ADOBE EXPERIENCE MANAGER SITES – FUNKTIONEN.

Content-Erstellung.

Experience Manager Sites ist das einzige CMS, mit dem Marketing-Fachleute Web-Seiten in vertrauten Tools wie Microsoft Word oder Google Docs erstellen und bearbeiten können. Außerdem können sie Inhalte auf unterschiedlichen Sites wiederverwenden, Metadaten und Tagging leicht verwalten sowie Übersetzungen beschleunigen, um in kürzester Zeit bessere digitale Journeys für Kundinnen und Kunden auf den Weg zu bringen.

Erfahrt mehr über die Funktionen zur Content-Erstellung.

Dokumentenbasiertes Authoring.

Dokumentenbasiertes Authoring ist eine schnelle und flexible Methode zur Erstellung und Bearbeitung von Web-Seiten mit Tools, die eure Organisation ohnehin bereits verwendet – Microsoft Word und Google Docs. Überschriften, Listen, Bilder, Schriftelemente und Videos können direkt aus dem Quelldokument auf eure Website übertragen werden.

  • Blöcke. Blöcke sind die Blaupausen bei der Erstellung von Web-Seiten. Sie sind für Performance optimiert, flexibel und SEO-freundlich. Erstellt eure eigenen Blöcke oder nutzt die vorkonfigurierten Blöcke aus unserer Sammlung.
  • Bearbeitung, Veröffentlichung, Vorschau. Der Adobe Experience Manager Sidekick ist eine Browser-Erweiterung, mit der ihr Content direkt aus euren Dokumenten oder Tabellen bearbeiten, in der Vorschau anzeigen und veröffentlichen könnt.
  • Integration von Adobe Experience Manager Assets. Konfiguriert die Asset-Auswahl so, dass ihr in eurem Digital Asset Management (DAM) nach Bildern suchen und sie direkt in euer Dokument einfügen könnt.
  • Strukturierte Daten. Fügt Content in Tabellen ein, aus denen automatisch eine API zur Nutzung durch eure Entwickelnden erstellt werden kann. So könnt ihr Tabellen wie ein Headless-CMS nutzen.

Universal Editor.

Der Universal Editor ermöglicht die Bearbeitung in Echtzeit dank einer visuellen Vorschau eurer Seite. Dabei spielt die Architektur (z. B. Server-seitig oder Client-seitig), das Framework (z. B. React oder Angular) oder der Content-Typ keine Rolle.

  • Drag-and-Drop-Funktion. Ändert mithilfe der leicht zu bedienenden und leistungsstarken Drag-and-Drop-Oberfläche den gewünschten Content – Text, Bilder und Video – einfach und schnell.
  • Bearbeitung im Kontext. Bearbeitet Content-Blöcke in einer Live-Umgebung und verschiebt Komponenten, um exakt das gewünschte Text- und Design-Ergebnis zu erhalten.
  • Layout. Mit der Leiste für visuelle Komponenten könnt ihr mühelos Komponenten hinzufügen, löschen und neu anordnen.

Multi-Site-Management.

Steuert all eure Mobile- und Web-Präsenzen über eine zentrale Plattform und wahrt dabei die Konsistenz und Markenidentität auf allen Sites, einschließlich regions- und sprachspezifischer Sites. Mit den Multi-Site-Management-Tools erhalten eure Teams in allen Regionen die Möglichkeit, eure digitalen Präsenzen regionsspezifisch anzupassen, um lokal relevante Inhalte sicherzustellen. Die Änderungen können schnell auf all eure Websites angewendet werden, sodass die jeweilige Zielgruppe optimal angesprochen wird und die Markenkonsistenz dennoch gewährleistet bleibt.

  • Wiederverwendung von Content. Erstellt mit unserer Live Copy-Funktion schnell eine neue Site, basierend auf Struktur und Content einer bereits vorhandenen Site. Alle Änderungen an der primären Site werden einfach synchronisiert, sodass der manuelle Aufwand reduziert wird.
  • Kontrolle vor Ort. Ermöglicht es regionalen Teams, Inhalte zu bearbeiten und zu aktualisieren, um sie unter Beachtung von Governance und Leitlinien für die Zielgruppen vor Ort relevant zu gestalten – ohne dass die Markenkonsistenz beeinträchtigt wird.

Übersetzungsintegration.

Experience Manager Sites optimiert und beschleunigt eure Übersetzungsmaßnahmen, damit ihr Content problemlos für eure Zielgruppen übersetzen könnt, wo immer sie sich befinden. Verknüpft Experience Manager Sites über den Translation Connector mit dem gewünschten Übersetzungsdienst, um die Übersetzungen von Text, Grafiken und Metadaten zu automatisieren. Solltet ihr Inhalte haben, die nicht übersetzt werden müssen, könnt ihr einfach Übersetzungsregeln definieren, um nur den zu übersetzenden Content zu identifizieren.

  • Integriertes Übersetzungs-Management. Setzt auf Übersetzungsdienstleister aus Adobe Exchange und integriert sie mit Experience Manager Sites. So optimiert ihr die Bearbeitung und stellt sicher, dass Autorinnen und Autoren gut zusammenarbeiten können.
  • Unterstützung für konventionelle und maschinelle Übersetzung. Ihr könnt Inhalte an professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer senden und lokalisierten Content anschließend wieder in Adobe Experience Manager importieren. Oder ihr verwendet maschinelle Übersetzung, die euren Content automatisch übersetzt.
  • Übersetzungsprojekt-Management. Im Aufgabenbereich erkennt ihr auf einen Blick, ob euer Projekt auf Kurs ist oder eure Aufmerksamkeit benötigt. Ihr könnt so viele Details wie nötig anzeigen und dabei überfällige oder aktive Aufgaben oder Aktivitäten einzelner Team-Mitglieder auflisten lassen.

Erfahrt, wie ihr die Funktionen zur Content-Erstellung verwendet.

Antworten auf eure Fragen findet ihr in Experience League, unserer umfangreichen Sammlung von Anleitungen, Dokumentation, Tutorials und Benutzerhandbüchern.

Finden wir gemeinsam heraus, wie Adobe Experience Manager Sites eurem Unternehmen helfen kann.