Adobe Audience Manager und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das neue Datenschutzgesetz der Europäischen Union, mit dem Datenschutzanforderungen vereinheitlicht und modernisiert werden. Zwar gelten damit neue Anforderungen an den Datenschutz, doch die bisher geltenden Grundprinzipien bleiben gleich. Die neuen Regelungen haben eine weit gefasste Definition des Begriffs „personenbezogene Daten“ und weitreichende Auswirkungen auf alle Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen an Einzelpersonen innerhalb der EU vermarkten. Als Ihr vertrauenswürdiger Datenverarbeiter steht Compliance für uns an erster Stelle, und wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur DSGVO-Compliance.


 

Besseres Datenverständnis

 

Zusätzlich zu den Maßnahmen, die wir in unserer Funktion als Auftragsverarbeiter und im Rahmen von Adobe Experience Cloud ergreifen, gelten für Audience Manager noch einige Besonderheiten. Diese sind im Folgenden aufgeführt.

 

Auf Datenschutz ausgelegt – „Privacy by Design“

Auf Datenschutz ausgelegt – „Privacy by Design“:

 

„Privacy by Design“ war und ist eine tragende Säule des Produktentwicklungsprozesses von Audience Manager. Angesichts der neuen DSGVO-Anforderungen benötigen Kunden Tools, um Daten und die mit ihnen verbundenen Einschränkungen angemessen zu verwalten. 

Mit Funktionen wie Exportoptionen für Daten (Branchenneuheit, zum Patent angemeldet) und der rollenbasierten Zugriffssteuerung können Marketer den Zugriff auf Zielgruppendaten und deren Aktivierung direkt in Audience Manager verwalten.


Datenverwaltung
 

Audience Manager-Kunden können umfassend steuern, welche Daten in die DMP importiert werden und in welcher Form dies geschehen soll. Gemäß Adobe-Richtlinie dürfen jedoch keine Informationen übertragen werden, die es Adobe ermöglichen würden, eine Person direkt zu identifizieren (insbesondere durch E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname oder Telefonnummer). Bei betroffenen Datentypen müssen Kunden entsprechende Daten in gehashte IDs konvertieren, bevor sie zur Segmentierung und Aktivierung in Audience Manager importiert werden. 

Hinsichtlich der DSGVO empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Ansprechpartner im Adobe Consulting-Team zu wenden, um zu erfahren, welche Datenquellen und zugehörigen Datentypen sich am besten für Ihre Nutzungsszenarien eignen. Adobe bietet verschiedene auf Ihre Anforderungen abgestimmte Tools und Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes (z. B. Hashing und Verschleierung).

Datenverwaltung

 

Weitere zu berücksichtigende Aspekte 

 

Data Governance: Wie werden Ihre Verbraucherdaten verwaltet?

 

  • Überprüfen Sie die verschiedenen IDs (einschließlich mobiler IDs), die Ihre Marketing-Teams verwenden, um Anwender in Audience Manager zusammen mit den Datenquellen zu identifizieren, in denen sie gespeichert sind. Bestimmte Datentypen werden von Ihren Teams vor dem Import in Audience Manager gehasht, das Anfrageverfahren (z. B. für Lösch- oder Zugriffsanfragen somit gestrafft.
  • Legen Sie eine Validierungs- und Authentifizierungsrichtlinie sowie ein Verfahren zur Bestätigung der Identität von betroffenen Personen fest. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie den Anfragen von betroffenen Personen ordnungsgemäß nachkommen. 
  • Ziehen Sie in Betracht, die neuen Exportoptionen für Daten zu verwenden, um die Zielgruppenaktivierung für Technologien zu sperren, die personenbezogene Daten speichern. Beispielsweise sollten Segmente mit Daten aus dritter Hand nicht an E-Mail-Dienste weitergegeben werden.  Richten Sie eine Exportoption für Daten ein, um sicherzustellen, dass niemand in Ihrem Unternehmen diese Daten versehentlich aktiviert.
  • Stellen Sie dann mithilfe rollenbasierter Zugriffssteuerung sicher, dass nur berechtigte Teams Zugriff auf die vorgesehenen Daten haben. 
  • Überprüfen Sie Identitätsverknüpfungen, Datenschutzrichtlinien und gesetzliche Vorgaben, um zu ermitteln, wann und wo es angebracht ist, Identitätsdatensätze miteinander zu verknüpfen. Verwenden Sie diese gemäß den Regeln zur Profilzusammenführung von Audience Manager.

 

Vorbereitung zählt: Legen Sie einen Geschäftsprozess fest.

 

  • Erarbeiten Sie ein Verfahren für die Entgegennahme und die Beantwortung von Anfragen von betroffenen Personen. Erwägen Sie die Entwicklung eines automatisierten Tools für die Übermittlung von Anfragen.
  • Benennen Sie einen Ansprechpartner für den Datenschutz innerhalb Ihres DMP-Kompetenzzentrums. Bringen Sie diesen Ansprechpartner mit den Anwendern von Audience Manager zusammen, um gemeinsam zu erarbeiten, wie Sie Ihre Anforderungen an den Identitätsnachweis verwalten können. 
  • Führen Sie eine Datenprüfung durch, bevor Sie betroffenen Personen Zugriff auf ihre Daten gewähren. Dokumentieren Sie die Vorkehrungen, die Sie getroffen haben, um ein Audit-Protokoll für die Aufzeichnung von Prozessanforderungen zu erstellen.

 


Adobe und die DSGVO

Erfahren Sie, wie wir Marken dabei unterstützen, sich auf die Umsetzung der DSGVO vorzubereiten.

Experience Business

Weitere Informationen ›

Adobe Analytics

Weitere Informationen ›

Adobe Campaign

Weitere Informationen ›

Adobe Advertising Cloud

Weitere Informationen ›


Finden wir gemeinsam heraus, wie Adobe Audience Manager eurem Unternehmen helfen kann.