ADOBE EXPERIENCE MANAGER SITES – FUNKTIONEN.
Omni-Channel-Erlebnisse.
Mit den benutzerfreundlichen Funktionen von Experience Manager Sites könnt ihr die Inhalte, die eure Kundschaft erwartet, erstellen, verwalten und an allen digitalen Touchpoints bereitstellen.
Erlebt die Funktionen für Omni-Channel-Erlebnisse.
Content-as-a-Service.
Ihr könnt Inhalte und Erlebnisse für eure digitalen Präsenzen verwalten. Content lässt sich in Echtzeit anzeigen und verändern. Content-as-a-Service ermöglicht euch die Nutzung all eurer Inhalte und deren Bereitstellung auf jedem Kanal. Ihr könnt die bereitzustellenden Inhalte mit wenigen Eingaben für unterschiedliche Arten von Geräten anpassen. Eure Entwickelnden benötigen dazu keine umfangreichen Kenntnisse der Repository-Struktur von Experience Manager Sites. Experience Manager Sites unterstützt auch den Branchenstandard des auf GraphQL-Abfragen basierenden API für leistungsstarke Mobile Apps.
- Sprache für die Content-Bereitstellung auswählen. Da die Inhalte als HTML- oder JSON-Content bereitgestellt werden, könnt ihr sie auf allen Kanälen einsetzen – sogar auf solchen, die noch gar nicht entwickelt wurden.
- Inhalt skalieren. Wählt Inhalte aus, die sich bereits in Experience Manager Assets befinden oder die Teil eines anderen Experience Manager Sites-Projekts sind, um diese für verschiedene Projekte wiederzuverwenden.
Experience Fragments.
Erstellt kanalunabhängige und wiederverwendbare Experience Fragments, indem ihr Inhalte und Layouts gruppiert. Experience Fragments könnt ihr auf jedem Bildschirm veröffentlichen. Das Ergebnis: konsistentes Messaging und Design ohne vorheriges Erstellen diverser Kreativ-Assets.
- Content-Design und -Layout festlegen. Fügt mehrere Komponenten zu einem zusammenhängenden Erlebnis zusammen – mithilfe dedizierter Inhalte oder mithilfe von Content-Fragmenten, Assets oder anderen Elementen.
- Design für viele Kanäle entwickeln. Konzentriert euch darauf, wie die Erlebnisse auf Kanälen wiedergegeben werden, und erstellt kontextunabhängige Varianten.
- Varianten erstellen. Verwendet Experience Fragments wieder, ordnet sie neu an oder stellt sie in einer anderen Größe dar, um seitenübergreifend ein variables Design zu erzielen. Jede Seite kann einzigartig sein und nur bestimmte Inhalte oder Komponenten mit anderen Seiten gemeinsam haben.
Content-Fragmente.
Ihr könnt seitenunabhängige Texte zusammen mit verknüpften Medien gestalten, erstellen, aufbereiten und nutzen und sie dadurch ohne Ausschneiden, Wiedereinfügen oder Umschreiben wiederverwenden.
- Varianten. Erstellt und bearbeitet Kopien des Primär-Contents, die in verschiedenen Kanälen und Szenarien eingesetzt werden sollen. Varianten sorgen für effiziente, organisierte Content-Erstellung.
- Automatische Bearbeitung. Wendet maschinelles Lernen und Natural Language Processing an, um gekürzte Versionen bestimmter Inhalte für spezifische Kanäle oder Kundensegmente zu erstellen.
- Einfacher oder strukturierter Content. Wählt zwischen einfachen, ausschließlich aus Text und Bildern bestehenden Fragmenten und komplexeren Fragmenten, die strukturierte Inhalte enthalten.
- Verschachtelung und Governance. Verknüpft Content-Fragmentmodelle, um Beziehungen zwischen eurem Content zu erstellen und die Wiederverwendbarkeit zu maximieren. Fügt Content-Validierung hinzu, um Content-Governance zu gewährleisten.
Automatische Textzusammenfassung.
Nutzt die Natural-Language-Processing-Technologie von Adobe Sensei, um Text für kleinere Bildschirme automatisch zusammenzufassen. So müsst ihr Text nur einmal erstellen und könnt diesen dann für Cross-Channel-Erlebnisse wiederverwenden.
- Sofortige, intuitive Textbearbeitung. Kürzt Text in Content-Fragmenten automatisch auf eine vorgegebene Anzahl von Wörtern. Die Bedeutung wird dabei beibehalten. Durch maschinelles Lernen kann sichergestellt werden, dass die Sätze mit der höchsten Informationsdichte und wichtigsten Bedeutung unverändert belassen werden.
- Einfache Synchronisierung. Alle Änderungen am primären Text werden dank der Synchronisierungsoption auch auf die gekürzten Versionen übertragen.
- Einfache Versionsprüfung. Automatische Textänderungen erkennt ihr sofort an der Darstellung mit rot durchgestrichenem Text. So könnt ihr schnell entscheiden, was erhalten bleiben und was gestrichen werden soll.
Erfahrt mehr über die Erstellung von Omni-Channel-Erlebnissen.
Antworten auf eure Fragen findet ihr in unserer umfangreichen Sammlung von Anleitungen, Dokumentation, Tutorials und Benutzerhandbüchern.