EGLO schafft mit Magento Commerce die Grundlage für die Zukunft.

Flexibilität, Skalierbarkeit und E-Commerce Funktionalitäten pro Land auf Knopfdruck.

logo

Gegründet:

1969

Mitarbeiter: 4,700

Pill, Tyrol, Österreich

www.eglo.com

40 %

Besseres Google-Rankings

Produkte:

checkbox icon

Ziele

Zukunftssichere und skalierbare Plattform, die als Web-Schaufenster eingesetzt wird.

Sukzessive Ablösung vorhandener Webseiten und Portale.

graph icon

Ergebnisse

40 %  besseres Google-Rankings.

15 Ländermandanten in 12 Monaten.

110 Kategorieseiten.

EGLO will mit eigenständiger B2C-Marke die Markenbekanntheit erhöhen.

Seit rund 50 Jahren bietet EGLO zeitgemäße Lichtlösungen für alle Lebensbereiche. Die EGLO Gruppe mit Firmensitz in Pill (Tirol) umfasst rund 70 Gesellschaften in über 50 Ländern weltweit und Produktionsstätten in Ungarn, China und Indien. Zusammen produzieren die Werke mehr als 80.000 Leuchten pro Tag. Die EGLO Leuchten zeichnen sich durch zeitgemäßes Design, hohe Funktionalität und erschwingliche Preise aus und richten sich stets nach den Bedürfnissen der Kunden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man EGLO Leuchten privat oder auch im Unternehmen besitzt, ist sehr hoch. Dennoch ist der Hersteller den Wenigsten bekannt. Um das zu ändern und die Bekanntheit im Markt zu erhöhen, trat EGLO an den Magento Enterprise Solutions Partner TechDivision heran. In gemeinsamen Strategieworkshops wurden die Möglichkeiten einer eigenständigen EGLO B2C-Marke beleuchtet und sich letztendlich dafür entschieden. Der nächste Schritt umfasste die Erarbeitung einer Digitalstrategie für die nächsten Jahre und die Entscheidung, die vorhandene Webseiten und Portale sukzessive abzulösen. Statt eines herkömmlichen Content-Management-Systems entschied sich EGLO gleich zu Beginn für die E-Commerce-Plattform Magento Commerce, da diese auf der einen Seite die erforderliche Flexibilität und Skalierbarkeit, sowie die Möglichkeit der Erweiterung um E-Commerce-Funktionalitäten bietet. Auf der anderen Seite bietet Magento Commerce mit dem integrierten PageBuilder ein sehr leistungsfähiges Tool an, mit dem Landingpages, Themenwelten uvm. ohne Programmierkenntnisse per Drag & Drop erstellt und aktualisiert werden können. Hierzu stehen eine Vielzahl vordefinierter Komponenten wie z.B. Slider, Bildergalerien uvm. zur Verfügung. Durch den Open Source Ansatz lassen sich zudem fehlende Komponenten jederzeit ergänzen oder bestehende an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.

„Magento Commerce bietet uns die technologische Basis, um die EGLO Produkte zunächst im Web-Schaufenster an unsere Endkunden zu bringen. Wir schätzen aber auch die Flexibilität, E-Commerce-Funktionalitäten jederzeit aktivieren zu können. Wir können so auf Länderebene recht schnell und ohne große Zusatzaufwände E-Commerce anbieten und unsere Kunden profitieren von einer vollständigen Customer Experience. Mit Magento Commerce investieren wir in die Zukunft.“

Rene Moser

Head of Digital Marketing & E-Commerce bei EGLO

Schritt für Schritt Einführung von E-Commerce Features auf Länderebene.

Mit Magento Commerce erhielt EGLO eine zukunftssichere und skalierbare Plattform, die im ersten Schritt als Web-Schaufenster eingesetzt wurde. Der Einsatz einer E-Commerce-Plattform (ohne einer zunächst konkreten Online-Shop-Planung) ist sinnvoll, als dass sie mittel- und langfristig betrachtet große Vorteile mit sich bringen kann. Anders als bei herkömmlichen CMS-Seiten kann eine E-Commerce-Plattform beispielsweise Produkte durch entsprechende Kategorisierungen in den Vordergrund stellen. Auch Funktionalitäten wie (Produkt-)Filter oder eine entsprechende Suche werden bereits Out-of-the-Box bereitgestellt.

Das Thema E-Commerce kann zu einem späteren Zeitpunkt relevant werden. Es ist wichtig, sich diese Option offen zu halten. Für EGLO wurde diese technologische Basis mit Magento Commerce durch eine Vielzahl an eigenständigen Ländermandanten gelegt, für die nach und nach die E-Commerce-Funktionalitäten freigeschaltet werden. Um externe Systeme schnell und zuverlässig an die Plattform anbinden zu können und den Austausch großer Datenmengen fehlerfrei zu ermöglichen, werden außerdem Pacemaker und Bloodstream als flexible Middleware Komponenten, die von TechDivision entwickelt und supported werden, verwendet. Als zentrale Plattform für das Produktmanagement wurde Akeneo-PIM implementiert, da gut gepflegte und strukturierte Produktdaten die Basis für ein erfolgreiches E-Commerce und eine einheitliche Customer Experience über alle Verkaufskanäle sind.

body

Deutliche Verbesserung der Sichtbarkeit bei Google und signifikanter Anstieg des Traffics.

Magento Commerce ermöglicht es EGLO, eine eigenständige B2C-Marke am Markt zu etablieren und den Bekanntheitsgrad von EGLO weiter zu steigern. Die skalierbare und flexible Magento Plattform ist die zukunftssichere Basis, um weit über den Einsatz als Web-Schaufester E-Commerce-Funktionalitäten freizuschalten. Die ersten Erfolge des Projekts zeigen sich durch eine deutliche Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen und einem signifikanten Anstieg des Traffics.

Innerhalb der ersten sechs Monate verbesserte sich das Google-Ranking um 40%. Im ersten Jahr wurden ebenfalls bereits 11 Webschaufenster gelauncht, die durch ein modernes und auf den Nutzer ausgerichtetes Design überzeugen. Das Onboarding weiterer Ländermandanten ist mit sehr geringem Aufwand möglich. Bislang wurden insgesamt 110 Kategorieseiten entworfen und mehr als 60 neue Kategorie-Keywords im Google-Ranking platziert.

/at/fragments/customer-success-stories/cards/at-caas-cards-random

/at/fragments/customer-success-stories/contact-footer