

Ziele.

Bereitstellung eines robusten und einheitlichen E-Commerce-Erlebnisses für B2C und B2B

Verbesserte Kommunikation zwischen der lokalen Niederlassung und dem Fachhandel

Einführung von E-Commerce auf der Website, um das Engagement der Fachhändler zu steigern

Diagrammsymbol

Ergebnisse.

+56 % Umsatzwachstum (im Vergleich zum Vorjahr)

+59 % Anstieg bei Transaktionen

+32 % Websessions seit dem Launch

Aufbau der perfekten E-Commerce-Website für alle.

Seit der Gründung im Jahr 1989 ist ASUS eine führende Marke im Bereich Gaming- und Verbraucher-Notebooks und wurde von der Zeitschrift Fortune zum 5. Mal in Folge unter die „World’s Most Admired Companies“ gewählt. Das Bestreben des Unternehmens, die neuesten und inspirierendsten Technologien zu bieten, zeigt sich in seiner Palette leistungsstarker Gaming-Computer und -Laptops, The Republic of Gamers (ROG), und spiegelt sich auch in seinem Angebot wider, dass Kundschaft den Gaming-Computer ihrer Träume entwerfen und konfigurieren kann.

Ein Großteil des regionalen Geschäfts von ASUS in Singapur basiert auf seinem Fachhändlernetzwerk in Einzelhandelsgeschäften. Die Marke wollte die Kommunikation zwischen ihrer lokalen Niederlassung und dem Fachhandel verbessern, um einen präziseren, effizienteren Prozess für das Tracking von Produktkäufen und Distributoren zu ermöglichen. Gleichzeitig wollte ASUS das Branding über die gesamte Customer Journey hinweg stärken. Die Website war zwar die beste Informationsquelle für Produkte, ermöglichte aber keine Online-Bestellungen. Das Unternehmen wollte E-Commerce auf seiner Website anbieten, der das Engagement der Fachhändler langfristig sicherte und gleichzeitig die Direktverkäufe an Kundschaft steigerte. Dafür sollte ein erstklassiges Erlebnis entstehen, das in der Gaming-Community Anklang fand.

ASUS wollte eine einzige Plattform für B2B- und B2C-E-Commerce. In Zusammenarbeit mit SmartOSC entschied sich das Unternehmen für Adobe Commerce, das mit seiner Flexibilität alle Punkte auf der E-Commerce-Wunschliste erfüllte. Dazu gehörten auch ein robuster, einheitlicher Ansatz für B2C und B2B auf einer einzigen Website mit einem hohen Anpassungsgrad und gleichzeitiger Optimierung von Backoffice-Prozessen. Die Strategie umfasste nicht nur die Bereitstellung von E-Commerce für Kundschaft, sondern auch die Integration von Offline-to-Online (O2O) zur effizienten Gestaltung des Zugangs zum Treueprogramm des Unternehmens bei gleichzeitiger Optimierung des Trackings und der Umsatzbereitstellung für Fachhändler.

„Die derzeitige ASUS-Website ist der beste Ort, um unsere breite Produktpalette zu entdecken. Durch die Hinzufügung der E-Commerce-Website bieten wir eine bequemere und unmittelbarere Einkaufslösung zusätzlich zu unseren Markengeschäften und autorisierten Fachhändlern. Das Hosting unserer eigenen E-Commerce-Website steht auch im Einklang mit unseren kontinuierlichen Bemühungen, unserer Kundschaft ein nahtloses O2O-Einkaufserlebnis und ein attraktives Treueprogramm zu bieten.“

Emma Ou

Country Manager, ASUS Singapur

Träume von Kundschaft und Fachhandel wahr machen.

Für die innovative Marke war es nicht genug, einfach Online-Bestellungen für Kundschaft anzubieten. Stattdessen wollte ASUS Kundschaft die Möglichkeit geben, den PC oder Laptop ihrer Träume zu gestalten. SmartOSC entwickelte ein Onlinetool für die neue Website, mit dem Kundschaft verschiedene Komponenten ihres Computers virtuell zusammenstellen, die Bestellung aufgeben und das finale Produkt direkt nach Hause liefern lassen kann. So etwas gab es in der Region Singapur vorher nicht. Im Hintergrund integrierte SmartOSC Adobe Commerce mit dem zentralisierten CRM von ASUS und einem Bestellverwaltungssystem, um Kundendaten zusammen mit Bestell- und Versandstatus über alle Kanäle hinweg zu synchronisieren. Dadurch können Service- und Einzelhandels-Teams überall und jederzeit auf Details zu Kundenbestellungen zugreifen und so ein nahtloses Erlebnis erstellen.

Für ASUS bot der neue B2B-E-Commerce die perfekte Gelegenheit, um die Umsatzverteilung an den Fachhandel zu vereinfachen. Man begann damit, ein Partnerprogramm einzuführen, das Zahlungen automatisch basierend auf Produktzuweisungen für Fachhändler über die neue Website vornimmt. Um dies zu ermöglichen, integrierte SmartOSC das ERP-System der Fachhändler und Distributoren mit Adobe Commerce. Fachhändler werden bei der Ausführung von Bestellungen einem einzelnen Produkt oder einer Produktlinie zugewiesen und erhalten dann einen angemessenen Prozentsatz des Umsatzes für die ihnen zugewiesene Kategorie, was durch die Erweiterung PayPal Parallel Checkout ermöglicht wird, die Kundenzahlungen automatisch aufteilt.

Um den kommerziellen Markt weiter zu unterstützen, bietet ein Unternehmens-Team Support per Telefon oder E-Mail über die Website. Unternehmen, die ASUS-Produkte verwenden möchten, können auch eine Partnerschaft mit dem Unternehmen eingehen, um exklusiven Zugriff auf Branchenrabatte und einzigartige Verkaufsbedingungen exklusiv für B2B- und B2C-Transaktionen zu erhalten. Um ihre Online-Dienste auf Unternehmen auszuweiten, die ASUS-Produkte kaufen möchten, hat SmartOSC einen Kaufplan für Mitarbeitende erstellt, der Promotions umfasst. Das Programm bietet Anreize für lokale Unternehmen, damit diese sich mit ASUS-Produkten ausstatten, und ermöglicht gleichzeitig einfachen Zugriff auf Rabatte.

Ein neues Level für Umsätze.

Durch die Erweiterung der Website seiner lokalen Marke um E-Commerce-Angebote konnte ASUS beeindruckende Ergebnisse bei Umsatz und Interaktionen erzielen. Seit dem Launch mit Adobe Commerce im Juni 2019 konnte das Unternehmen einen Anstieg der über PC und Mobilgeräte erzielten Umsätze um 56 % sowie einen Zuwachs der Transaktionen über PC und Mobilgeräte um 59 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Die Anzahl der Web-Sitzungen ist um mehr als 32 % gestiegen und die Seitenaufrufe haben um mehr als ein Drittel zugenommen.

Durch die vereinfachte Umsatzerzielung für den Fachhandel kann die Marke Bestände besser nachverfolgen und Buchhaltungsressourcen abbauen, während gleichzeitig engere Verbindungen zwischen dem Fachhandel und der Niederlassung in Singapur entstehen. Durch die Zentralisierung des Produktangebots über die Website konnte ASUS seine Möglichkeiten erweitern, Produktbewegungen zu steuern und gleichzeitig engere Beziehungen mit dem Distributionskanal aufzubauen.

„Die derzeitige ASUS-Website ist der beste Ort, um unsere breite Produktpalette zu entdecken“, so Emma Ou, Country Manager, ASUS Singapore. „Durch die Hinzufügung der E-Commerce-Website bieten wir eine bequemere und unmittelbarere Einkaufslösung zusätzlich zu unseren Markengeschäften und dem autorisierten Fachhandel. Das Hosting unserer eigenen E-Commerce-Website steht auch im Einklang mit unseren kontinuierlichen Bemühungen, unserer Kundschaft ein nahtloses O2O-Einkaufserlebnis und ein attraktives Treueprogramm zu bieten.“

Unsere Empfehlungen für euch.

https://main--bacom--adobecom.hlx.page/fragments/customer-success-stories/cards/generic-collection

Alle Kundenreferenzen anzeigen

https://main--bacom--adobecom.hlx.page/fragments/customer-success-stories/contact-footer