Funktionen von Adobe Commerce.
Modulare E-Commerce-Plattform.
Beschleunigt eure Time-to-Market und senkt die laufenden Wartungskosten mit einer flexiblen, modularen E-Commerce-Plattform.
Umfassende Erweiterbarkeit für schnellere Entwicklung.
Ermöglicht eurem Entwicklungs-Team, einzigartige Einkaufs- und Handelserlebnisse zu bieten – mit Tools zur umfassenden Erweiterung und ereignisgesteuerten Integrationen für Drittanbieteranwendungen.
- „API first“-Plattform. Erstellt schnell neue Kunden-Touchpoints (z. B. für Mobilgeräte und POS) oder führt mithilfe von GraphQL- und REST-APIs Integrationen mit Backoffice-Systemen durch.
- Erweiterbare Benutzeroberfläche. Erweitert die Funktionalität der Admin Console mit Single Page Applications (SPAs). Nutzt dazu unsere Server-lose Plattform und Bibliothekskomponenten von Adobe und React.
- Webhooks. Erweitert native E-Commerce-Prozesse für die Erstellung von Kundenkonten, für den Bezahlvorgang oder Zahlungsmöglichkeiten. Nutzt dazu benutzerdefinierte Geschäftslogik oder Daten von Drittanbieterdiensten.
- Ereignisgesteuerte Architektur. Erstellt skalierbare, Server-lose Anwendungen, die über 700 Ereignisse abonnieren – darunter die Aktualisierung von Bestellstatus, Produktkatalogen und Kundenkonten.
Flexible Entwicklungsplattform.
Integriert Adobe Commerce mithilfe von API-Orchestrierung, Ereignisweiterleitung und einer Cloud-nativen Erweiterungsplattform. Services können bei Bedarf schnell hinzugefügt oder entfernt werden, sodass ihr auch in Zukunft flexibel bleibt.
- API-Mesh. Orchestriert APIs in Adobe- und Drittanbieterdiensten in einer flexiblen Low-Code-Umgebung, sodass Storefront-Entwicklerinnen und -Entwickler einfach Anwendungen programmieren können.
- Adobe I/O-Ereignisse. Erstellt reaktive Anwendungen, gesteuert durch Ereignisse, die von Adobe Commerce oder Drittanbieteranwendungen stammen.
- Adobe Developer App Builder. Erstellt Microservices, ereignisgesteuerte Anwendungen und Single-Page Applications in einer Cloud-nativen, Server-losen Umgebung, die von Adobe verwaltet wird.
- Einheitliches Entwicklungserlebnis. Arbeitet nahtlos mit einer Reihe von Web-Konsolen, Befehlszeilenschnittstellen (CLIs) und UI-Komponenten, die sowohl in Adobe Experience Cloud als auch Drittanbieterlösungen funktionieren.
Weitere Informationen zur flexiblen Entwicklung.
Content as a Service v3 - Adobe Commerce - Friday, December 6, 2024 at 12:37
Wichtige Integrationen von Geschäftssystemen.
Reduziert Entwicklungszeit und -kosten mit Backoffice-Integrations-Tools und -Beschleunigern.
- Starter-Kit für Integrationen. Integriert Daten von Kundschaft, Bestellungen, Warenbeständen und mehr mit Vorlagen, die einfach mit Drittanbietersystemen synchronisiert werden können.
- Integrationsbeschleuniger. Stellt schnell eine Verbindung zu Unternehmens-Software her, z. B. zu IBM Sterling Order Management, Microsoft Dynamics 365 für Finanzen und Betrieb, SAP S/4HANA ERP und Salesforce CRM.
- Adobe Commerce Marketplace. Findet Tausende hochwertige, vorkonfigurierte Erweiterungen und Anwendungen, um die Implementierung zu beschleunigen.
Modulare Business-Services.
Steigert eure geschäftliche Agilität mit zahlreichen nativ verbundenen, modularen Business-Diensten. Diese Dienste sind für Kataloge, Merchandising, Zahlungen, Storefronts und andere wichtige Funktionen umfassend skalierbar.
- Automatische Skalierung. Nutzt flexible Services zur Bewältigung von Spitzenzeiten und profitiert von Reaktionszeiten von unter 200 Millisekunden.
- Schrittweise Einführung. Implementiert – oder ersetzt – jeden Dienst nach Bedarf durch Drittanbieter-Services mithilfe integrierter Erweiterungs-Tools.
- Immer aktuell. Aktualisiert und implementiert schnell neue Funktionen mit Services, die immer auf dem neuesten Stand sind.
Weitere Informationen über modulare Business-Services.
Content as a Service v3 - Adobe Commerce - Friday, December 6, 2024 at 13:13
Erfahrt, wie ihr die Erweiterungsfunktionen von Adobe Commerce nutzen könnt.
Alles Nötige findet ihr in Adobe Experience League, unserer umfassenden Sammlung von Anleitungen – einschließlich Dokumentationen, Tutorials und Benutzerhandbüchern.
Erweiterbarkeit | Code-Beispiele | Commerce-API-Testumgebung