Features von Adobe Real-Time CDP.
Zielgruppenaktivierung.
Steigert Interaktionen, Kundentreue und die Geschäftsergebnisse mit Adobe Real-Time CDP. Erreicht Kundinnen und Kunden in Echtzeit – auf jedem Gerät, das sie während ihrer Customer Journey nutzen.
Ziele
Aktiviert Kampagnen, E-Mails, zielgruppengerechte Werbung und mehr mit vorgefertigten Integrationen. Verwendet APIs, um individuelle Ziele zu erstellen.
- Personen- und Account-basierte Zielgruppen. Liefert Zielgruppen basierend auf einzelnen Personen- oder Account-Identitäten, um B2C- oder B2B-Kampagnen flexibel aktivieren zu können.
- Mehr als 75 Ziele. Wählt aus Partnern für Werbung, Analyse, E-Mail, Personalisierung, Umfragen und „Voice of the Customer“, um eure Kundinnen und Kunden dort zu erreichen, wo sie ihre Zeit verbringen.
- Flexible Ziele. Verwendet SDKs, um Ziele in individuellen oder internen Kategorien zu erstellen.
- Marketing-Workflows. Verwendet assistierte Workflows, um Zielgruppen für Ziele zu aktivieren und zu verstehen, wie sie im gesamten Unternehmen genutzt werden.
- Eingebettete Kontrollen. Setzt Governance durch und stellt sicher, dass Ökosystem-Partner für die Personalisierung nur angemessene Daten nutzen.
Orchestrierung
Plant Customer Journeys auf einer anwendungsfreundlichen Arbeitsfläche.
- Signale jenseits von Marketing. Verbessert die Customer Experience, indem ihr Signale nutzt, die über Marketing-Touchpoints hinausgehen, um eine ganzheitlichere Sicht auf das Verhalten und die Bedürfnisse eurer Kundschaft zu gewinnen.
- Ergebnisorientierter Ansatz. Leitet Kundinnen und Kunden mit Echtzeit-Aktionen, die auf festgelegten Bedingungen basieren, zur Conversion.
Real-Time CDP Connections.
Erfasst und verwendet Daten auf Ereignisebene effizient und direkt, ohne dazu Third-Party-Cookies oder Legacy-Integrationen zu benötigen.
- Datenerfassung. Verwendet Adobe Experience Platform Edge Network, um Datenanfragen sicher zu skalieren.
- Ereignisweiterleitung. Ermöglicht die Server-seitige Ereignisweiterleitung in Echtzeit.
- Tag-Management. Vereinfacht die Verwaltung von Analyse-, Marketing- und Anzeigen-Tags mit unserem branchenführenden Tag-Management-System, um Web-, Mobile- und Server-APIs zu konsolidieren.
- Web-SDK und mobile SDK. Die SDKs vereinen alle Adobe-Produktbibliotheken in einem einzigen, kompakten Development Kit für Web- und Mobile-Plattformen.
Erfahrt, wie ihr Funktionen zur Zielgruppenaktivierung verwendet.
Erfahrt alles, was ihr über die CDP-Aktivierung und mehr wissen müsst – in Experience League, unserer umfangreichen Dokumentationssammlung, die Anleitungen, Tutorials und Benutzerhandbücher umfasst.
Weitere Informationen | Weitere Informationen zu den Funktionen für Zielgruppenaktivierung
Fragen? Wir haben die Antworten.
Was ist Zielgruppenaktivierung in Adobe Real-Time CDP?
Zielgruppenaktivierung bezeichnet den Prozess, umfassende, einheitliche Kundenprofile in umsetzbare Zielgruppen umzuwandeln, die kanalübergreifend genutzt werden können – für E-Mail, Paid Media, In-App-Messaging, Callcenter und mehr. In Adobe Real-Time CDP ist diese Funktion eng mit dem Echtzeit-Profilspeicher der Plattform integriert, sodass ihr zeitnah auf Änderungen in Verhaltens- und Kontextdaten reagieren könnt.
Marketing-Fachleute und Kreativ-Teams erhalten so die Möglichkeit, Kampagnen zu gestalten, die in Echtzeit auf Kundensignale reagieren. IT- und Daten-Teams können stabile Pipelines erstellen, die Zielgruppen zuverlässig und ohne manuellen Aufwand mit nachgelagerten Systemen synchronisieren. Und CIOs und CMOs sind in der Lage, Personalisierungsmaßnahmen nicht nur schnell, sondern auch konsistent, konform und skalierbar durchzuführen.
Wie funktioniert Zielgruppenaktivierung in Adobe Real-Time CDP?
Der Prozess beginnt mit der Segmentierung von Kundschaft anhand von einheitlichen Profildaten. Dazu gehören u. a. demografische Merkmale, Echtzeitverhalten, Transaktionsverlauf und Einwilligungsstatus. Nach der Erstellung eines Segments baut Adobe Real-Time CDP Verbindungen zu Aktivierungszielen über vordefinierte Konnektoren, APIs oder Batch-/Streaming-Workflows auf.
- Aktivierte Zielgruppen können gesendet werden an:
- Paid-Media-Plattformen (z. B. Google, Meta, LinkedIn) für gezielte Werbung
- Adobe-Tools wie Journey Optimizer und Target für Echtzeit-Personalisierung
- CRM-, E-Mail- und Push-Systeme, um Lifecycle-Kampagnen auszulösen
- Interne Systeme für Kundenservice, Kundenbindung oder Vertriebsunterstützung
Was Adobe auszeichnet, sind die Geschwindigkeit und Intelligenz dieses Prozesses. Profile werden in Millisekunden aktualisiert und Segmente können basierend auf neuen Verhaltensweisen neu berechnet und aktiviert werden, sobald diese auftreten. Eine manuelle Aktualisierung entfällt.
Wie schnell geht die Aktivierung? Kann ich Echtzeitsignale verwenden?
Ja. Real-Time CDP wurde für die sofortige Aktivierung entwickelt. Die Lösung unterstützt Echtzeit-Streaming sowohl bei der Datenerfassung als auch bei Zielgruppen-Updates. Das bedeutet, dass ihr Aktivierungen innerhalb von Sekunden auslösen könnt, nachdem eine Person eure Website besucht, einen Bestellvorgang abbricht oder mit einer mobilen App interagiert.
Mit dieser Geschwindigkeit können Kreativ- und Marketing-Teams kontextuell relevant bleiben und den entscheidenden Moment mit dem passenden Angebot, der passenden Mitteilung oder der passenden Journey nutzen. Ferner hilft Real-Time CDP Produkt- und IT-Teams, die Abhängigkeit von veralteten Batch-Vorgängen zu reduzieren, die häufig die Ursache für Verzögerungen und Reibungsverluste ist.
Kann ich Zielgruppen sowohl über B2C- als auch über B2B-Kanäle aktivieren?
Ja. Adobe Real-Time CDP unterstützt sowohl individuelle Profile (B2C) als auch Account-basierte Profile (B2B). Ihr könnt Zielgruppensegmente mit einem oder beiden Profiltypen erstellen und sie auf Plattformen aktivieren, die eine auf Endkunden oder Unternehmen ausgerichtete Interaktion unterstützen.
Beispiele:
- Im B2C-Bereich könnte eine Tourismus-Marke gezielt Personen ansprechen, die Interesse an Pauschalpaketen für den Sommerurlaub gezeigt, aber noch nicht gebucht haben.
- Im B2B-Bereich könnte ein Software-Unternehmen alle Entscheidungstragenden in Accounts gezielt ansprechen, die ein Kaufverhalten in der späten Phase zeigen, um die Conversion zu beschleunigen.
Der doppelte Nutzen liegt auf der Hand: CMOs harmonisieren das operative Marketing-Geschäft über verschiedene Käufersegmente hinweg, während CIOs von einem zentralisierten System für alle kundenbezogenen Datenmaßnahmen profitieren.
Wie stellt Adobe Real-Time CDP sicher, dass aktivierte Zielgruppen Datenschutzbestimmungen einhalten?
Die Einhaltung wird in jeder Phase durchgesetzt – von der Segmentierung bis zur Aktivierung. Adobe Real-Time CDP nutzt eine Label-basierte Data Governance, Consent- und Rechte-Management sowie Kontrollen auf Arbeitsbereichsebene, um sicherzustellen, dass nur Daten mit entsprechenden Berechtigungen aktiviert werden können.
Teams können die Nutzung von Zielgruppen nach Geografie, Marke oder Datensensibilität einschränken. Real-Time CDP verbindet sich mit euren Einwilligungssystemen und ermöglicht es euch so, Personen, die dem Targeting oder der Datenfreigabe nicht zugestimmt haben, automatisch auszuschließen. Das gibt den Führungskräften in den Bereichen Recht, Marketing und IT die Sicherheit, dass Personalisierungsmaßnahmen die Compliance nicht gefährden.
Kann ich die Zielgruppenaktivierung kanal- und teamübergreifend koordinieren?
Ja. Real-Time CDP unterstützt die gemeinsame Erstellung von Zielgruppen und die kanalübergreifende Orchestrierung. Ihr könnt Zielgruppen einmal definieren und sie in mehreren Tools aktivieren – von Werbung über E-Mail bis zu Web-Personalisierung – und so die Konsistenz über alle Touchpoints hinweg sicherstellen.
Beispielsweise kann eine einzelne Zielgruppe „hochwertige potenzielle Kundschaft“ verwendet werden, um:
- Anzeigen auf LinkedIn und Google Ads zu schalten
- sie mit Adobe Journey Optimizer für personalisierte E-Mail-Journeys zu synchronisieren
- sie in Target für die Personalisierung von Onsite-Inhalten einzuspeisen
- Vertriebs-Teams im CRM für Follow-up in Echtzeit zu benachrichtigen
Diese Koordination bricht Kanalsilos auf und hilft Kreativ-, Media- und Lifecycle-Teams, einheitliche Erlebnisse über die gesamte Customer Journey hinweg zu liefern.
Wie hängt die Zielgruppenaktivierung mit den Geschäftsergebnissen zusammen?
Eine effektive Zielgruppenaktivierung erhöht die Conversion Rates, reduziert unnötige Werbeausgaben und verbessert den Kundenlebenszeitwert. Wenn Profile und Segmente in Echtzeit verfügbar sind, könnt ihr:
- Kundschaft erreichen, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Conversion am höchsten ist
- Irrelevante Zielgruppen unterdrücken, um verschwendete Impressions zu vermeiden
- Personalisierte Journeys ohne mehr Personal skalieren
- Den ROI auf Zielgruppenebene messen, um die Strategie zu verfeinern
Für CMOs bedeutet dies höhere Kampagnen-Performance und bessere Attribution. CIOs profitieren von zusätzlichem Wert aus bestehenden Dateninvestitionen, und es wird sichergestellt, dass Unternehmenssysteme interoperabel und konform bleiben.