Adobe Campaign und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das neue Datenschutzgesetz der Europäischen Union, mit dem Datenschutzanforderungen vereinheitlicht und modernisiert werden. Zwar gelten damit neue Anforderungen an den Datenschutz, doch die bisher geltenden Grundprinzipien bleiben gleich. Die neuen Regelungen haben eine weit gefasste Definition des Begriffs „personenbezogene Daten“ und weitreichende Auswirkungen auf alle Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen an Einzelpersonen innerhalb der EU vermarkten. Als Ihr vertrauenswürdiger Datenverarbeiter steht Compliance für uns an erster Stelle, und wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur DSGVO-Compliance.


Seiner Verantwortung als Auftragsverarbeiter kommt Adobe in vielen Bereichen bereits durch die Produktfunktionalität von Adobe Campaign nach. Wir nutzen jedoch die Gelegenheit, weitere Funktionen zu ergänzen, mit denen Sie Ihr Unternehmen besser auf die Umsetzung der DSGVO vorbereiten können. Zu den Bereichen, an denen wir arbeiten, gehören erweiterte Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Anfragen von Einzelpersonen (auf Datenzugriff, -berichtigung und -löschung) nachzukommen. Denn letztlich geht es uns darum, Sie als Verantwortlichen für die Datenverarbeitung zu entlasten.


Rechte Ihrer Kunden als betroffene Personen
 

Adobe Campaign umfasst bereits Funktionen, die es Ihnen erleichtern, Anfragen zum Datenzugriff sowie zur Berichtigung und Löschung von Daten nachzukommen. Wir entwickeln darüber hinaus aber auch neue Funktionen, um die Konfiguration, die von Verantwortlichen für die Datenverarbeitung benötigt wird, zu vereinfachen.

Rechte Ihrer Kunden als betroffene Personen

Vorschläge:

  • Erarbeiten Sie ein Verfahren für die Entgegennahme und die Beantwortung von Anfragen von betroffenen Personen.
  • Überprüfen Sie die verschiedenen Kundendatentypen, die in Adobe Campaign gespeichert sind, und ermitteln Sie eindeutige Kennungen (wahrscheinlich mehrere).
  • Legen Sie eine Validierungs- und Authentifizierungsrichtlinie und ein Verfahren zur Bestätigung der Identität von betroffenen Personen fest.
  • Prüfen Sie die Antwort an die betroffenen Personen, und stellen Sie sicher, dass sie leicht verständlich ist.

Leitlinien für die Einholung von Einwilligungen  

 

Seit jeher ist es ein wesentlicher Bestandteil von Adobe Campaign, Verantwortlichen für die Datenverarbeitung die Möglichkeit zu bieten, Opt-in- und Opt-out-Präferenzen zu verwalten. Adobe Campaign bietet standardmäßig Tools, die den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung dabei helfen, alle Aspekte des Opt-out-Managements innerhalb des Service zu verwalten – von Opt-out-Markern in unserem Standarddatenmodell bis hin zu einer vorkonfigurierten Abmeldeseite, die von Adobe Campaign gehostet wird, um Kunden die Abmeldung zu ermöglichen. Mit der DSGVO ändert sich zwar nicht, wann eine Einwilligung eingeholt werden muss. Die Art und Weise, wie die Einwilligung eingeholt werden muss, hingegen schon. Und die Best Practices für E-Mail-Marketing sowie die länderspezifischen Gesetze gelten außerdem weiterhin zusätzlich zu den neuen DSGVO-Vorgaben.

Vorschläge:

  • Inventarisieren und aktualisieren Sie ggf. alle Touchpoints für die E-Mail-Erfassung zur Einhaltung der DSGVO (berücksichtigen Sie z. B. Sprache, Einwilligungsverfahren und Einwilligungsprotokolle).
  • Stellen Sie sicher, dass alle Marketing-E-Mails Links zum Kündigen bzw. Abbestellen von Abonnements enthalten.
  • Bewerten Sie Ihre globale Strategie für das E-Mail-Marketing, um geospezifische Implementierungen zu bestimmen.
Leitlinien für die Einholung von Einwilligungen

Datenminimierung
 

Um den DSGVO-Grundsatz der Datenminimierung zu berücksichtigen (d. h. die Beschränkung der Datenerfassung auf das für einen bestimmten Zweck erforderliche Maß), sollten Sie diese Gelegenheit nutzen, Ihre Datenerfassungsverfahren zu überprüfen.

Datenminimierung

Vorschläge:

  • Überprüfen Sie alle Datenimport- und Erfassungsquellen, aus denen Daten in Adobe Campaign fließen. Dokumentieren Sie, welche Bereiche für Ihre Marketing-Maßnahmen herangezogen werden.
  • Entfernen Sie alle ungenutzten Datenattribute aus Ihrer Adobe Campaign-Datenbank.
  • Nutzen Sie die in Adobe Campaign verfügbaren Daten für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, und bieten Sie Ihren Empfängern bessere personalisierte Erlebnisse.

Rollenbasierter Zugriff 
 

Adobe Campaign unterstützt die detaillierte Einrichtung von Anwenderkonten. So können Sie nicht nur festlegen, auf welche Daten Anwender oder Anwendergruppen zugreifen können, sondern auch, welche Funktionen diesen Anwendern oder Gruppen zur Verfügung gestellt werden. Damit wird sichergestellt, dass sie nur die ihnen zugewiesenen Tätigkeiten ausführen können. Mit Adobe Campaign können Sie beispielsweise konfigurieren, welche Anwender eine Bereitstellung veranlassen oder Daten exportieren können. Die richtige Verwaltung von Berechtigungen trägt wesentlich zur Risikominderung bei.

Rollenbasierter Zugriff

Vorschläge:

  • Überprüfen und aktualisieren Sie die Zugriffsberechtigungen für Daten, um sicherzustellen, dass Anwender von Adobe Campaign nur die Daten umfassend nutzen können, die für die Durchführung ihrer Kampagnen erforderlich sind.

Adobe und die DSGVO

Erfahren Sie, wie wir Marken dabei unterstützen, sich auf die Umsetzung der DSGVO vorzubereiten.

Experience Business

Weitere Informationen ›

Adobe Analytis

Weitere Informationen ›

Adobe Audience Manager

Weitere Informationen ›

Adobe Advertising Cloud

Weitere Informationen ›


Finden wir gemeinsam heraus, wie Adobe Campaign eurem Unternehmen helfen kann.