Klassisches oder gekoppeltes CMS.
Das CMS, in dem der Content erstellt wird, wird mit dem System „gekoppelt“, das den Content veröffentlicht. Das kann zum Beispiel eine Blogging-Plattform wie WordPress oder Squarespace sein. Das lässt sich für eine Website einfach einrichten und bereitstellen, und die Benutzer benötigen kaum technische oder Coding-Kenntnisse. Die Skalierung, Migration und Integration einer gekoppelten Infrastruktur ist jedoch komplexer, was die Übergabe von Content an Drittanbieter-Anwendungen erschwert.