Eine
Kundendatenplattform (Customer Data Platform, CDP) ist eine Software-Lösung, die Daten aus allen euren Kanälen und Systemen zentralisiert und daraus einheitliche Kundenprofile erzeugt. Aus den in dieser integrierten Datenbank erfassten Kundeninteraktionen werden Echtzeit-Erkenntnisse gewonnen und mithilfe von skalierbaren Management-Tools in passende Customer Experiences verwandelt.
Adobe Real-Time CDP ist ein auf
Adobe Experience Platform aufbauender Programm-Service zur Zusammenführung von Daten über bekannte und unbekannte Kundschaft in zuverlässigen Kundenprofilen mit vereinfachter Integration, intelligenter Segmentierung und Echtzeit-Aktivierung über die gesamte digitale Customer Journey.
Customer Data Integration bezeichnet eine Reihe von Protokollen und Prozessen, die Kundendaten aus verschiedenen Quellen kombinieren und organisieren. CDI stellt eine Verbindung zu mehreren Datenbanken her und importiert die Informationen in ein zentrales Silo.
Die an zentraler Stelle gesammelten Informationen sind einfacher zu verwalten, abzurufen und zu schützen. Vor allem aber können Unternehmen durch die zentrale Erfassung von Kundendaten diese besser analysieren und visualisieren – und das in kürzester Zeit.
CDI ist ein wesentlicher Aspekt jeder Unternehmensstrategie, die auf darauf abzielt, Entscheidungen auf Basis des Verbraucherverhaltens zu treffen.
Der Hauptunterschied zwischen DMP, CDP und CRM liegt im primären Zweck für die Speicherung und Organisation von Kundendaten. Egal ob es um die Verwaltung von Bestandskundinnen und -kunden, das Marketing für Interessentinnen und Interessenten oder die Integration dieser Informationen zur Erstellung eines einheitlichen Kundenprofils geht: Jede Plattform nutzt Daten auf unterschiedliche Weise.
Eine Kundendatenplattform (Customer Data Platform, CDP) erstellt ein aussagekräftiges, differenziertes Bild von Kundinnen und Kunden, indem sie Daten aus einer Vielzahl von Quellen erfasst. Eine CDP führt Kundendaten von eurer Website, zu Interaktionen mit dem Kunden-Service sowie über Aufrufe eurer Mobile App und Besuche vor Ort in der Filiale zusammen und kann sogar Informationen aus CRMs oder DMPs einbeziehen.
Bei einem CRM-System (Customer Relationship Management) liegt der Fokus auf der Geschäftsbeziehung zu Bestandskundinnen und -kunden sowie Leads. Es hilft bei der Organisation von Daten wie Einkaufshistorien, Kundenkontaktdaten und jeglicher Kommunikation, die mit der betreffenden Person stattgefunden hat.
Eine Daten-Management-Plattform (DMP) ruft Third-Party-Anwenderdaten ab, um Zielgruppen gezielter anzusprechen und wichtige Attribute zur Erstellung von Segmenten zu finden. Sie erfasst Anwenderdaten, anonymisiert sie und tauscht sie dann mit anderen Unternehmen zur Bereitstellung zielgruppengerechter Werbung aus.
Ja. Adobe Real-Time Customer Data Platform (CDP) ist ein
zentrales System für Kundendaten-Management während des gesamten Kundenlebenszyklus – von Interessierten, die noch nie mit einer Marke interagiert haben, über Erstbesuchende, wiederkehrende Besuchende, gewonnene Kundschaft bis zu treuer Stammkundschaft für unterschiedliche Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Geschäftsbereichen.