Neue Funktionen in Adobe Analytics.
Neue Funktionen erleichtern es Ihnen, jede Customer Journey in den richtigen Kontext zu stellen – unabhängig davon, ob sie über eine App, eine Website, ein Callcenter oder geräteübergreifend stattfindet. Sie können die Ermittlung wichtiger Geschäftseinblicke verfeinern und vertiefen, indem Sie bei lukrativen Kundengruppen bislang noch nicht erkannte Verhaltensmuster aufdecken. Darüber hinaus haben wir die unternehmensweite Demokratisierung von Daten durch eine Analysefunktion ermöglicht, die einfacher auszuführen und besser zugänglich ist.
Customer Journey Analytics.
Mit einem leistungsstarken Analyse-Toolkit können Business-Intelligence-Teams und Datenwissenschaftler kanalübergreifend Daten zusammenführen und analysieren.
Geräteübergreifende Analysen.
Mit geräteübergreifenden Analysen könnt ihr eure Mobile-App- und Web-Daten in einer zentralen Datenquelle vereinen und so die Customer Journey besser verstehen.
Erweiterte Kohortenanalyse.
Mit der Einführung der Kohortenanalyse können Sie in Adobe Analytics über den gesamten Lebenszyklus von Kundengruppen hinweg bestimmte Muster beobachten und wichtige geschäftliche Fragestellungen mit nur wenigen Klicks beantworten. Anfang 2019 haben wir eine neue und erheblich erweiterte Version der Kohortenanalyse in Analysis Workspace veröffentlicht, mit der Sie die erstellten Kohorten präziser steuern können.
Weitere Informationen zur Kohortenanalyse
Um eine tiefere und komplexere Analyse zu ermöglichen, können Sie jetzt bis zu drei Kennzahlen und bis zu zehn Segmente einbeziehen, um Kriterien (Inclusion/Return) für Kohortentabellen zu definieren.
Über eine Bindungskohorte wird gemessen, wie stark Ihre Besucherkohorten im Laufe der Zeit zu Ihrem Erlebnis zurückkehren. Die einzelnen Zellen in der Berichtstabelle zeigen die Anzahl und den Prozentsatz der Besucher in der Kohorte an, die die jeweilige Aktion in einem vorgegebenen Zeitraum abgeschlossen haben.
Die Abwanderungskohorte ist das Gegenstück zur Bindungstabelle und zeigt die Besucher an, die im Laufe der Zeit aus den Rückkehrkriterien für Ihre Kohorte herausgefallen sind oder diese nicht erfüllt haben.
Früher konnten Berechnungen in der Kohortentabelle nur auf der Grundlage der Inklusionskennzahl durchgeführt werden. Heute bieten rollierende Berechnungen eine größere Flexibilität, indem Sie die Bindung oder Abwanderung der Kunden auf Basis eines beliebigen vergangenen Zeitraums schrittweise berechnen können.
Die Einführung von Latenztabellen ermöglicht eine effektive Vor- und Nachanalyse. Es wird die Zeit gemessen, die vor und nach dem Eintreten des jeweiligen Ereignisses vergangen ist.
Sie können über rein zeitbasierte Kohorten hinausgehen und Kohorten auf Basis einer Dimension wie Marketing-Kanal, Kampagne, Produkt, Seite oder Region erstellen. Verwenden Sie eine beliebige Dimension in Adobe Analytics, um anzuzeigen, wie sich die Bindung auf Grundlage dieser Werte ändert.
Beim Erstellen eines Projekts können Sie in Analysis Workspace jetzt mehrere Komponenten als Dropdown-Liste zu einem Bereich hinzufügen. Diese Dropdown-Listen dienen als Filter und werden aktiviert, wenn ein Anwender eine der enthaltenen Komponenten auswählt. Auf diese Weise können Sie Bereiche zusammenfassen und genauere Analysen bei Projekten ermöglichen, die mit anderen gemeinsam genutzt werden. Es werden auch mehrere Dropdown-Listen im selben Bereich unterstützt.
Beim Erstellen von Projekten können Sie die für Visualisierungen in Analytics Workspace verwendete Farbpalette ändern. Sie können eine vorhandene Farbpalette auswählen oder eine eigene Farbpalette erstellen, die den Farben Ihrer Marke entspricht.
Im Auto-Tracking-Modus können Sie Suchmaschinendaten mit Adobe Analytics automatisch nachverfolgen und auf diese Weise das Anreichern von Adobe-Analytics-Daten mit Suchmaschinendaten vereinfachen.
Drop-Zone Guides unterstützen Sie dabei, Analytics Workspace effektiver zu nutzen. Sie beschreiben, welche Funktionen von den einzelnen Drag-and-Drop-Aktionen ausgeführt werden.
Erweiterungen für Analysis Workspace.
Analysis Workspace bietet bereits eine robuste, flexible Arbeitsfläche zum Erstellen aussagekräftiger Analyseprojekte. Die neuen Funktionen vereinfachen das Erstellen von Projekten, machen sie visuell intuitiver und verbessern den Zugriff auf wichtige Daten. Dadurch werden Präzision und Nutzen der Einblicke verbessert.
Server Call Usage – Dashboard und Warnungen.
Server Call Usage bietet Ihnen einen transparenten Überblick über die Nutzung von primären und sekundären Server-Aufrufen im Hinblick auf Ihr Vertragskontingent. Sie werden rechtzeitig im Voraus benachrichtigt, bevor Ihr Kontingent ausgeschöpft ist, und es wird analysiert, wo Ihre Server-Aufrufe verwendet werden. Auf diese Weise können Sie unkontrollierte Implementierungen identifizieren und entsprechende Korrekturen vornehmen oder an den Stellen reduzieren, wo große Mengen weniger wertvoller Daten gesammelt werden.
API 2.0.
Bei Adobe Analytics APIs handelt es sich um eine Sammlung von APIs, die Adobe-Analytics-Produkte wie Analysis Workspace unterstützen. Sie können mit Daten angereicherte Benutzeroberflächen erstellen, auf denen Sie Daten bearbeiten und integrieren können. Sie können Berichte erstellen, um Ihre Daten zu untersuchen, Einblicke zu erhalten oder wichtige Fragen zu beantworten.
Technologievorschau.
Kunden von Adobe Analytics können jetzt vorab auf modernste Analysewerkzeuge zugreifen und die Zukunft von Adobe Analytics mitgestalten. Teilnehmenden Kunden haben Zugriff auf neue Prototypen, sobald diese verfügbar sind. Sie haben dann die Möglichkeit, unseren Entwicklungs-Teams ihr direktes Feedback zu geben.
Kompatibilität von Ad-hoc-Analyse mit Java 11.
Am 6. August 2018 haben wir unsere Pläne bekannt gegeben, die Ad-hoc-Analyse zu deaktivieren, da die Funktionen dafür in Analysis Workspace verlagert werden. Wir werden jedoch kein genaues Datum für die Deaktivierung der Ad-hoc-Analyse festlegen, bevor die Workflow-Parität in Analysis Workspace erreicht ist. Zu der weiteren Unterstützung von Ad-hoc-Analysen gehört jetzt auch die Kompatibilität mit Java 11. Wir werden im Laufe des Jahres 2019 die Verlagerung der Funktionen der Ad-hoc-Analyse in Analysis Workspace fortsetzen.
Erweiterungen für China.
Aufgrund der besonderen Vorschriften für den ausländischen Internet-Verkehr in der Volksrepublik China unterliegen Unternehmen, die in China geschäftlich tätig sind, jedoch ihren Sitz außerhalb des Landes haben, in der Regel einem gewissen Grad an Datenlatenz und Datenverlusten. Um die Performance für geschäftlich in China tätige Unternehmen zu verbessern, haben wir in Festlandchina die regionale Datenerfassung (RDC) eingeführt. Auf diese Weise können Kunden in China Daten direkt an ein Datenerfassungszentrum (DCC) in China senden anstatt an andere Standorte in der Welt. Dies verbessert die Ladezeiten und die Datengenauigkeit gegenüber dem Senden der Daten an DCCs außerhalb Chinas. Unabhängig davon, wo Ihre digitale Präsenz gehostet wird oder welche Sprache in Gebrauch ist: Für Ihre Benutzer in China werden sich Verbesserungen bemerkbar machen, wenn Sie die RDC in China verwenden.
Optimaler Nutzen aus Adobe Analytics mit Experience League.
WILLKOMMEN
Neu bei Analytics?
Erfahren Sie mehr darüber, was Adobe Analytics zu bieten hat.
FRAGEN
Haben Sie eine Frage zu Analytics?
Vernetzen Sie sich mit Kollegen oder Adobe-Experten.
VORSCHLÄGE
Möchten Sie uns helfen, Analytics noch besser zu machen?
Stimmen Sie mit ab oder übermitteln Sie uns Ihre Ideen.