„Einige rechnen wahrscheinlich nicht damit, dass visuelles Storytelling in der Welt des Sports so wichtig ist, doch für mich hat das höchste Priorität“, sagt Gilkeson. „Wir haben es mit unvorhersehbarem Content zu tun. Wir können das Spiel nicht kontrollieren, aber wir können Stories erstellen, mit denen sich die Fans stärker mit den Ereignissen bei den La Rams verbunden fühlen.“
Ebenso wie die Spieler auf dem Spielfeld ist für das Video-Team Schnelligkeit wichtig. Die Fans möchten nach Ende des Spiels sofort die Highlights und Interviews sehen. Sie wünschen sich zudem interessanten Content, der auch außerhalb der Saison die Spannung aufrechterhält. Das Video-Team verwendet einen auf Adobe Creative Cloud-Programmen (v. a. Adobe Premiere Pro und Frame.io) basierenden Video-Workflow, um den Content zu erstellen, zu prüfen und bereitzustellen, den die Fans lieben.
„Es ist eine Herausforderung, die Content-Erwartungen bei einen so großen und anspruchsvollen Markt zu erfüllen. Deshalb suchen wir weiter nach Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern“, so Gilkeson. „Ohne Premiere Pro und Frame.io könnten wir unsere Arbeit nicht machen. Durch die Adobe-Workflows können wir schneller Content erstellen, prüfen und verteilen.“
10-mal schnellere Prüfung von Videos.
Das Video-Team der LA Rams erstellt etwa 70 % des Video-Contents für das Team intern. Wenn gerade keine Saison ist, arbeitet das Team an Content wie Behind the Grind, einer laufenden Serie, die die einzelnen Spieler in 8-minütigen Dokumentationen vorstellt. Wenn gerade Spiele laufen, erstellen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter Dutzende Videos mit Highlights, Analysen, Interviews, Hype-Videos und anderen Content, der im Stadion, in Fernsehsendungen und in sozialen Medien ausgestrahlt werden kann. Die LA Rams sammeln bei jedem Spiel etwa 1.200 Assets. Diese Zahl kann jedoch stark variieren. Bei der Saison-Eröffnung 2022 lag die Zahl zum Beispiel eher bei 3.800 Video-Assets.
Das Video-Team kann alle Clips – von Filmmaterial aus dem Spiel bis zu Interviews und Smartphone-Videos von der Seitenlinie – zur Bearbeitung in derselben Zeitleiste platzieren. Die Bearbeiterinnen und Bearbeiter verwenden in Adobe After Effects erstellte Animationsvorlagen (MOGRTs), um Übergänge, Titel, Scores, Bauchbinden und andere Informationen für Videos hinzuzufügen und zu bearbeiten. Da Videos vom Spieltag häufig unter suboptimalen Bedingungen (z. B. in lauten Stadien oder vollen Umkleidekabinen) aufgenommen werden, arbeiten Bearbeiterinnen und Bearbeiter auch mit Adobe Audition, um den Sound zu bereinigen.
Doch die größte Zeitersparnis bietet Frame.io, da das Team damit schnell und effizient Videos prüfen kann. Spielvideos haben meist sechs bis zehn Prüfende, bei medienwirksamen Videos oder Partner-Content können es jedoch deutlich mehr sein.